Beiträge von Seiri84

    Guten Morgen,

    danke für die Antworten. Ich habe das Problem gerade gefunden und erfolgreich gelöst. :smiling_face:
    Meine WLAN der UniFy AccessPoints war auf "Auto" gestellt, da ich zu faul zum Konfigurieren war. Im Auto-Modus als Protokoll WPA2 eingestellt, da die FritzBox WPA3 aufgedreht hat hat mein Notebook diese Verbindung bevorzugt. :smiling_face:
    Jetzt habe ich mein UniFy Netzwerk auf WPA2/WPA3 umgestellt und alles läuft einwandfrei und genialst. :smiling_face:

    Im Keller darf die FritzBox bleiben, dort brauche ich ca. alle 2 Jahre WLAN, da wäre eine Investition purer Luxus. :winking_face:

    Ob meine FritzBox eine Taste hat, habe ich mir dann nicht mehr angesehen, keine Ahnung was das für ein Teil ist. :smiling_face:
    Zu meinem Anbieter noch kurz: Ich könnte das Passwort vom Router bekommen, hätte dadurch aber einige Nachteile. Und wechseln könnte ich zwar, wäre aber blöd, da ich aktuell nichts dafür bezahlen muss. :smiling_face:

    LG
    Seiri

    Danke für die Antworten.

    Leider kann ich das WLan der Fritzbox nicht abschalten, da bräuchte ich einen Techniker vom Internetanbieter, die geben das Passwort nicht her. Ev. kann ich die Antennen abschrauben.


    Ich manage alles mit dem Server für Windows, ein Gateway habe ich nicht im Einsatz.


    Dass die Weiterreichung nicht funktioniert stört mich nicht und ist klar, aber auch beim Neustart vom Notebook nimmt er nur das schlechte Signal und nicht den Sender, der 3m neben ihm ist. Daher meine Frage. :smiling_face:


    Lg

    Guten Morgen,

    ich habe letzte Woche erfolgreich mein WLAN umgestellt auf 2 Ubiquity Accesspoints (U6+).
    Leider habe ich das Problem, dass sich mein Notebook nicht damit verbinden will. Ich sitze direkt bei einem Accesspoint, das WLAN-Signal könnte lt. Handy nicht besser sein, aber das Notebook verbindet sich mit dem WLAN-Sender (FritzBox) im Keller durch die Stahlbetondecke durch mit einem miesen SIgnal (Datenrate <1MBit).

    Die SSID ist von der Fritzbox gleich wie bei meinem restlichen WLAN, das sollte ja kein Problem sein. Um das Notebook neu zu verbinden habe ich es natürlich auf Flugmodus gestellt und anschließend das WLAN wieder aktiviert. Da verbindet er sich immer in den Keller...

    Ich kann jetzt entweder in den Keller gehen zum Arbeiten oder mich in den Garten setzen, da dort das SIgnal aus dem Keller nicht mehr verfügbar ist. Das ist beides gerade nicht so prickelnd. :winking_face:

    Kennt jemand das Problem? Was könnte ich denn da noch versuchen? (Ich habe 2,4GHz und 5GHz aktiv, das Notebook sollte auch beides können)

    LG

    Danke, danke, danke, danke, danke. :smiling_face:

    Jetzt funktioniert alles, ich bin mehr als zufrieden und sehr gespannt was die Stabilität betrifft. Sollte aber erfahrungsgemäß sehr gut sein (wir haben die APs ja auch in der Firma und da läuft alles einwandfrei). :smiling_face:

    Nochmal: DANKE!

    LG
    Seiri

    Cool, danke. :smiling_face:

    Genau das habe ich gesucht: Simples Einrichten und vergessen. :smiling_face:
    Dann versuche ich das am Abend. DANKE!

    Das Gast-WLAN soll wirklich nur (sofern ich es überhaupt einrichten werde) dazu dienen, damit ich das Passwort nicht hergeben muss. :smiling_face: Aber ich glaube das lasse ich auch bleiben. :smiling_face:
    DANKE!

    LG
    Seiri

    Danke für die schnelle Antwort. :smiling_face:

    Den Router kann ich leider nicht ersetzen, der ist vom Internetanbieter konfiguriert und gesperrt, der bleibt also als FritzBox bestehen.

    Kann ich über die PC-Software ev. auch ein Gast-WLAN einrichten? Als standalone Geräte funktioniert das ja nicht (nicht zwingend erforderlich, nur wenns leicht geht) Welche Software würde ich denn da benötigen?
    Der Cloudkey kann also die APs managen? Das Cloud Gateway auch, aber nicht "parallel" zum bestehenden Router? (Also dass ich dann die APs und das Gateway nebeneinander an einen Switch anschließe und alles läuft) :smiling_face:
    Schwierige Sache, wenn man die Produkte noch nicht kennt.

    Edit: Hab eine Software gefunden, die müsste es sein, oder? https://ui.com/download/releases/network-server
    Ich versuchs am Abend. :smiling_face:

    LG

    Grüß euch,

    ich bin neu im Forum und auch gänzlich neu in der Ubiquity-Welt. :smiling_face:
    Naiv wie ich bin habe ich mir (neben einem UniFi Switch USW-Flex-Mini) einen UniFi 6+ WLAN Access-Point (mit POE Adapter) gekauft, da ich die Nase voll habe von FritzBox etc. :winking_face:
    Gestern angekommen, wollte ich ihn gleich in Betrieb nehmen. Da habe ich entdeckt, dass ich noch einen Controller oder so zusätzlich benötige, stimmt das?
    Meine Anforderungen an mein Netzwerk: 1x Switch, 3x Access-Point, 1x Internet. :winking_face: Also seeeeeehr überschaubar am Anfang.
    Was würde ich denn da noch zusätzlich benötigen? Habt ihr da Tipps? Ich bin leider mit den Infos auf der Herstellerseite und auch im Forum überfordert.
    Vom finanziellen her würde es mir natürlich gefallen, wenn ich nichts zusätzliches benötige. Server etc. habe ich keinen dauerhaft am Laufen.

    Edit: Könnte das Cloud Gateway Ultra das richtige für mich sein?

    LG
    Seiri