Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Hallo zusammen, zunächst einmal habe ich mir einige Artikel zur Thematik Fritz!Box XY und Unifi Router durchgelesen, verstehe aber glaube ich nicht zu 100% wie ich es realisieren muss. Daher würde ich hier gerne zusammenfassen, was ich verstanden habe und dann auch gerne Feedback erhalten. Ich nutze das alles sowohl geschäftlich als auch Privat Folgende Komponenten sind schon vorhanden bzw. befinden sich im Zulauf: GerätISTSOLLFritz!Box 7590 AXRouter und Bereitstellung VOIP Telefonie (vier Rufnu…
  • Habe Bilder hinzugefügt. Networker und gierig: Danke für das Feedback Ich hatte gehofft, durch die zwei bereits vorhandenen FBs um ein reines Modem drumherum zu kommen. Fritzbox als Modem benutzen - Alternative VDSL Modem Fritzbox (emil.network) - das habe ich gefunden, geht das nicht mehr? Der Asus EA-AC87 unterstützt ebenfalls kein V-LAN, aber dort sollen nur private Geräte (VLAN 1) ran. Die beiden (virtuellen) OpnSense, werden sterben und gegen das eine UCG-Ultra getauscht. Laut gh.de können …
  • (Zitat von gierig) Ja, wobei die beiden Firewalls am besten noch von unterschiedlichen Herstellern sein. Das war aber nicht der Grund, ich habe das mal für einen Kunden Test benötigt und nie wieder abgebaut. Wobei es schon charmant war, dass ich die eine Firewall neu starten konnte und die andere den Traffic dennoch geroutet hat. Heißt ich hatte keine bzw. eine deutlich geringere Downtime.
  • (Zitat von Networker) Ja, die Fritte fürs VOIP und als Switch muss ja ebenfalls untagged angeschlossen werden. Wie gesagt habe ich kaum schimmer und VDSL2-Supervectoring 35b können laut gh.de nur drei Modems: VMG4005-B50A-EU01V VMG3006-D70A-DE01V1F Allnet ALL-BM100VDSL2 Die DrayTek Geräte werden dort als Router mit Modem geführt. Aber genau das soll/brauch ich doch nicht aufbauen. Oder können die "nur" als Modem betrieben werden? Welches dieser drei Geräte würdet ihr empfehlen? BZw. habt ihr eve…
  • (Zitat von gierig) Okay, danke für die Info. Ich bin mit Zyxel bisher sehr gut gefahren vom Preis-Leistungsverhältnis. Zumindest was die Switche angeht. Die Infos auf Geizhals sind meistens sehr akkurat. Laut den Techspecs auf ui.com und geizhals können die FlexMini, kein VLAN. Ist das so? Layer 2 featuresPort isolation Storm control Port mirroring Multicast / broadcast rate limiting Flow control Jumbo frames Egress rate limitLayer 3 features– Edit: Ein DrayTek 177 kann ich nirgends finden. Von …
  • (Zitat von gierig) Ah okay. Danke für die Klarstellung. Ich denke ich werde erstmal mit den Fritten und Zyxeln starten und dann nach und nach einzelne Switche ersetzen. Beim Modem bin ich noch unschlüssig welches ich bestelle, aber es wird mit Sicherheit eines werden (müssen). Alternativ müsste ich wie jetzt auch schon mit dem doppelten NAT leben. Da hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder Herausforderungen mit Traeffik und Diensten aus der DMZ, so dass ich mit zusätzlichem S bzw. DNAT a…
  • (Zitat von Tomcat) Die OpnSense war/ist ja direkt nach der fb01 und netzwerktechnisch vor dem hyper-v01, auch wenn sie auf dem hyper-v läuft. Auch deswegen, habe ich mir ja den UCG-Ultra gegönnt. In Verbindung mit traeffik, authentik und anderen Mechanismen reichen die dortigen Security Feature vollkommen aus um meinen Bedarf abzudecken.