Beiträge von nitramf

    Mir hat es zwischenzeitlich keine Ruhe gelassen und ich habe den AP nochmal zurückgesetzt. Beim überfliegen aller Einstellungen ist mir folgendes nochmal aufgefallen:


    Seitdem ich dort die Custom-IP eingetragen habe scheint es zu funktionieren.


    Vielen Dank für die Hilfe! Im neuen Interface scheinen ja einige Sachen noch nicht zu funktionieren, ich kann nicht mal einstellen ob die LED leuchten soll oder nicht (zumindest finde ich es nicht)


    Viele Grüße!

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die Antworten :smiling_face:

    Ich denke dass vju da schon auf der richtigen Spur war, denn der AP (jetzt ja auch vom Controller gemanaged) hat direkt als Gateway die Controller-IP übernommen.

    Wenn ich die auf den Telekom-Router (192.168.2.1) setze kommt folgendes:


    Wenn ich das Google hängt das immer mit Meshing zusammen. Das ist aber in den globalen AP-Settings deaktiviert:


    Im Networking ist als Gateway die 192.168.2.1 konfiguriert.


    Wisst ihr, wo ich diesen priority uplink entfernen kann?


    Es scheint auch andere mit dem Problem zu geben:

    https://community.ui.com/questions/there-was-an-error-removing-priority-uplink-for-insert-AP-Name-here/861fb295-fb9a-46bd-b57e-64dd2508db6c


    Viele Grüße

    nitramf

    Hallo!


    für unser EFH habe ich vor einiger Zeit einen U6 Pro-AP gekauft und ihn Standalone betrieben. Das hat soweit alles funktioniert (Inbetriebnahme über App).


    Am Wochenende habe ich dann einen Switch Pro-24 PoE installiert und dazu meinen Windows-Rechner als Controller eingerichtet. Die Einrichtung war soweit einfach, konnte mich auch direkt mit dem WLAN verbinden.


    Allerdings scheint das meinen Beobachtungen nach nur zu funktionieren solange der Controller läuft. Ich hatte aber gelesen dass das grundsätzlich auch ohne "aktiven" Controller laufen sollte. Im WLAN-Scan sind die SSIDs manchmal zu sehen und manchmal nicht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin etwas ratlos.


    Viele Grüße

    nitramf