Probleme mit dem UAP-AC-Pro

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 1.019 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von accidriver.

  • Du musst jetzt auf dem Controller natürlich erstmal ein WLAN einrichten, so hast du ja keins.... Deine Speedtest sind so schlecht weil du die über das Handynetz gemacht hast und nicht über das WLAN. Aus deiner App sind die verschwunden weil du die vorher als Standalone nur mit der App eingerichtet hast. Wenn du den Controller dauerhaft laufen hast, kannst du die App mit dem Controller verbinden und so nutzen.

  • Hallo,


    ah, okay. Dann bin ich schon einmal etwas beruhigt. :winking_face:


    Das mit der Standalone_geschichte habe ich schon irgendwo mal gelesen und dachte es mir. Verbinde ich denn jetzt die app mit dem Controller?


    Was heißt denn dauerhaft laufen lassen? Heißt das, dass ich mich nicht abmelden darf auf dem Controller, sondern immer angemeldet sein muss?


    Wie richte ich denn das WLAN im Controller ein?


    Hättest du da vielleicht ein paar screenshots oder so?


    Vielen Dank für die Unterstützung. Aber ich bin wirklich neu auf dem Gebiet und erst recht mit Ubiquiti.

  • Ich würde dir empfehlen mal bei Youtube zu schauen, da gibt es diverse Videos dazu. Das alles von kleinauf zu erklären wird schwierig. Fragen kannst du natürlich trotzdem hier stellen.


    Der Controller muss immer laufen wenn du die App nutzen willst. Also dein PC müsste immer an sein.

  • Kann ich denn neben der Einbindung der beiden access points im Controller auch auf der app eine Standalone Lösung vorhalten, also qausi eine Doppellösung? D.h. wenn ich im Controller offline bin, kann ich über die Standalone-Lösung in der app darauf zugreifen und einsehen?


    Oder geht das technisch gar nicht?

  • Nein das geht nicht, entweder oder. Der Controller kann wesentlich mehr als nur die App, aber evtl reicht das für deine Ansprüche ja aus. Dann würde ich das als Standalone über die App machen.

  • Ja, das habe ich schon gemerkt, dass man in der app nicht allzuviel einstellen kann.


    Das wichtigste für mich ist, dass die beiden access points miteinander kommunizieren können (roaming). Und diese Einstellung gibt es wohl nur im Controller. Könntest du mir sagen, wo genau ich diese Funktion finde ?


    Jetzt kommt noch Ende Juli eine andere Authetifizierung von Ubiquiti auf den Markt. Kann man diese auch über den Controller durchführen ? Oder nur mit der app.

  • Du musst jetzt auf dem Controller natürlich erstmal ein WLAN einrichten, so hast du ja keins.... Deine Speedtest sind so schlecht weil du die über das Handynetz gemacht hast und nicht über das WLAN. Aus deiner App sind die verschwunden weil du die vorher als Standalone nur mit der App eingerichtet hast. Wenn du den Controller dauerhaft laufen hast, kannst du die App mit dem Controller verbinden und so nutzen.

    Guten Morgen zusammen,


    so, gestern war ich ziemlich erfolgreich und habe es geschafft, die beiden access points im Controller einzurichten und auch das WLAN entsprechend zu konfigurieren. :smiling_face:


    Ich kann im Controller alle Client sehen, die sich neu mit dem WLAN verbunden haben. Die anderen Geräte sind zwar in der fritzbox sichtbar, aber noch nicht im Controller. Ist das richtig?


    Ich habe heute noch vor, die App auf meinem Smartphone neu zu installieren (ich habe sie zunächst einmal gestern vom Handy entfernt). Wie kann ich denn nun die App mit dem Conroller verbinden?


    Wo finde ich die Einstellung im Controller, dass die beiden access points miteinander kommunizieren sollen und automatisch umschalten, je nachdem wo gerade der Client sich befindet? Oder ist diese Einstellung standardmäßig aktiviert? Zumindest habe ich festgestellt, dass der Client zum anderen access point umgeschakltet wird, wenn ich vom Erdgeschoss in den Obergeschoss gehe und umgekehrt. :smiling_face:


    Was bedeutet eigentlich in der Anmeldemaske für den Controller "Hide"? Und welche Funktion hat es genau?


    Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung. :smiling_face:


    Schönen Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von accidriver ()