kleinere Probleme zu berichten....

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 400 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wolke68.

  • Hallo


    Wollte mal berichten was mir aufgefallen ist.

    Ich habe die Fritzbox 6591 Cable im Einsatz und im Bridgemode und Zugriff auf das Webinterface. Sowie ein Gigacube als Failover. Auf der UDM ist die OS der Version 4, also Beta und aktuelle Networkversion auch als Beta.

    Was aufgefallen ist, das bei mir aktuell auf WAN2 der Speedtest nicht geht, irgendwann kommt die Meldung Zeitüberschreitung.

    Ausserdem gibt es bei AVM für meine Fritzbox die eine Beta zum testen, ich glaube die 7.90 oder so. Die habe ich mal eingespielt. Leider kam die Fritzbox dann nicht mehr online und das Webinterface der Fritte war nicht mehr erreichbar. Erst als ich die Fritzbox aus dem WAN1 Anschluss aus der UDM gezogen hatte, klappte die Synchronisation und die Fritzbox war online. Nach dem ich WAN1 wieder in Betrieb genommen habe war das Netzwerk wieder online. Zum Test habe ich die Fritte neugestartet, weil könnte ja Zufall gewesen sein, aber das gleiche Problem wieder. Das habe 3 oder 4 mal getestet und immer das selbe Ergebnis. Nachdem ich wieder die Original OS der Fritte eingespielt hatte, ging wieder alles tadellos. Vielleicht ist in der Beta irgendwas drinnen was mit der UDM dann kollidiert.

    Also seid vorsichtig, irgendwas ist da noch nicht ganz in Ordnung.


    Mfg

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Wenn die Fritz Box tatsächlich im Bridge Mode ist hat man im Normalfall keinen Zugriff auf das Webinterface. Es sei denn

    1. kein Bridge Mode

    2. Du hast etwas über die normalen Switchports mit extra Kabeln konfiguriert


    Liegen tatsächlich 2 verschiedene öffentliche IPv4 Adressen an?

    Also eine andere an der Fritz Box wie an der UDM

  • zu 1. Doch es ist Bridgemode

    Zu 2. Ja die config ist im Wiki

    Und ja mein Anschluss ist ein cpe max = 2


    Die config geht mit der offiziellen Software tadellos und mit der beta halt nicht. Vlt haben die da was geändert. Mann darf auch nicht vergessen das der Bridgemode offiziell nicht unterstützt wird.

    Mann hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen.. :face_with_tongue:

  • Wenn die Fritz Box tatsächlich im Bridge Mode ist hat man im Normalfall keinen Zugriff auf das Webinterface. Es sei denn

    Doch, man kommt über LAN1 problemlos auf die WebGUi. muss der Fritzbox aber dann eine entsprechende IP auf dem Netz geben. Da geht sogar problem Telefonie drüber, z.b. für VoIP-Telefone oder Smartphones mit FritzApp