Beiträge von ACDSee

    Sieht so aus, dass auf dem Gerät selbst eine feste IP eingestellt ist.

    Das kann man z.B. bei einem NAS oder Server tun.


    Diese IP passt jetzt nicht mehr in den zulässigen Rahmen an Adressen.

    Versuch mal die IP am Gerät (Client) selbst von Fest auf DHCP zu stellen und dann über UniFi eine feste IP zuzuweisen.

    Ja leider. Der Wunsch nach einer 3D-Planung im Design-Center wurde auch schon mehrfach von verschiedenen Youtubern angebracht. Ob und wann das kommt, weiß ich jedoch nicht.

    Generell kannst du aber davon ausgehen, dass durch eine Stahlbetondecke nicht allzu viel durchgeht (ist jedenfalls bei mir so).

    Je Etage individuell zu planen ist schon sinnvoll, sofern du keine großen offenen Galerien oder ähnliches hast.

    Hallo,


    wenn du sowieso sanierst, nutze die Chance um LAN-Kabel in die Flure zu ziehen.

    Zur Not kannst du mit einem Kabelkanal von einer Dose aus das LAN-Kabel bis zum AP in der Decke führen.

    Sauberer ist es, den LAN-Auslass in der Decke zu haben. Accesspoints an den Decken decken mehr Fläche ab als an der Wand montierte Geräte.


    Hast du dich schonmal am Design-Center versucht?

    Dort kannst du deinen Grundriss hochladen und APs / Kameras , etc. virtuell platzieren. So kannst du die Abdeckung mit WLAN in den verschiedenen Frequenzen abschätzen.

    Das Tool hat mir bei der Planung echt geholfen und auch - dank der schönen grafischen Aufbereitung zur WLAN-Abdeckung - meine Frau von den Notwendigkeit überzeugt, die APs an die Decke zu hängen :smiling_face:


    Da die APs sowieso Strom benötigen, musst du eh ein Kabel ranführen. Ein LAN-Kabel ist nicht viel dicker als ein Stromkabel und die Signalqualität ist konstant, egal ob aktuell Gigabit oder künftig in 5-10 Jahren mal 2,5 oder 10G anliegen.

    Hallo,


    vielen Dank für eure netten Worte.

    Die Fritzbox will ich perspektivisch auch noch loswerden, da prinzipiell ein zusätzlicher Verbraucher ohne Mehrwert.

    Mal schauen, ob das plug&play klappt oder ob ich dazu mit meinem Anbieter telefonieren muss.


    Der ProMaxx-Switch habe ich mir auch angesehen, aber 800 € für 8x 2,5 GBe sind mir schlicht zu teuer.

    Dann doch lieber 12 Ports. PoE+ reicht mir eigentlich.


    Am sinnvollsten würde mein Wünsche ein 16er Switch mit 16x 2,5 GBe, davon 8x PoE+ und 2x Sfp+ erfüllen. Aber das gibt's halt nicht.

    In dieser Hinsicht hat mich der Pro Maxx 16 etwas enttäuscht. Aber wer weiß, Ubiquiti will ja jetzt auch bei den Enterprise-Lösungen noch nachliefern.

    Ich hab's nicht super eilig und kann warten, auch wenn die Finger jucken.

    Hallo,


    ich bin neu hier um mal etwas reinzulesen und ggf. den ein oder anderen Tipp mitnehmen zu können.


    Motivation:

    Ich wollte weg von meinen gesammelten Werken an Netzwerktechnik (AVM, Zyxel, Moker Link und anderes) und ein Netzwerk inkl. Kamerasystem aus einer Hand mit intuitiver und gut konfigurierbarer Software installieren.

    Zudem wollte ich auf 2,5 GBe aufrüsten, da mein NAS sowieso ersetzt werden musste. So habe ich Ende März 2024 auf Ubiquiti umgestellt.


    Ist:

    Internet kommt weiterhin per Glasfaser mit 500/50 MBit von MDDSL über eine Fritzbox 5530.

    Als Controller / NVR und PoE-Switch habe ich eine UDM-SE mit 16 TB HDD im Einsatz.

    Daran hängt per SFP+DAC-Kabel ein unmanaged Moker-Link Switch mit 8x 2,5 GBe, der PC + Laptops (über 2,5 GBe USB-Adapter) und NAS verbindet.

    Als NAS fungiert ein Qnap (TS-253D) mit mit 2 SSDs im Raid1 und 2x2,5 GBe.


    WLAN stellen zwei U7 Pro zur Verfügung, die jedoch an der UDM-SE hängen und daher noch auf Gigabit limitiert sind.

    Ich hab dazu noch eine Kombination aus UK-Ultra + Flex-Switch + G5-Turret im Außeneinsatz, da ich im Carport kein LAN aber Strom hab.


    Vorhaben:

    - Mir fehlt noch ein zentrales Switch. Ich habe derzeit das Enterprise 24 PoE im Auge, da ich mindestens 9 Ports mit 2,5 GB ausstatten will und PoE+ für die APs benötige. 400mm Tiefe ist auch die Grenze, was mein Netzwerk-Wandschrank zulässt. Ideal wäre ein 16er 2,5G Switch mit 8x PoE+, leider gibt's sowas derzeit noch nicht im Lineup. Vor allem möchte ich auch gern per W-LAN schnell aufs NAS zugreifen.

    - Einen zweite G5 Turret habe ich da, aber noch nicht installiert. Eine 3. Kamera (evtl. eine G5 PTZ) soll auch noch folgen.

    - Ich wollte mir ursprünglich auch noch einen Viewport zulegen, sehe aber aktuell keine Notwendigkeit mehr, da die Protect-App problemlos auf dem FireTV Cube läuft.

    - Ich möchte gern noch die VLANs besser aufteilen. Derzeit läuft die Kamera noch im Default mit. Gäste- und IoT- Netzwerk funktionieren hingegen gut.

    - Ich hasse Werbung. Daher experimentiere ich mit Blockern. Als Werbeblocker habe ich aktuell auf dem NAS Pi-Hole installiert und dessen feste IP in der UDM als DNS-Server eingetragen. Ein Effekt ist da, fällt aber etwas geringer aus, als von mir erwartet.


    Falls jemand Tipps für mich hat, ich freu mich auf einen anregenden Austausch.


    mfg

    ACDSee