Beiträge von hama19

    Du musst ja nichts überstürzen. Lies Dich mal noch ein wenig in die Materie ein und entscheide für Dich in welche Richtung Du Dein Netzwerk entwickeln möchtest. Es gibt ja auch einige, die haben Ihre Fritzbox nach wie vor und haben den Controller auf einem NAS oder Raspberry zu laufen und strahlen Ihr ganzes WLAN über Unifi AP´s aus. Das funktioniert ja auch so.

    Prinzipiell haben diese AP´s dann noch viel mehr Möglichkeiten, die man so nicht nutzen kann, aber wer weiß was in 3 Jahren ist.

    Ist ja auch am Ende eine Frage wieviel ich in meine Technik investieren möchte.

    Wie habt Ihr das mit den WLAN-Netzen gemacht? Auch noch mal aufgeteilt?

    Verstehe gerade die Frage nicht, Du überlegst Dir welche Geräte brauchen eigentlich WLAN und diese strahlst Du aus.

    Wie ich oder auch amaskus oben schon schrieb, sind es in der Regel Handy,Tablet, Notebook -> WLAN "Client" verbunden mit Netzwerk Client und als weiteres meist IoT-Geräte -> WLAN "IoT" verbunden mit IoT-Netzwerk. So hast Du die entsprechenden Geräte im richtigen Netzwerk.

    Eventuell brauchst Du noch ein Gäste-WLAN.

    Viel mehr wirst Du meist nicht brauchen, an den anderen Netzwerken kommen alle Geräte mit einem Kabel an.

    Z.B Fernsehgeräte im Media-Netz, Unifi Access im Key-Netz, NAS oder Raspberrys im Server-Netz

    Du merkst anhand Deiner Geräte was Du wirklich brauchst.

    Musst mal bisschen stöbern, da gab es schon einige Themen dazu.

    Ich habe bei mir das erste LAN gleich als Management-Netzwerk genommen und dort sind alle Unifi-Geräte drin.

    Danach kannst Du Dir ja beliebige Netzwerke Deiner Wahl anlegen. Du hast ja schon ein wenig damit angefangen.

    Ich sage immer, auf eins mehr oder weniger kommt es ja nicht an.

    Hier meine Netzwerke als Beispiel:

    Die Namen sollten sich selbst erklären.


    Dazu ein WLAN für die Clients, eins für IOT und eins für die Gäste.

    Ja da hast du Recht. Sa oder So ist bei mir immer "Backup"-Tag.

    echt jetzt - bist Du da so konsequent?

    Die Zeit rennt so, das ich immer erschrocken bin, das schon wieder ein halbes Jahr kein Backup gemacht wurde.

    Meist ist das dann, wenn mal irgend eine Erweiterung nicht klappt wie sie soll.

    Da wird immer nur schnell dazu gebaut und dann ärgere ich mich über mich selber.:face_with_rolling_eyes:


    Bislang läuft der Controller problemlos. Scheint also wirklich der vollgelaufende Interne Speicher (Storage) gewesen zu sein

    Super, wenn es "nur" das gewesen sein soll. Aber welchen Ärger man durch solch lapidare Sachen hat. Sowas darf mMn einfach nicht passieren. Eigentlich sollte da eine Fehlermeldung irgendwo erscheinen.

    Allgemein sind die Unifi-Geräte schon etwas wärmer

    Ich denke diese Geräte, die Du benannt hast, sind noch in einem Bereich wo Du Dir keine Sorgen machen musst.

    Wenn Du den Platz im Schrank hast schadet aber bisschen Platz zwischen den Geräten auf keinen Fall.

    Wenn die Kühlung läuft sollte es dann auch keine Probleme geben.

    Ich hatte auch anfangs die Probleme, iobroker mit Homekit-Adapter im eigenen Netz, Siri woanders und die Handy´s woanders.

    Ich habe nur Multicast DNS eingeschalten und von Stund an hat alles miteinander kommuniziert. Airplay als auch Airprint ohne multicast-relay.

    Allerdings sind diese betreffenden Netze auch nicht per FW abgetrennt.

    Also zumindest wird daran gearbeitet, und es werden ziemlich viele Objekte erzeugt.

    Laut Änderungsliste sieht man das sich was tut:

    0.5.10 (2021-05-27)

    • (jens-maus) Changed "Update done" output to be output as debug info.
    • (jens-maus) Updated dependencies.

    0.5.9 (2021-05-07)

    • (jens-maus) Fixed all js-controller 3.3 related state warnings
    • (kirovilya, jens-maus) Added device state object with dedicated states list.
    • (jens-maus) Updated node-unifi to latest version
    • (jens-maus) Updated dependencies

    0.5.8 (2020-08-29)

    • (braindead1) Fixed problems related to unused sites
    • (braindead1) Fixed some errors reported via Sentry


    Ob es schon mal mehr war kann ich nicht sagen, hab den erst seit 3 Monaten eingerichtet.

    Soweit mir bekannt ist, funktioniert das Handover nur, wenn der Controller online ist - Sollte ich da falsch liegen bitte berichtigen.

    Ich habe das selbst nicht nachvollzogen, aber wie ich das im englischen Unifi-Forum gefunden habe, spielt es keine Rolle ob der Controller online ist oder nicht. siehe: #Roaming-without-UnifiController


    Von der Entfernung bin ich mit meinen 780 km auch mal raus, was direkt einzurichten.


    Die Frage die sich mir stellt, hast Du denn Bock Dich da rein zu knien oder suchst Du wirklich jemand der das für Dich macht?

    Ich war mir da aus Deinen Ausführungen nicht ganz sicher, da Du mehrfach darauf hinweist das Du raus bist, wenn es was einzurichten gilt.

    Wenn Du willst, können wir hier sicher einiges unterstützen, aber machen musst Du am Ende selber.


    Ansonsten bin ich da ganz bei Niko , macht euch erst mal Gedanken wofür ihr was benötigt.

    Kasse oder EC-Geräte müssen funktionieren, da würde ich z.B. erst mal versuchen alle AP´s an ein Kabel zu hängen. Klar ist in einem alten Gemäuer nicht immer ganz einfach umzusetzen.

    Wenn man bisschen in die Zukunft schaut, wäre vielleicht ein fester Controller keine schlechte Investition. (Gäste-Hotspot etc.)

    Das wären auch meine Gedanken dazu.

    Ich habe keine solche Meldungen.

    Da Du keine Einschränkungen hast, würde ich das jetzt auch nicht überbewerten, aber vielleicht ein Auge drauf haben bis Du vielleicht mal ein Ereignis damit in Verbindung bringen kannst. Vielleicht kann man dann Rückschlüsse ziehen.