Beiträge von hommes

    Wir, die Admins und Moderatoren wünschen euch ein frohes neues Jahr 2024!


    Wir bedanken uns bei allen Usern, Gästen, Administratoren und Moderatoren, die dieses Forum hier unterstützen und mit ihrem Wissen und Beiträgen so zu einer spannenden und ausgeglichenen Community machen, auf dass wir dieses Jahr weiterhin so miteinander auskommen, wie es im vergangenen Jahr war. Das UNF-Team, immer mit viel Spaß und Begeisterung hier bei der Sache ist, wie es die User vorleben, denn ohne euch User gibt es uns als UNF-Team so nicht, Danke.


    Wir möchten auch nochmal an alle Spender, ein herzliches Danke sagen, die Unterstützung wieder Mal umwerfend und bestärkt uns, dass es ein Vertrauen von der Community uns entgegenbringt, wo es Spaß macht hier seine Freizeit einzubringen.


    Dem ein oder anderen wird jetzt sicher aufgefallen sein, das hat er letztes Mal auch geschrieben und ihr habt Recht, denn es hat sich an der Einstellung hier und an der Arbeit, der Motivation nichts geändert, außer das wir gewachsen sind, sei es an der Useranzahl und den Gästen die uns hier besuchen, sowie das unser Moderatoren Team gewachsen ist. Vielen Dank an euch und auf ein weiteres schönes Jahr wünscht euch das UNF-Team.


    Es grüßt das UNF-Team

    Moin, hast du es auch aktiviert in den Einstellungen, bei mir iPhone 13 Pro Max, Softwarestände wie bei dir läuft es. Gehe mal in deine Einstellungen, Protect App öffnen und dann unten rechts auf das Zahnrad gehen, im sich öffnenden Fenster auf Push Notifications gehen und dann nachschauen beim zweiten Eintrag, Detections. Dort sollte ganz oben bei Doorbell Rings das Klingelsymbol bläulich hinterlegt sein. Weiter unten steht When to Send dort auf Always stellen.


    :exclamation_mark:mir ist gerade aufgefallen, wenn du es auf Off-Site stellst, scheint er es nicht zu übernehmen und springt danach wieder auf Never zurück :exclamation_mark:


    Habe es so hinbekommen, dass ich es eingestellt habe auf Always und bin dann komplett zurück in den Einstellungen und dann auf das Kamerasymbol unten links im Hauptmenü, danach hat es geklappt.


    Ich denke, es ist ein Bug.

    Moin, ok, sollte also damit keine Probleme geben, kannst du die G4 Bullet für ein, zwei Tage mal direkt an einem Netzwerkkabel am Switch betreiben, um auszuschließen, dass es nicht an der Kamera liegt? Ich weiß, ist vermutlich viel Aufwand, aber eine Richtung müssen wir einschlagen. Tauschen mit der G3 Bullet vielleicht machbar.


    Gruß hommes

    Moin tim1986, wie sind deine NanoStations angeschlossen, mit einem PoE-Injektor oder direkt am US-8-60W / USW-Lite? Hintergrund könnte es mit der Spannung zu tun haben, da diese meine ich mit 24V passive PoE betrieben werden, bei manchen klappte beides, bin mir aber nicht sicher welche das sind, wie ist die genaue Bezeichnung von denen, die du verwendest. Es gibt Adapter die dazwischen kommen wie den INS-3AF-I-G, diese verwende ich auch beim Bekannten, ob das der Fehler ist, da es halt einmal am Tag auftritt :thinking_face:, aber falls du einen PoE-Injektor hast, könnte man es zumindest austesten.


    Signalstärke zwischen den beiden Geräten ist aber soweit in Ordnung, gehe ich zumindest mal von aus, Bilder davon wären hilfreich vielleicht.


    Gruß hommes

    Was wäre denn, wenn du einmal einen Zugang einrichtest und einem schicken würdest um es auszutesten, danach kann man ihn ja wieder löschen, aber vielleicht liegt es auch am Handy :thinking_face:. Per PN und man könnte vielleicht auch telefonieren, es geht ja erstmal um zu schauen, ob man überhaupt in das Netz kommen würde.

    Moin Phoenix85, ich habe gerade es mit Teleport versucht und habe mein Handy genommen, Link geöffnet (frisch erstellt nochmal für WiFiman), sodass ich mich mit meiner UDM/Pro aus dem Mobilfunknetz verbunden habe auf meinen Router und dann im GoogleChromeBrowser z.B. meine Resol Steuerung geöffnet habe, die nur auf meinem internen Netz läuft, alles läuft und auch mein Traccar kann ich ohne weiteres abrufen. Keine Regeln oder sonstiges musste ich setzen oder ändern!

    Ach so 192.168.4.1 ist das Netzwerk und auf das Standardnetzwerk von der UDM/Pro drauf zugegriffen.


    Hast du Regeln gesetzt, dann poste diese doch bitte einmal gerne und man kann drüber schauen.


    Gruß hommes

    Moin exit, ein echt cooles Projekt was du dort umsetzen möchtest, mit den Mesh würde ich auch so machen, die sind relativ erschwinglich und bin auch bestens zufrieden mit meinem, nimm Metallbänder zum Befestigen, dann hast länger was davon :winking_face:, meiner ist vor paar Wochen vom Mast gefallen, da er nur mit einem Kabelstraps befestigt war :loudly_crying_face:.


    Ich würde, wenn du mit deiner Grabenfräse unterwegs bist, mir die Möglichkeit eventuell offen lassen, nicht vielleicht doch in die einzelnen Hütten ein Netzwerkkabel zu verlegen, dort kann dann jeder noch mit einem festen Anschluss ein eigenes kleines Netz aufbauen und beim Nichtbezahlen könntest du den Port einfach mal eben sperren und glaube mir er wird sich bei dir melden :winking_face:. Hat er natürlich noch Zugang über den WLAN-Zugang auf dem Platz ist, es schon etwas schwieriger.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht :thumbs_up:


    Gruß hommes

    Moin, ich weiß nicht, ob es schon einer geschrieben hat oder ich es überlesen habe, die .20 und die .30 in einem Unifi Netzwerk (mit Router, UDM, USG z.B.) sind Fallback IPs und sollten nach Möglichkeit nicht selber fest vergeben werden, falls ein Gerät vom Unifi Universum keine IP zugewiesen bekommt, weil der Router in dem Moment streikt, dann bekommt das Gerät diese von sich selbst vergeben!


    Gruß hommes

    Wenn ich nun mein UXG litte vorbereiten möchte, kann ich es dann mit WAN an einen Switch im bestehenden Netzwerk klemmen und mich über LAN mit einem Rechner darauf connecten, für die erste Einrichtung?

    Moin, sollte problemlos möglich sein mMn.


    Gruß hommes

    Moin, ich kläre mal etwas auf. Wir haben uns gerade dran gemacht und haben es neu eingerichtet, es waren ein paar Sachen dabei, wo Fehlersuche wahrscheinlich mehr Zeit in Anspruch genommen hätte, als es einmal neu aufzusetzen. Vigor ist als Bridge davor und Internet liegt an, leider passt die IP nicht die durchgeleitet wird, wir vermuten, es hat etwas mit dem Update zu tun, denn vor dem Update passte die WAN IP, da wird eh einmal ein Neustart fällig, wenn alle Geräte wieder eingebunden sind und wir schauen ob der Fehler dann noch auftritt. Wir beobachten es die nächsten Tage und wenn noch was Außergewöhnliches passiert, werden wir euch auf dem Laufenden halten :smiling_face:.


    Am PC können ein paar Webseiten nicht aufgerufen werden wie z.B. Netflix, mit VPN geht, könnte es mit der WAN IP zu tun haben. Da werden wir die Tage dann auch nochmal draufschauen, ob dort noch irgendeine Firewall noch etwas blockt.


    Für heute ist Schicht im Schacht :winking_face:

    Moin puenktchenl33t, ich habe den gerade vor mir liegen (original von der G4 Doorbell), dort steht 16V Wechselspannung und 15VA drauf, den du hast ist 12V Wechselspannung und 1,6A, wären 19,2 VA oder waren es Watt :thinking_face:. Das könnte klappen, aber da du 4V drunter liegst, muss es nicht funktionieren, ich würde da gar nicht nachdenken und den alten raus, den neuen rein und dann brauchst dir keine Gedanken darüber zu machen. Natürlich von einem Elektroinstallateur, wegen der Sicherheit :exclamation_mark:


    Ach so, was noch zu erwähnen ist, das andere mit 23,3V ist Gleichspannung und dürfte nicht klappen, wären auch nur knapp 7W und somit zu wenig.


    Gruß hommes