Beiträge von bitsybatsy

    Ich habe bei einem Kunden ein Gäste-WLAN mit Gästeportal erstellt. Das WLAN ist ohne Passwort. Wenn die User verbinden öffnet sich das Gästeportal wo Sie die Hausregeln akzeptieren und auf Connect klicken müssen. Anschliessend werden Sie auf die Webseite des Kunden weitergeleitet. Nachdem Sie auf Connect geklickt haben dauert es aber zwischen 2 und 10 Sekunden, bis sich auf dem Gerät etwas tut. Bei Laptops und MacBooks dreht das Statussymbol, die Gäste sehen also, dass sich etwas tut. Bei den mobilen Geräten zeigt es aber nichts an, dann sieht es aus, als hätten Sie nicht geklickt oder würde es nicht funkionieren. Kennt jemand das Problem? Hat mir jemand einen Tipp wie ich das optimieren könnte?

    Das Thema hat sich heute morgen erledigt. Unter folgenden Links habe ich alle Infos gefunden:


    https://www.weka.ch/themen/it-…einfach-und-rechtssicher/

    https://www.digitale-gesellsch…ntliche-wlan-public-wlan/

    https://steigerlegal.ch/2016/0…c-wlan-merkblatt-schweiz/


    Interessant für mich und den Kunden ist vor allem folgender Punkt:

    "So gibt es jetzt zwar eine Pflicht zur Identifizierung der Nutzer öffentlicher WLANs, dies gilt aber nur für kommerzielle Anbieter. Wenn Sie ein Gäste-WLAN in Ihrem Unternehmen, zuhause, in Ihrem gastronomischen Betrieb oder Open-Air betreiben (und auch selbst betreiben und nicht an einen bezahlten Anbieter auslagern!), gilt die Identifizierungspflicht für Sie nicht."


    Ich konnte Ihn nun überzeugen, statt des Facebook WiFis nur ein eigenes Gästeportal einzurichten. Es öffnet nun also nur eine Seite mit einem Begrüssungstext und dem Link zu Hausordnung. Ist für Besucher viel sympathischer.

    Hallo Zusammen
    Wie sieht das mit Facebook WiFi rechtlich aus? Wenn dies eingerichtet ist, können Gäste sich mit Facebook einloggen oder Gäste ohne Facebook können die Anmeldung überspringen. Was wenn dann einer Mist baut? Kann ich irgendwo nachvollziehen wer was gemacht hat? Und falls ja, wie lange muss ich die Daten speichern? Weiss jemand wie dies in der Schweiz aussieht?