Abdeckungsprobleme in Wohnung mit zwei Unifi 6 Pro Accesspoints

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 717 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von swag.

  • Hallo,


    ich bin bei meiner Suche nach Lösungen auf dieses Forum gestoßen und hoffe auf einen Austausch dazu. Da ich schon seit Längerem mit den klassischen D-Links und Netgears meine liebe Not hatte, die Abdeckungsprobleme eigentlich schon immer waren, bin ich kürzlich auf Unifi HW umgestiegen. Ich muss zwei Stockwerke abdecken und habe imich für zwei Unifi 6 Pro entschieden. Diese werden über einen Controller am NAS gesteuert. Um das Problem leichter zu erklären, habe ich Zeichnungen angefertigt.





    Die alten Accesspoints waren ähnlich positioniert, wenngleich der Unifi im Untergeschoß jetzt ein wenig näher zu den Räumen 2 und 3 gerückt ist. Raum 3 hatte schon immer Probleme. Da habe ich einfach den AP bewegt und nun ist der Empfang dort gut. Allerdings ist in Raum 1 - der Weg zum AP ist offen, aber nicht im direkten Sichtfeld - nun wieder ein Empfangsproblem. Ab und zu reißt die Verbindung ab. Ich kann nicht genau sagen, ob das WLAN dann komplett weg ist, aber das Surfen auf Endgeräten (iPhones) ist gestört.

    Im Obergeschoss habe ich keinerlei Probleme. Obwohl dort auch Wände sind, dürfte die Behinderung im Untergeschoss durch die Wände zu hoch sein.


    Zwei Fragen beschäftigen mich:


    1.) Auch wenn Raum 2 und 3 besser geworden sind. Manchmal reißen Streams ab. Leider habe ich, im Gegensatz zu allen anderen Orten in dieser Wohnung, keine Verkabelung. Was könnte ich hier noch verbessern? Einen Wanddurchbruch, auch wenn es nur ein Loch ist, würde ich mir gerne ersparen.


    2.) Wir bekomme ich die Probleme in Raum 1 in Griff? Kann ich einen weiteren AP, auch wenn der bereits vorhandene nur wenige Meter entfernt ist, eine Verbesserung schaffen?


    Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat. Bin mit meinem Latein am Ende.


    LG, Ralf

  • moin, ich vermute das unten die Wände doch dicker oder massiver sind. Dadurch verliert mann viel. Theoretisch sollte für Untergeschoss der vorhandene ap auf der anderen Seite der Wand 1. An der Wand 2 noch einen Ap dann sollte es besser werden.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Hallo BeautifulDay und willkommen hier im Forum!


    Einen (teilwese entscheidenden) Unterschied macht auch die Montageposition von Access Points. Für die meisten Szenarien ideal ist die Deckenmontage (mit Abstrahlung nach unten).

    Manche APs lassen sich auch als eine Art Richtstrahler einsetzen.


    Nutzt Du 2,4 Ghz oder 5 Ghz? Oder eine kombinierte SSID?

  • moin, ich vermute das unten die Wände doch dicker oder massiver sind. Dadurch verliert mann viel. Theoretisch sollte für Untergeschoss der vorhandene ap auf der anderen Seite der Wand 1. An der Wand 2 noch einen Ap dann sollte es besser werden.

    Danke für deine rasche Antwort. Muss/soll das dann wieder ein 6er Pro werden, oder gibt es "kleinere" Varianten, die für diesen Bereich der Wohnung auch genügen?

    Wenn ich dich richtig verstehe, dann komm ich um das Loch durch die Mauer aber auch nicht herum...

  • Danke auch dir für deinen Beitrag. Den AP habe ich derzeit vertikal auf der Wand montiert. Natürlich könnte ich ihn auch an der Decke befestigen, aber würde das wirklich den Unterschied für Raum 1 und Raum3 machen?

    Ich verwende eine kombinierte SSID, weil ich zwar mit der 5ghz Variante bessere Ergebnisse hatte, aber mangels Kompatibilität einiger Geräte auch das 2,4ghz Band benötige.

  • Moin, ich kann nur von mir aus sagen das ich mit dem U6 Pro nur Probleme hatte und bin dann auf den U6 LR umgestiegen und seit dem alles super.

    Unten bei meine Eltern habe ich die nanoHD verbaut und finde die dann doch etwas schwach auf der Brust.

    Es gibt ja viele Möglichkeiten bei Unifi. Da gibt es die Mesh Geräte, Dream WALL und AP genug zur Auswahl.

    Welcher da dann jetzt wirklich gut zu dir passt kann ich pauschal nicht wirklich sagen, da ich nur von meinen berichten kann,

    was ich dort an Erfahrungen gesammelt hatte.

    Ausserdem bin ich eh nur ein Freund vvon fester LAN Verbindung zum AP mit POE habe ich das bei mir im Betrieb.

    Dann jeden AP entsprechend ohne Mesh im Bettrieb.

    Aber LAN Kabel haben und oder verlegen wird bei dir wohl laut deiner Aussage eher schwer.

    Mit der Deckenmontage schliesse ich mich Networker an, da hast du die besten Ergebnisse.

    Aber ich denke und vermute das du wohl evtl noch einen weiteren AP brauchen wirst um dann zu einem zufriedenen Ergebniss zu kommen.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Danke, das hilft mir schon weiter. Wenn ich also einen LR im offenen Untergeschoss verwende, und gleichzeitig den vorhanden AP hinter die Wand 1 montiere, sollte das doch passen.

    Verkabelung ist nur in den Räumen 2 und 3 ein Thema. Überall anders sind Kabel vorhanden!

  • Hallo


    Ob es nun ein LR sein muss bei dir ist eine ermessens Frage. Wie gesagt dieses traff nur bei mir so zu.

    Hast du die Möglichkeit mal den untern AP wo anders zu plazieren und mit der WifMman App mal messen wie bei dir die Ausstrahlung ist,

    Dann kannst du am besten beurteilen ob und wo ein weiterer AP am besten wohin muss.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Hallo,


    ich würde dir empfehlen die U6 Pro an die Decke zu montieren. damit hast du auf der Stockwerkebene eine bessere abdeckung als an der Wand.


    Oder du nutzt einen U6 Mesh.


    Ich habe das so geregelt bei mir im OG einen U6Pro wand montiert, im EG U6 Pro im Büro wandmontiert und einen U6 Mesh wandmontiert gegenüber schräg vom u6pro. also aussen Hauswand gemeint innen angebracht ^^.

    Weil der U6Mesh so nooch das Grundstück gut mit abdeckt. Und einen HD Nano im keller. und ich muss sagen funt so sehr gut bei mir so.


    Gruß Swen

  • Danke für die Tipps. Ich werde das mit der Wifiman App mal versuchen. Sollte ich das mit der Abdeckung nicht hinbekommen, muss ich wohl einen weiteren AP andenken.


    Was kann denn der Mesh mehr/anders als ein weiterer U6 Pro/LR?

  • U6 Mesh


    Der Mesh strahl Rundum ist wie ne Coladose aufgebaut.

  • Es gibt ein Unifi Dokument welches die Abstrahlung Verstärkung visualisiert. Ist hier auch im Forum hab’s aber gerade nicht zur Hand.


    Aber generell bin ich für mich auf den Trichter gekommen einen AP am 10 Meter Netzwerkabel und WiFiman die beste Position zu finden. Beim U6+ hat die horizontale (Deckenmontage) merklich mehr gebracht. Meinen AD HD hab ich vertical aber in den Raum hinein platziert da er in Wandmontage stark nach vorne und hinten abstrahlt. Mein U7 strahlt gut in alle Richtung. Der AP light stahlt durch das Aquarium und den U6E hab ich nie verstanden :winking_face:


    Wechselwirkung durch Stockwerke kenne ich auch und manchmal ist weniger Leistung weniger.


    Vielleicht eine Idee den AP ganz in der Ecke zu testen damit er möglichst gerade durch die beiden Mauer strahlen kann kürzester Weg mit der geringsten Dämpfung. (Schräg durch eine Mauer ist der Weg halt länger)


    Und falls Du doch einen extra brauchst weißt Du ob sie auf der einen Seite der Wand funktionieren oder Du einen auf der Wand gegenüber als Mesh Konten (Repeater) probieren solltest.