Geschwindigkeitseinbruch nach einiger Zeit

  • Hallo Forum,

    ich habe ein Problem mit meinem UniFi-Heimnetzwerk und habe gehofft, dass mir hier geholfen werden kann.

    Setup:

    Router: AVM FritzBox 7530 (FRITZ!OS:7.57)

    UniFi Dream Router (UniFi OS 3.2.9)

    2 Stück UniFi 6 Lite

    Provider: INEXT (Österreich)

    Ausgangssituation:

    Meine Eltern haben vor kurzem einen Glasfaseranschluss ins Haus bekommen. Bandbreite 200 MBit/s down, 200 MBit/s up.

    Als Router stellt der Provider eine Fritzbox 7530 zur Verfügung. Dahinter hängt, verbunden über eine Cat6 Leitung, ein UniFi Dream Router mit 2 Stück UniFi 6 Lite (PoE). Das ganze Heimnetzwerk soll über die UniFi Infrastruktur aufgespannt werden.

    Problem:

    Fangen wir bei 0 an und schalten den Strom für das gesamte Setup aus.
    Nach wiedereinschalten funktioniert erstmal alles wunderbar. Internet funktioniert wie man es sich wünscht und bei einem Speedtest direkt in der UniFi OS Oberfläche erreiche ich die vollen 200/200.

    Leider hällt dieser Zustand nur eine begrenzte Zeit an. Manchmal nach wenigen Stunden, manchmal nach wenigen Tagen, fällt die Geschwindikeit am Dreamrouter um ca. die Hälfte (immer auf ca. 85 MBit/s down, 95 MBit/s up).
    Erstmal hatte ich natürlich den Provider in Verdacht, allerdings habe ich dann festgestellt, dass ich bei einem Speedtest direkt an der Fritzbox unverändert die vollen 200/200 erreiche, Der Einbruch muss also irgendwie mit dem UniFi Equipment in Verbindung stehen. Nach Restart des Dream Routers, funktioniert dann alles wieder für Stunden/Tage bis sich abermals die reduzierte Geschwindikeit einstellt.

    Vielleicht hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte. Ich bin für jede Unterstützung dankbar.

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Das klingt plausibel.

    Ich habe dazu jetzt mal zwei mögliche Einstellungen gefunden.

    Der "Green Mode" der Fritzbox für die Ethernet Ports war nicht aktiviert. Daran sollte es also nicht liegen.

    In der AVM Wissensdatenbank habe ich dann noch folgenden Tipp gefunden:
    https://avm.de/service/wissen…-s-hergestellt/

    Das werde ich jetzt mal versuchen. Also "Energy Efficient Ethernet" deaktivieren.

    Mal schauen ob das etwas bringt.

  • evtl als Idee, die fritzbox weg lassen, und das ganze internet zeugs die UDM machen lassen. Da Österreich vermute ich mal du hast nen ONT mit Kupfer ausgang. Zugangsdaten holen (evtl aus de rFritzbox auslesen) und mit dem Rj45 kabel statt in die Fritzbox in die UDM Port 9 rein

  • Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, ich habe mich aber ehrlich gesagt im Moment noch nicht drüber getraut.
    Mittelfristig wäre das aber natürlich sowieso die bessere Lösung, weil die Fritzbox ja nur unnötig Strom frisst.

    Ich habe zwar keine Dream Machine, sondern einen Dream Router, aber das sollte ja mit dem auch gehen, oder?
    Der ONT hat einen Kupfer Ausgang, ja.

  • Ich habe zwar keine Dream Machine, sondern einen Dream Router, aber das sollte ja mit dem auch gehen, oder?
    Der ONT hat einen Kupfer Ausgang, ja.

    Ja das geht problemlos auch mit dem UDR.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • Die Zeit heilt offenbar doch nicht alle Wunden. Schaut so aus als könnte ich das Problem nicht aussitzen. Leider hat sich noch keine Verbesserung eingestellt. Da ich jetzt Urlaub habe, wollte ich probieren den Internet Zugang mal ohne Fritzbox zu realisieren. Dummerweise scheitere ich schon bei den Basics.

    Wo kann ich im Ubiquiti OS die Provider Zugangsdaten eingeben? Naheliegend wäre es ja unter Settings > Internet, aber da finde ich eigentlich keine passenden Eingabefelder.

  • Wo kann ich im Ubiquiti OS die Provider Zugangsdaten eingeben? Naheliegend wäre es ja unter Settings > Internet, aber da finde ich eigentlich keine passenden Eingabefelder.

    Das ist auch die korrekte Stelle. In der Liste auf WAN1 oder wie immer der Eintrag bei dir heißt. Dann Advanced von Auto auf Manuell stellen damit unten alles einstellbar wird. Wenn Du Zugangsdaten hast, dann dürfte es ja PPPoE sein, was Du dann bei IPv4 Configuration auswählen musst. Dann gibts dort Benutzername und Kennwort. Aber dran denken, PPPoE und DSlite funktioniert mit den Unifi Gateways nicht.

  • Das ist auch die korrekte Stelle. In der Liste auf WAN1 oder wie immer der Eintrag bei dir heißt. Dann Advanced von Auto auf Manuell stellen damit unten alles einstellbar wird. Wenn Du Zugangsdaten hast, dann dürfte es ja PPPoE sein, was Du dann bei IPv4 Configuration auswählen musst. Dann gibts dort Benutzername und Kennwort. Aber dran denken, PPPoE und DSlite funktioniert mit den Unifi Gateways nicht.

    Ah, perfekt. Das habe ich gefunden.

    Ich habe die entsprechenden Zugangsdaten eingegeben und es hat sofort funktioniert. Vielen Dank.

    Aber dran denken, PPPoE und DSlite funktioniert mit den Unifi Gateways nicht.

    Mir ist ehrlich gesagt nicht klar was das bedeutet. Könntest du mir das noch näher erklären?

  • Der Internet Zugang ohne Fritzbox funktioniert zwar, allerdings habe ich nun dauerhaft die reduzierte Down- und Upload Geschwindikeit. Jetzt ändert auch ein Neustart des Dream Routers nichts daran.
    Auch nicht ganz das Verhalten das ich mir erhofft habe.

  • Weil ich mit der Fritzbox die volle Geschwindikeit ja erreiche, kann das Problem jetzt eigentlich nur mehr vom Dream Router kommen, oder?

    Provider, Fritzbox und Verkabelung kann ich damit als Ursache eigentlich ausschließen.

    Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die LED am LAN-Port des ONT (GENEXIS FiberTwist-G2110C) je nach Setup in unterschiedlichen Farben leuchet.

    Verwende ich die Fritzbox als Router leuchet die LED grün. Verwende ich den Dream Router als Router leuchet die LED orange.

  • Ja gelb ist 100Mbit und grün 100Mbit, damit ist klar vorher Deine unterschiedlichen Geschwindigkeiten kommen.

    Was ich sehe sind es verschiedene Kabel die zum FB bzw zum DR führen . Kabel defekt?

    Oder WAN Port am DR auf 100Mbit gestellt?

    Ich rate nur.

  • Das klingt nach 100Mbit Link oder nach 1Gbit Link. Scheint nichtmal in der Anleitung zu stehen welche Farbe was ist.

    Da die Fritze und der UDR wohl 1Gbit WAN haben, sollte das also gleich leuchten. Prüfe mal die Kabelverbindung zwischen ONT und Routern.

  • Oder WAN Port am DR auf 100Mbit gestellt?

    Möglicherweise ist das die Ursache.
    Ich habe jetzt den Port 5 von "Automatically Negotiate" auf "1Gbps FDX" umgestellt und jetzt scheint es zu funktionieren.
    Die LED am ONT leuchtet grün und im Speedtest bekomme ich die volle Geschwindigkeit.

    Kann es sein, dass das auch die Ursache für das ursprüngliche Problem war, dass mit der Fritzbox die Geschwindikeit immer wieder mal eingebrochen ist. Ev. hat der Port durch die Einstellung Automatically einfach irgendwann random auf eine geringere Geschwindikeit umgeschaltet.
    Dass die LED am ONT mal grün mal orange war, ist mir vielleicht vorher gar nicht aufgefallen.

  • Das klingt nach 100Mbit Link oder nach 1Gbit Link. Scheint nichtmal in der Anleitung zu stehen welche Farbe was ist

    Die Anleitung habe ich diesbezüglich auch durchforstet. Da steht über den Port nicht viel mehr, als dass er vorhanden ist. Zur Bedeutung der LED-Farben habe ich da nichts gefunden. Klingt aber sehr plausibel, dass es sich dabei um die Visualisierung der Geschwindigkeit handelt.

    Die Kabelverbindung würde ich fast ausschließen.

    Die Stecker habe ich zwar selber installiert, aber das Kabel das man am Bild mit der orangen LED sieht ist bei beiden Szenarien im Einsatz.

    Einmal geht es vom ONT zum Dream Router, einmal geht es von der Fritzbox zum Dream Router.

  • Möglich. Allerdings gibt es diese Auto Aushandlungsfehler inzwischen nur noch selten. Hier gleich 3 Geräte?!? Ich tippe da eher auf ein Problem mit dem LAN Kabeln, die Störung muss auch nicht dauerhaft sein. Vielleicht ist das ONT auch eigenwillig, das wäre ja der gemeinsame Nenner in der Konstellation der 3 Geräte.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!