Besonderheiten bei Doorbird mit PoE über Switch USW-48?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 265 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von David@Unifi.

  • Hi zusammen,


    vorab zur Einordnung: Ich bin ganz frisch auf dem Gebiet Unifi und Doorbird. Habe eine Fritzbox als Gateway, einen USW-48 PoE Switch von Unifi und 3 Stk. AP 6+. Ich habe die Doorbird D1101V, die per Drähte vom Ethernet Kabel angeschlossen werden sollen. Das hat ein Elektriker bereits gemacht.


    Obwohl ich den Port vom Patchfeld mit dem Switch verbunden hatte, tat sich erstmal gar nichts. Gerade, ein paar Tage nach dem Anschließen habe ich durch Zufall gesehen, dass die Klingeltaste der Doorbird leuchtet, also muss Sie unter Spannung stehen. Am Switch leuchtet die orangene LED dauerthaft. Wenn ich nun aber in die Konfiguration der Doorbird gehe, heißt es, sie sei offline. Hat jemand einen Tipp, ob ich beim Switch irgendwas besonderes machen muss?


    Ich weiß nicht, ob es damit etwas zu tun hat, aber im Windows Controller wir angezeigt, dass die Verbindung vom USW-48 "interrupted" sei. Ist das richtig?


    Kann mir bitte jemand helfen?


    Vielen Dank!

    David

  • Ich habe die Doorbird D1101V, die per Drähte vom Ethernet Kabel angeschlossen werden sollen. Das hat ein Elektriker bereits gemacht.

    Zeigt der switch denn eine Verbindung auf dem Port an ? Sollte ne 100Mbit angezeigt werden

    Mein Projekt

  • Hat der Elektriker richtig angeschlossen? Es müssen ja die (richtigen) 4 Adern sein.

    Was ich aus der Anleitung lesen konnte, muss es ein T568A Stecker am Switchport sein(also die Reihenfolge der Adern), und Grün/GW und Orange/OW am Doorbird dran. Ist der Stecker nach 568B gekrimpt, (auf der Seite des Switch) funktioniert das ganze nicht.


    hast du das mal geprüft?

  • Betreibe doch Mal die doorbird mit einer direkten Stromversorgung und spiele Updates ein. Es gab da Mal ein PoE Problem bei den doorbirds. Ich habe meine seit 2 Jahren an der UDM SE laufen.

    Danke Dir, bevor ich jetzt umverkabele habe ich Doorbird angerufen. Die meinten, ich könnte es damit versuchen, die Portd 80 und 443 freizuschalten. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht richtig, was ich genau machen muss und was dabei zu berücksichtigen ist (z.B. sicherheitsrelevantes).


    Hättest Du einen Tipp dazu?


  • Zeigt der switch denn eine Verbindung auf dem Port an ? Sollte ne 100Mbit angezeigt werden

    Beim Switch leuchtet die orangene LED vom PoE, die LED für die Verbindung aber gar nicht. Also habe ich keine Datenverbindung, richtig? Hier sagte gerade Doorbird nochmal, vielleicht wäre Portforwarding aktiv? Da verstehe ich leider gerade nur Bahnhof. Hast Du noch einen Tipp?

  • Hat der Elektriker richtig angeschlossen? Es müssen ja die (richtigen) 4 Adern sein.

    Was ich aus der Anleitung lesen konnte, muss es ein T568A Stecker am Switchport sein(also die Reihenfolge der Adern), und Grün/GW und Orange/OW am Doorbird dran. Ist der Stecker nach 568B gekrimpt, (auf der Seite des Switch) funktioniert das ganze nicht.


    hast du das mal geprüft?

    Ich habe mir nochmal die Adern angeschaut, die angeschlossen sind. Ich werde gerade nervös, weil die Kabel eben nur grün oder nur weiß sind und nicht grünweiß bzw. orangeweiß. Ist das vielleicht schon das Problem? Siehe Foto.


    Wie kann ich prüfen, ob es nach 568B oder 568A gekrimpt ist? Am Patchpanel?

  • Wie kann ich prüfen, ob es nach 568B oder 568A gekrimpt ist? Am Patchpanel?

    Mach mal ein bild vom anderen ende des Kabels - also dem was in der Doorbird steckt


    Am besten so, dass man die farbigen andern sehen kann


    Ich habe mir nochmal die Adern angeschaut, die angeschlossen sind. Ich werde gerade nervös, weil die Kabel eben nur grün oder nur weiß sind und nicht grünweiß bzw. orangeweiß. Ist das vielleicht schon das Problem? Siehe Foto.

    Keine angst die kabel sind als grünweiß beschrieben wenn der weiße mit dem Grünen verdrillt ist. Je nach kabel hersteller sind die kabel nur weiß oder halt grün weiß


    das orange sieht man gut, dass das weiße da gedrillt raus kommt also sieht alles richtig aus

    Mein Projekt

  • Vielen Dank, bin auf jeden Fall schon mal glücklich, dass das nicht falsche Kabel sind. Habe ein bisschen gegoogelt. CAT7 Kabel sollen wohl so aussehen.

    Das auf dem Foto ist der Anschluss an der Doorbird. Das ist das kleine Modell D1101V, die hat keinen Stecker.
    EDIT: Ach so, Du meinst also wo das Kabel am PatchPanel ankommt?

  • EDIT: Ach so, Du meinst also wo das Kabel am PatchPanel ankommt?

    Ja genau, daran können wir sehen ob es A oder B ist :winking_face:

    Mein Projekt