Beiträge von lycra

    Ich würde mir den Stress sparen, den ONT zurückbauen zu lassen, nur um die UDM direkt per Glasfaser zu verbinden. Sehe keine Vorteile gegenüber der Lösung mit ONT von DG.

    Bei mir war es auch mehr Spielerei als alles andere. SO viel strom verbraucht der NT auch nicht, aber nun habe ich halt die Option. Im Leerrohr liegen 2 Patch Kabel nun drin vom HüP.

    1 x zum NT

    1 x zur UDM Pro (wird aktuell genutzt)


    Schneller wird es dadurch leider nicht, da bei AON Anschlüssen es Ethernet 1000 BASE ist, somit maximal 1000/500 = 940/500 Mbit möglich.

    Bei GPON Anschlüssen sieht es anders aus, da geht halt dann max 2500/1250 Mbit max, wenn die Leitung von DG Freigeschaltet ist :grinning_squinting_face:

    Aber nur ohne NT dann eben :winking_face:


    Anbindung direkt an Glas (Vermeidung vom Modem, AON Anschluss): offen

    Bei AON relativ easy möglich


    Fernzugriff auf die NAS: offen --> Zugriff nur per IPv6 möglich

    Welche NAS vorhanden? mit Synology komme ich auch so drauf

    oT: Ist eine Box von DG DasFasty - sollte also dort hinterlegt sein, Wenn's eine Weile ordentlich läuft, versuche ich das auf Glasfaser direkt an die UDM pro umstellen zu lassen.


    ...aber ich will nicht vom eigentlichen Thema des Threads abschweifen - dafür kann ich bei Bedarf ja selst nen Faden legen :winking_face:

    Ok :winking_face: verstanden, ALso kann dir sagen bei mir (AON Ausbaugebiet) klappt das. bei GPON ist das nicht so einfach. Müsstest du vorher mal abklären bei dir.


    ...edit:
    lycra

    Ich will beim neuen Anschluss nicht mit denen diskutieren müssen, wo der Fehler liegt, falls irgendwas rumzickt. Später werde ich das ändern.
    Muss ich halt einmal für den Rückbau zahlen - ist es mir wert

    Wirklich zurück bauen lassen musst du eigentlcih gar nicht :winking_face:

    Einfach vom HüP in den DG SFP WAN Anschluss rein und dann kann es funktinoieren.

    1. korrektes Trasceiver Modul

    2. richtiges Patchkabel :winking_face:

    :thinking_face: Wenn alles gut geht, wird mein DG-Anschluss ab 17. April geschaltet. Zumindest werden dann HÜP und NT installiert.

    Da ich die FritzBox mitbestellt habe, winkt mir eine ähnliche Konstellation. Xapathan

    Wieso hast du denn die Fritzbox mitbestellt?
    DAs verstehe ich nicht wenn du doch so oder so eine UDM Pro im Einsatz hast?
    Das kannst du dir dann sparen.


    oder was hast du nun genau vor? Bestenfalls mal eine genaue Beschreibung.

    Internet über basecamp devices geht (750 down / 350 up statt 1000/1000... naja)

    Also 1000 wirst du auch nie erreichen, das geht rein theoretisch schon nicht.

    Es sollten aber unter optimalen Bedinungen 940/500 ankommen.


    Schafft dein PC/Laptop die 940/500 auch reibungslos?

    Manchmal CPU oder FEstplatten Problem


    Hoffentlich bin ich der Einzige, der solche Probleme mit der UDM hat.

    Also eigentlich sit s bei einem "standard" setup nicht so schwer DG und UDM Pro am laufen zu bekommen.

    Wenn das erstmal steht kann man nach und nach ausbauen.

    Also wir haben immer teamviewer genutzt, (kostenlos) aber dann hat TV immer gemeckert, das ich zu kommerziell arbeitne würde...

    (Bei meiner Familie überall installiert um remote helfen zu können)


    Dann auf Anydesk gewechselt, find ich komfortabler. Aber hat seit einiger Zeit auch Probleme irgendwie.

    Gut hätte noch EA schreiben sollen.

    2-3 Monate dauert es in der Regel bin die bei der FCC angemeldeten Teile in EA landen…

    Interessante These. Dann glaube ich verkaufe ich meine 2 G4 Pro wieder die ich heute erhalten habe :grinning_squinting_face:

    Blue Rabbit Spielturm Palazzo Rutsche 2,90 m (Douglasie natur)


    Blue Rabbit Spielturm Palazzo Rutsche 2,90 m (Douglasie natur)
    Blue Rabbit Spieturm Palazzo in Douglasie natur Der große Spielturm Palazzo von Blue Rabbit in Douglasie natur ist wirklich ein Palast unter den…
    www.holz-heider.de

    Soll heute geliefert werden.

    Mal schauen, ob ich das vor Ostern noch aufgebaut bekomme :winking_face:

    bei mir kam die woche der wechselrichter…. leider funzt die kommunikation zwischen smartmeter und wechselrichter nicht. muss ich mak schauen ob ich am montag gleich den smartmeter in erster instanz tauschen kann.

    falsch angeschlossen?

    Oh man, also es gehen viele Wege das hinzubekommen. und naninu hat ja schon einige aufgezeichnet.


    Ich habe den Weg DG HüP -> LWL PAtchkabel -> FS Transceiver in WAN 2 (SFP+) Port. Man kann ja in der Konfig Port 9 und 10 vertauschen, welcher als WAN 1 und welcher WAN 2 sein sollte.


    Ich würde an deiner Stelle aber nicht direkt diesen eher "komplizierten" Weg gehen sondern ganz einfach beginnen wie uach von DG vorgesehen, sodass du erstmal testen kannst, ob überhaupt Internet geht.


    Sprich:


    DG Hüp -> GF TA -> DG NT -> Per Lan kabel in deine Fritzbox.


    Ich kann dir sonst auch sehr gerne nahelegen, (falls du hier nicht weiter kommen solltest) dir das Glasfaserforum anzuschauen


    https://www.glasfaserforum.de/…-glasfaser-aon-anschluss/ <-- hier bspw ein Bericht mit deiner Konstellation, 5590 + AON Anschluss.


    Das klappt alles und sollte mögich sein.


    Erst wenn der Weg einmal funktioniert hat, dann kann man versuchen den DG weg zu lassen und direkt in die Fritzbox zu gehen.


    Aber erstmal überhaupt Internet bekommen.


    Wenn es erstmal läuft dann rennt es wie sau! Ich habe immer meine 940/550Mbit anliegen.

    Ok verstanden.


    hast du den GF TA bzw den NT einmal schon resettet?

    Nachdem du deinen anderen ROuter dran gemacht hast, musst du minum 61 Minuten den stromlos lassen bevor du deine Fritzbox anschließt.

    Deutsche Glasfaser hat im Privatkundenbereich keine echten, von außen erreichb aren IPv4 Adressen.


    1. Was sagt der Support? hast du Kundeneigener Router oder DG Router hinterlegt?

    2. Je nach Region kann es sein, dass du eine VLAN ID Angeben muss, bitte beim Support einmal nachfragen, ob das in deinem Gebiet der FAll ist.

    3. Frag nach ob du GPON oder AON hast. Wenn AON, sollte es reibungslos funktionieren. Bei GPON nicht zwingend.


    Ich habe Glück und bin noch in einem AON Aubaugebiet. Ich habe als VLAN ID 362 angeben müssen


    Bei mir ist das aber auch SO HüP -> SFP Modul -> SFP Port UDM Pro

    Ich habe keinen GF TA und keinen DG NT Im Einsatz. Das geht so aber eigentlich nur im AON, ohne wilde Konfiguraitonen.







    Und Prefix Delegation Size 56





    Bitte meine 3 Fragen oben einmal beantworten, dann sehen wir weiter.

    Ok ja Österreich ist ja nicht woe bei uns mit EEG gekoppelt.

    Bekomme für die ersten 10 kwp 8,2 cent und für die restlichen 20 kwp nur noch 7.x cent.

    Gemittelt dann 7,45 oder so was,


    DAher ja versuchen so viel woe möglich selbst zu verbrauchen und bestenfalls so wenig wie möglich aus dem Netz ziehen;)