Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 622 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von anton.

  • Hallo,


    ich bin neu hier um mal etwas reinzulesen und ggf. den ein oder anderen Tipp mitnehmen zu können.


    Motivation:

    Ich wollte weg von meinen gesammelten Werken an Netzwerktechnik (AVM, Zyxel, Moker Link und anderes) und ein Netzwerk inkl. Kamerasystem aus einer Hand mit intuitiver und gut konfigurierbarer Software installieren.

    Zudem wollte ich auf 2,5 GBe aufrüsten, da mein NAS sowieso ersetzt werden musste. So habe ich Ende März 2024 auf Ubiquiti umgestellt.


    Ist:

    Internet kommt weiterhin per Glasfaser mit 500/50 MBit von MDDSL über eine Fritzbox 5530.

    Als Controller / NVR und PoE-Switch habe ich eine UDM-SE mit 16 TB HDD im Einsatz.

    Daran hängt per SFP+DAC-Kabel ein unmanaged Moker-Link Switch mit 8x 2,5 GBe, der PC + Laptops (über 2,5 GBe USB-Adapter) und NAS verbindet.

    Als NAS fungiert ein Qnap (TS-253D) mit mit 2 SSDs im Raid1 und 2x2,5 GBe.


    WLAN stellen zwei U7 Pro zur Verfügung, die jedoch an der UDM-SE hängen und daher noch auf Gigabit limitiert sind.

    Ich hab dazu noch eine Kombination aus UK-Ultra + Flex-Switch + G5-Turret im Außeneinsatz, da ich im Carport kein LAN aber Strom hab.


    Vorhaben:

    - Mir fehlt noch ein zentrales Switch. Ich habe derzeit das Enterprise 24 PoE im Auge, da ich mindestens 9 Ports mit 2,5 GB ausstatten will und PoE+ für die APs benötige. 400mm Tiefe ist auch die Grenze, was mein Netzwerk-Wandschrank zulässt. Ideal wäre ein 16er 2,5G Switch mit 8x PoE+, leider gibt's sowas derzeit noch nicht im Lineup. Vor allem möchte ich auch gern per W-LAN schnell aufs NAS zugreifen.

    - Einen zweite G5 Turret habe ich da, aber noch nicht installiert. Eine 3. Kamera (evtl. eine G5 PTZ) soll auch noch folgen.

    - Ich wollte mir ursprünglich auch noch einen Viewport zulegen, sehe aber aktuell keine Notwendigkeit mehr, da die Protect-App problemlos auf dem FireTV Cube läuft.

    - Ich möchte gern noch die VLANs besser aufteilen. Derzeit läuft die Kamera noch im Default mit. Gäste- und IoT- Netzwerk funktionieren hingegen gut.

    - Ich hasse Werbung. Daher experimentiere ich mit Blockern. Als Werbeblocker habe ich aktuell auf dem NAS Pi-Hole installiert und dessen feste IP in der UDM als DNS-Server eingetragen. Ein Effekt ist da, fällt aber etwas geringer aus, als von mir erwartet.


    Falls jemand Tipps für mich hat, ich freu mich auf einen anregenden Austausch.


    mfg

    ACDSee

    Einmal editiert, zuletzt von ACDSee ()

  • Moin ACDSee, herzlich willkommen an Board und viel Spaß hier bei uns.


    Gruß hommes

    Umfrage G3 Instant Preisgestaltung

    Umfrage Ubiquiti Setup, Danke

    Umfrage Versandkosten EU-Store


    Mein Heimnetz

  • Moin :smiling_face:

    Internet kommt weiterhin per Glasfaser mit 500/50 MBit von MDDSL über eine Fritzbox 5530

    Wenn du die Fritzbox sonst nicht brauchst (Telefonie), kannst du ja für die Zukunft überlegen, per SFP Modul direkt in die UDM gehen


    Mir fehlt noch ein zentrales Switch. Ich habe derzeit das Enterprise 24 PoE im Auge, da ich mindestens 9 Ports mit 2,5 GB ausstatten will und PoE+ für die APs benötige

    Ob du die 2,5G am Wlan merkst, weiss ich nicht.


    Als Alternative zum selben Preis gibts ja noch den 24er Pro Max, zwar nur 8x 2,5G, dafür einige Ports mit POE++ , falls du mal Geräte planst die mehr Strom brauchen (Unifi Door Access zb, oder POE Weiterverteilung über andere kompatible Switches )

  • Hallo,


    vielen Dank für eure netten Worte.

    Die Fritzbox will ich perspektivisch auch noch loswerden, da prinzipiell ein zusätzlicher Verbraucher ohne Mehrwert.

    Mal schauen, ob das plug&play klappt oder ob ich dazu mit meinem Anbieter telefonieren muss.


    Der ProMaxx-Switch habe ich mir auch angesehen, aber 800 € für 8x 2,5 GBe sind mir schlicht zu teuer.

    Dann doch lieber 12 Ports. PoE+ reicht mir eigentlich.


    Am sinnvollsten würde mein Wünsche ein 16er Switch mit 16x 2,5 GBe, davon 8x PoE+ und 2x Sfp+ erfüllen. Aber das gibt's halt nicht.

    In dieser Hinsicht hat mich der Pro Maxx 16 etwas enttäuscht. Aber wer weiß, Ubiquiti will ja jetzt auch bei den Enterprise-Lösungen noch nachliefern.

    Ich hab's nicht super eilig und kann warten, auch wenn die Finger jucken.

  • PoE+ reicht mir eigentlich

    Dachte ich auch 😀 😀 und demnächst brauch ich POE++



    Die 16 Port Pro Max POE ist ja Preislich recht Interessant (rund 370€n) , allerdings „nur“ 4x 2,5G , was dir wieder zu wenig ist.



    Ich hab aktuell den 8 Port Enterprise, der hat 8x 2,5G POE+ mit 2x SFP+ Uplink. Der fliegt dann raus bei mir 😀