Beiträge von Brekkies

    Hallo Ejhome


    Du klingst wie der Pressesprecher von Ubiquiti.

    Schimpfen und ärgern ja, jammern nein.

    Ich bin eigentlich seit gut 6 Jahren ein zufriedener UniFi Benutzer und habe bei meinen Kunden mit Vorliebe UniFi devices installiert.

    Aber Hand aufs Herz. Mit der UDM Pro hatte Ubiquiti wirklich keine glückliche Hand (angefangen mit der 1Gbs Backplane) und es würde mich nicht verwundern, wenn im laufe dieses Jahres eine UDM Pro2 angekündigt wird. Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass das Design der UDM Pro nicht geeignet ist für das wo sie hinhalten sollte.

    Ja, ich werde meine USG 4 wieder in Betrieb nehmen und auf die UniFi Deep Dream Machine Pro x hoffen oder mein Glück mit einem MikroTik CRS312-4C+8XG-RM: CloudCore Router versuchen.

    Auch ich habe von einer USG4 auf die UDM Pro gewechselt. Ich hatte mit der USG4 DNS Probleme mit den fixen IP-Adressen und da mein ISP mir nun 2Gbs ins Haus liefert war der Schritt zur UDM Pro naheliegend.

    Aber weit gefehlt, dass Ubiquiti ein solches bugy Produkt auf den Markt bringt und seit einem Jahr immer noch an massiven Fehler arbeitet, hätte ich nicht gedacht. Deswegen habe ich auch gewartet und die UDM Pro erst im Jan. 2021 gekauft.

    Ich habe die UDM Pro nicht für meine Bastelstunde gekauft, sondern um produktiv zu arbeiten. Die Stunden, die ich für dieses Dreckteil bis jetzt verbraten habe, sollte man eigentlich diesem Saftladen verrechnen dürfen.

    Die WAN-Port Konfiguration hat vorher bei FW 1.8.6 so ausgesehen:



    Da die originalen Ubiquiti SFP+ Transceiver in dem UDM Pro WAN2 Port mit 10Gbs nicht funktionieren musste ich den Port auf 1Gbs begrenzen. In meinem US-16-XG Switch werkeln die Transceiver einwandfrei. Nun arbeitet meine UDM Pro mit angezogener Handbremse. Die UDM Pro von einem Kollegen arbeitet einwandfrei mit einem Zyxel kompatiblen SFP+ Transceiver von Optcore (unglaublich).

    Da nun die Settings Möglichkeit in der FW 1.9.0 weg sind, kann ich den Port Speed nicht mehr auf Autonegotiation setzen.

    Im classic design ist die Speed Anpassung nicht vorgesehen oder ich habe sie nicht gefunden. Da Autonegotiation die default Einstellung ist, müsste ich vermutlich das WAN-Netz im classic design löschen und wieder neu erstellen. Nur, kann ich die WAN-Netze nur bearbeiten und nicht löschen.

    Bull-Shit !!!!


     

    Das UI Engineering hat ganz einfach die WAN-Port Konfiguration abgeschafft.


    Da fehlen ab 1.9.0 die Check Boxen neben den WAN-Ports, um die Dinger zu konfigurieren.


    Bei den LAN-Ports sind sie noch da (wie lange noch?). Eigentlich wollte ich bei mir den eth8 (Port9) wieder aktivieren und bei eth9 die Autonegotiation einschalten. Das geht ab 1.9.0 nicht mehr.


    Es ist unglaublich was die UI Entwickler ihren Kunden zumuten. Mit jedem Firmware Update werden 3 Probleme gefixt und 5 neue geschaffen. Und sollte es doch möglich sein irgendwo die WAN-Ports einzurichten, wäre es nett in der Release Beschreibung solche relevanten Änderungen bekannt zu geben oder den Ort zu verraten wo dies neu zu finden ist. Ich habe jedenfalls noch nichts gefunden und wir müssen wohl oder übel warten bis die Kontroller Software Beta 6.1.64 in die Produktion kommt, wo dieser homemade Bug wieder gefixt sein sollte.