Beiträge von traders-banquet

    Die Lösung zu meinem Problem scheint der Auto Channel zu sein. Zuletzt sind zwar alle Geräte aus dem 2.4Ghz W-Lan geflogen, doch jene die auch 5Ghz unterstützten haben sich dann im 5Ghz Netz wieder gefunden. Sonoff scheinen damit jedenfalls Probleme zu haben. Ich habe meine AP Konfiguration nun so geändert, dass das 2.4 Ghz Band einen festen Channel besitzt und das 5 Ghz Band auf Auto steht. Da meine Geräte alle zeitgleich herausgeflogen sind, war das die naheliegendste Ursache. Man kann den Sonoff Geräten zwar beibringen in regelmässigen Abständen nach dem stärksten Sender zu suchen, doch dies stellt nur eine weitere Methode dar, sicherzugehen, dass sie im mittel immer online sind, wenn der Channel gewechselt wird und die Sonoffs das nicht mitbekommen und die Geräte noch ohne W-Lan sind, funktioniert dann erst einmal nichts, das ist alternativlos. Warum auch die Sonos Boxen und mein Raspberry Pi herausgeflogen sind ist mir nicht bekannt, ich hätte angenommen, dass die einen Channelwechsel mitbekommen, doch anscheinend ist das nicht immer so.

    Hallo zusammen,

    ich habe

    • einen Unifi Controller der in einem ProxMox Container läuft: 6.4.54 (Build: atag_6.4.54_16067)
    • USG-3P: 4.4.55.5377096
    • 1x US-8-60W: 5.64.8.13083
    • 1x UAP-AC-PRO: 5.43.46.12754

    Alle haben die aktuellen Firmware.

    Alle paar Tage fliegen alle meine 2.4 Ghz Geräte heraus, übrig bleiben nur diejenigen, welche sich auch mit 5 Ghz verbinden können.

    Ich habe keine Ahnung woran das liegen soll und bin mit meinem Latein am Ende.

    Es handelt sich hierbei um einige Sonoff Geräte mit der Tasmota Firmware, als auch um Sonos Lautsprecher oder diverse Raspi 3 Raspi 4 Geräte.

    Kurzum alles was auf 2.4 Ghz funkt fliegt heraus.

    In der Ereignisanzeige steht dann, dass sich der entsprechende Klient getrennt hat.

    Für die Sonoff habe ich mittlerweile ein eigenes IOT Wlan, nur 2.4 Ghz. WPA Personal mit GTK Relaying aktiv alle 3600 Sekunden , Allow BSS Transitiion with WNM , PMF Disabled , DTM Modus Standardwerte verwenden , Steuerung der Minimalen Datenrate aktivieren und von 6 MBits bis 54 MBits, WPA Modus steht auf nur WPA2. Seit eben habe ich noch Enable legacy device support aktiviert. Danach haben sich alle wieder verbunden, Doch das lag wohl eher daran das durch diese Einstellung der AP neu gestartet wurde. Schließlich haben sich auch 2.4 Geräte im andern W-Lan wieder verbunden, dort ist der Legacy Support weiterhin ausgeschaltet.
    Hat jemand eine Idee was mein Problem sein könnte ?

    Wenn man den AP kurz vom Strom trennt, oder rebootet ist das Problem temporär behoben, doch das stellt für mich keine Option dar.

    Baue ich zurück auf eine Fritzbox gibt es auch keine Probleme, doch das stellt auch keine Option dar.