Beiträge von Lightrider87

    Hast du dir da mal das Thema MPO/MTP angeguckt?

    Der Nas Thread hat ein Ende.... hab nun endlich zugeschlagen :smiling_face:


    435xeu


    Nur bisschen bitter das ich das Ding bei Amazon kaufen musste....hatten aber leider mit Abstand den besten Preis

    Ich würde mich über einen Testbericht freuen. Bin nämlich auch am gucken.


    Möchte aber per docker ein paar sachen drauf laufen lassen. (Raspberrymatic, Homebridge, ui controller)

    Also ich hab eine Synology DS1815+ mit 6TB Platten im Rack installiert.


    Die 19" Einbau waren mir zu teuer und den platz hatte ich eh übrig. Ich starte meinen NAS einfach nach bedarf per WOL. Hab das in meiner Hausautomation mit eingerichtet.


    Ob QNAP oder Synology ist meiner Meinung nach egal. Hab beides schon im Einsatz gehabt.

    Lassen wir dieses Thema mal bei Seite.


    Nutzt du den Anschluss nur fürs Internet oder hast du bei deinem Anbieter auch Telefonie gebucht.


    So wie ich das rausgelesen habe benötigst du die CWMP ID nur für die Telefonie. Insofern sollte das Ja prinzipell funktionieren.


    Zitat

    FAQ der Anbieterseite: Kann ich einen eigenen Router verwenden?


    Ja, das ist möglich. Hierbei ist zu beachten, dass der Router mit der in Ihrem Ausbaugebiet verwendeten Technologieform kompatibel sein muss. Wenn Sie in unserem Kabel-Ausbaugebiet einen Anschluss nutzen möchten, benötigen Sie einen frei im Handel erhältlichen Router, der DOCSIS 2.0 unterstützen muss. Im Glasfaser-Ausbaugebiet wird ein frei im Handel erworbener Router benötigt, der den VDSL2-Standard unterstützen muss.

    Damit wir den Router in unserer Datenbank einpflegen und Ihrem Vertrag zuordnen können, benötigen wir folgende Angaben:


    1. den Gerätenamen (z.B. FritzBox 6490)
    2. die CM-MAC-Adresse
    3. die Seriennummer des Gerätes
    4. den CWMP-Account für die Nutzung der Telefonie

    Daraus würde ich Schlussfolgern, dass ohne Telefonie, die ersten 3 Punkte reichen müssten. Also z.B. Ubiquiti UDM Pro + WAN MAC + Seriennummer


    Interessant wäre zu wissen ob Ubiquiti den autodiscovery unterstützt, hat da jemand Erfahrungen mit?

    Also wenn man das log so liest kommen keine Antworten durch die DNS Server des Domaininhaber an. Nach dem probieren von 6 Servern bekommst du dein servfail.


    Jetzt ist die Frage warum kann er das nicht erreichen. Soweit ich mich erinnere soll DNS mittlerweile IPv6 bevorzugen. Läuft das bei dir? Hat sich da vielleicht durch den ausfall ein Problem eingeschlichen?

    Hast du das mit dem WOL schon gelöst?


    Grundsätzlich funktioniert das in dem du den UDP verkehr dafür erlaubst und an die Broadcast adresse des VLAN schickst in dem der zu weckende Host ist. Habe das bei mir über eine Sophos am laufen gehabt um von Smart Home LAN meinen NAS im normalen LAN zu wecken.



    also zum Beispiel bei 192.168.0.0/24 an 192.168.0.255

    Ich hab einen Anschluss von Nordischnet. Das ist auch eine GVG Glasfaser Tochter.


    Hab mir nachdem sie auf DS-Lite umgestellt haben eine dynamische IPv4 Addresse dazugebucht (1,20€) im Monat.


    Die Sophos UTM Software kommt mit deren DS-Lite übrigens nicht klar. Habe einen OTN im Keller an dem Momentan eine eigene Fritzbox angeschlossen ist. Die Zugangsdaten muss du separat anfordern. War zumindest vor 3 Jahren so.


    Ansonsten funktioniert der Anschluss einwandfrei. Hatte in den 3 Jahren nur einmal einen Ausfall und das lag am Dienstleister, der die Anschlüsse Technisch zur Verfügung stellt.