UAP-AC-HD lässt sich nicht aktualisieren

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 4.216 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Moss.

  • Hallo zusammen,


    habe bei mir zwei AP-HD im Einsatz und einer davon lässt sich nicht updaten. Kann das Update zwar anstoßen und es wird dann auch „updating“ angezeigt aber wenn der AP wieder online ist, ist der Firmware Stand immer noch der gleiche wie vorher.

    Auch wenn ich den Link zur Firmware angebe, läuft es nicht durch so wie es sein soll. Der andere AP funktionierte einwandfrei bei der anstehenden Aktualisierung.


    Bin ziemlich ratlos, auch ein Neustart des AP hat nicht geholfen. Einen Reset würde ich gerne vermeiden.


    Vielleicht hatte ja mal jemand das gleiche Problem und hat eine Lösung dafür gefunden.


    LG

    Moss

  • Bin ziemlich ratlos, auch ein Neustart des AP hat nicht geholfen. Einen Reset würde ich gerne vermeiden.

    Mach mal bitte einen AP Neustart über AP Stromlos... und ein reboot vom Contorller.

    Hast du SSH eingeschaltet ? der Promt oder ein INFO schmeißt dir die Version raus die der Bursche hat.


    Code
    Marge-BZ.6.5.33# info
    
    
    Model:       UAP-AC-Lite
    Version:     6.5.33.14524


    Dan siehst du ob der AP wirklich noch die alte FW hat oder ob die network app wirr ist.

    Sollte der AP das Update haben...


    Hier im Forum WIKI gibt es schöne Anleitung für ein Manuelles Update direkt am AP.

    Das basiert auf den orginal Unifi Artikel dazu.

  • Was mir oft geholfen hat ist die Firmware in den Cache zu laden, dann hat es eigentlich immer mit dem Update geklappt.

  • Die APs haben kein Webinterface, wüsste auch nicht was man da wollen würde.

    Was den Vigor angeht, hat der auch eine IP aus dem richtigen Netz?

  • vigor hat die IP

    192.168.1.1 P1 (hab ich nicht geändert)

    10.11.1.254 auf P2


    Wenn ich meinen Rechner mit dem P2 am Vigor verbinde und die IP 10.11.1.254 eingebe kann ich darauf zugreifen, muss aber vorher am PC eine IP aus dem selben Bereich zuweisen, per DHCP geht es nicht.


    OK, das mit dem Webinterface der AP`s wusste ich nicht. Switch dann wahrscheinlich auch nicht?

  • Korrekt, dafür hast du ja den Controller.


    Auf den Vigor kann man nur mit einem Endgerät aus dem selben IP Bereich zugreifen, entweder den PC in das entsprechende Netz bringen oder den Vigor.

  • ok, das verstehe ich nicht. Kann doch mit meinem PC (Admin-Gerät) unter Profile auf das MGM LAN zugreifen, UDM Pro funktioniert ja, warum nicht auf den Vigor der ja im selben Bereich ist?


    Bitte Nachsicht walten lassen :smiling_face:


    Will und muss es einfach nur verstehen...


    würdest dir meine Fotos mal oben anschauen und sagen ob das alles soweit ok ist?

  • Hab grad nicht viel Zeit...

    Der Zugriff wird vom Vigor geblockt, der lässt nur Zugriffe von einer IP aus seinem Netz zu und da die UDM kein SNAT kann, kann man das so nicht einrichten das man aus einem fremden Netz drauf kommt.

  • Der Zugriff wird vom Vigor geblockt, der lässt nur Zugriffe von einer IP aus seinem Netz zu und da die UDM kein SNAT kann

    Das ist so nicht ganz richtig.


    Der Vigor blockt nicht er kennt bloß den Weg nicht zurück.

    Der Vigor (so wie viele "Ich bin auch Router" Büchsen) hat auf dem LAN Interface

    kein Default gateway. Damit kann der Vigor nur Geräte im eignen Netzwerk (IP Bereich)

    ansprechen, da hier direkt L2 geredet wird.


    Du kannst auf den Vigor aber Routen legen die zu dem dem Zielnetzen führen.

    Z.B. dein Vigor hat die 10.11.1.254 das scheint auf deiner UDM das Vlan 1 mit dem Gateway 10.11.1.1

    zu sein. Willst du aus dem „10.11.10.x/24“ (dein LAN Privat) zu greifen must du dem VIGOR sagen

    wie es die 10.11.10.x/24 erreichen kann.


    Dazu eine route anlegen für 10.11.10.0/24 und als gateway die 10.11.1.1 eintragen..

    Dann wird es gehen.

    sieht dann ungefähr so aus auf dem Vigor (hab kein 160 mit zweiten interface da)


    Tipp:

    Statt dein mit 10.11.10.0/24 nur dein Privat lan könntest du auch

    mit 10.0.0.0/8 (255.0.0.0) den Vigor von überall erreichbar machen

    was eine 10.x.x.x.x Ip hat.

  • So wäre es genauer und richtiger beschrieben... Danke dafür, mir fehlte da grad die Zeit.

  • Klasse, vielen Dank.


    Jetzt ist für mich nicht mehr alles so unklar wie heute Morgen. War in den letzten Wochen alles ziemlich viel wenn man wie ich vorher immer Fritz Produkte im Einsatz hatte.


    Deshalb hatte ich auch die Meinung, dass die AP’s und der Switch ein Webinterface haben da ich es bisher immerhin gewohnt war.


    Nochmal danke Euch beiden. Das mit dem Vigor hat mich schon fast zum Wahnsinn getrieben :smiling_face:


    Muss nochmal nachfragen, irgendetwas ist noch nicht richtig.....


    Habe im Vigor das Routing so eingetragen wir Du es erklärt hast.

    Destination IP Adress: 10.11.10.0

    Subnet Mask: 255.255.255.0

    Gateway IP Adress: 10.11.1.1 (Du hast hier 10.11.10.1 eingetragen) ???

    Network Interface: LAN


    Komme immer noch nicht auf die Vigor Oberfläche.


    Hab ich noch einen Fehler drin?


    Kann hiervon leider gerade keinen Screenshot machen da ich ansonsten wieder langes Netzwerkkabel vom Rechner an den P2 vom Vigor anschließen muss.


    Hier mal noch zur Info:


    Einmal editiert, zuletzt von razor () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Moss mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Gateway IP Adress: 10.11.1.1 (Du hast hier 10.11.10.1 eingetragen) ???

    Ja da ich falsch abgeschrieben, auch nicht einfach weil ich mir deine Informationen aus ein paar Bildern

    zusammen suchen musste...


    ABER:


    Offensichtlich kannst du den Vigor anpingen und er antwortet...

    das sind schon mehr als 50%...


    Dein Browser ruft die IP direkt auf (also kein Proxy, VPN, kram) ?

    Deine Umfangreichen Firewall Regeln erlauben auch den Zugriff ?

    Auf anhieb sehe ich AUF deinen Bildern eine „Lan Privat auf LAN Admin verbieten“

    was immer da auch hinter steckt, es klingt aber nach „nein du nicht“.

  • Hallo,


    ja, direkte Verbindung.


    Hatte die Regeln zum Testen mal pausiert, also kann es daran nicht liegen.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es eine Kleinigkeit ist.


    Da ich pingen konnte, war ich auch der Meinung, dass es an den Regeln liegt.


    Das mit der IP im Vigor ist aber richtig oder?

    P1 192.168.1.1

    P2 10.11.1.254


    Und Netzwerkkabel von P2 an den Switch und dort Profil auf „all“ stehen lassen?


    Guten Morgen zusammen,


    habe es nicht hinbekommen, jemand noch einen Tip für mich was es sein könnte?


    Wie geschrieben, Firewall-Regeln waren pausiert, daran kann es also nicht liegen.


    LG

    Moss

    Einmal editiert, zuletzt von razor () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Moss mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Na ja Irgendwas wirst du eingestellt haben. Wenn Du Pingen kannst dann ist „Routing“ technisch ja

    alles In Ordnung. Es bleibt dann nur eine Firewall dazwischen oder der Vigor lauscht nicht mit

    seinem Webinterface auf der LAN2 IP...


    im Managment gibt es ein paar Option.... wie gesagt hab kein 160 aber

    das klingt nicht schlecht...


  • System Maintenance sieht genauso aus wie in deinem Screenshot.


    Warum im Router Mode? der Vigor ist im Full Bridge Mode, schalte ich im Operation Mode um, kommst Du weder an die Einstellungen für die 2. IP noch für das Routing.

    Die Einstellungen habe ich aus einem Thread hier im Forum entnommen. Und ja klar macht die UDM die Einwahl.


    Wollte anhand meiner Fotos lediglich so viel Info wie möglich darstellen. Hatte gehofft das hier lösen zu kennen, bin bestimmt nicht der Einzige mit der Kombi Vigor 165 und UDM Pro, nerven möchte ich niemanden.


    Danke Dir für deine Zeit die Du investiert hast. Muss ich wohl oder übel damit leben, dass ich es nicht hinbekomme.


    LG

    Moss