Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Lass mal den Unfug mit dem zweiten Kabel weg und konzentriere dich auf den Internetzugang. Beim Draytek sind die beiden LAN Ports gebridged. Da kannst Du Dir wunderbare Loops mit bauen ... und das dann nur weil man vielleicht einmal im Jahr aufs Modem schauen will. Also erstmal das Internet zum laufen bringen.
  • IP Umbiegen und statische Route im Vigor? Das ist vermutlich für den Zugriff auf das Modem mittels des zweiten Kabels. Wenn Du dich im Bedarfsfall mit Kabel ans Modem steckst, dann brauchst Du das nicht. Ich werde das vermutlich nicht machen, da ich einfach das Patchkabel meines PCs umstecken kann und dann der PC direkt am Modem steckt, falls nal Bedarf besteht. Ich habe glaube ich auch keinen Port mehr frei ... ausser ich würde dafür ein SFP Modul verwenden.
  • Genau das mit dem Lan2 des Draytek steht nirgends so. Da steht nur das man zusätzlich mit dem zweiten freien Port gleichzeitig auf die Konfiguration kann. Wenn die beiden ports gebridged sind und darauf dann das interface für die Konfig sitzt, dann ist das noch immer eine Bridge und somit besteht immer die Gefahr von Loops. Ich glaube ich konnte neulichs mit Notebook von beiden Ports auf die Konfig. Bei nem zyxel das ich hier noch habe, geht es definitiv nur auf port 1. Und pppoe geht dort nur a…
  • (Zitat von MLG) Naja IP umbiegen ist ja im Zweifelsfall nötig damit die IP zum Netz passt. Und eine Statische Route benötigst Du, falls Du aus einem anderen VLAN auf das Modem willst. Dann wird das geroutet und das Vigor weiß nicht wie es die Antwort in das andere VLAN los wird. Networker Der Beitrag mit dem Loop ist schon an die 2 Jahre alt. Und wenn ich mich recht entsinne trat das Problem wohl damals auf wenn beide Ports auf Port 1-8 gepatcht waren. WAN war also auf Port 8. Mit WAN auf Port 9…