Beiträge von philipprem

    Hey Leute,


    ich habe ein Synology NAS, dass über SFTP, WebDAV und für die Web-Oberfläche und Plex über das Internet erreichbar ist. Ich habe noch eine dezidierte ipv4-Adresse und habe ein Verständnisproblem, ob ich überhaupt "Anstrengungen" unternehmen muss, die Services auch über ipv6 erreichbar zu machen.


    Meine "Probleme":

    1. der DDNS-Dienst auf der Syno ist für ipv6 nicht voll funktionsfähig bzw. wäre nur für IPv4 deutlich simpler

    2. funktioniert die Traffic-Detection im Unifi-GW für ipv6 nicht, weswegen ich die Syno in einem eigenen VLAN mit ipv6 habe, damit wenigstens alle anderen Clients erfasst werden. Nun musste ich aber feststellen (bzw. habe gelernt), dass der Traffic zwischen den VLANs gebremst ist und z.B. die Client-Backups zum NAS langsamer sind.


    Ich habe es immer so verstanden, dass es ipv6 immer dann braucht, wenn der Client, der auf die Syno von extern zugreifen will, keine ipv4-Adresse hat. Was meines Wissens z.B. im Mobilfunknetz auftritt. IPv6 soll nicht abwärtskompatibel sein. Aber stimmt das? Wie habt ihr das bei euch eingerichtet? Danke

    Bei mir sind gestern zwei Pakete angekommen.


    1. ist gestern ein ganzer Strauß an kurzen Netzwerkkabel von der Kabelscheune gekommen.

    2. habe ich neue Homekit Buttons zum Ausführen von Aktionen bestellt. Jahrelang habe ich die Ikea tradfri buttons benutzt und habe mich nur geärgert, weil die sehr verzögert oder meist garnicht funktioniert haben. Jetzt habe ich mich durchgerungen und habe die flic buttons mit hub gekauft. Die ersten Versuche waren ermal sehr vielversprechend.

    Hast du zufällig IPv6 aktiviert? Sämtlicher IPv6 Traffic wird nicht erfasst

    Ja, genau...Das ist ja dämlich :upside_down_face::upside_down_face:

    Ich hab mir jetzt damit beholfen, dass ich ein extra "VLAN-Core IPv6" erstellt und bei allen anderen VLANs IPv6 deaktiviert habe. Der Switch, an dem meine Synology hängt, ist jetzt direkt am Gateway angeschlossen und an den Clients, die noch mit an dem unmanaged Switch hängen, ist ipv6 manuell deaktiviert.


    Kann man das noch eleganter lösen?

    Hey zusammen,


    ich habe seit kurzem ein Gateway Max und ein Pi5 als Controller.


    Die Traffic-Statistik zeigt bei mir scheinbar einiges nicht an. Was extrem auffällt ist, dass der Traffic von meinem Gaming-PC viel zu gering ausfällt. Obwohl ich über Steam ein Spiel herunterlade, ist dieser Traffic weder in der Gesamt-Anzeige, noch sehe ich den beim Client mit aufgeführt. Es wird zwar Traffic von Valve angezeigt, aber nur ein paar KB, obwohl ich mindestens 30GB heruntergeladen habe. Auch die angezeigte Geschwindigkeit ist quatsch.


    Der Client hängt hinter zwei unmanaged 2,5GbE Switches - einer direkt hinter dem UXG-Max und dann einer im Raum vom Client.


    Habt ihr eine Idee, warum der Traffic fehlt?

    Warum ein Pi5 als Controller... das Gateway max hat doch einen von Haus aus drin :smiling_face:

    Nein, das Gateway Max hat tatsächlich keinen Controller. Da gab's aber ein wenig Verwirrung am Anfang und wurde auch falsch verbreitet.

    Zitat

    Managed with a CloudKey, Official UniFi Hosting, or UniFi Network Server


    Gateway Max - Ubiquiti Store
    Compact, multi-WAN UniFi gateway with full 2.5 GbE support for high-performance networking at small-to-medium sites.
    store.ui.com

    Der Hacken "Gäste-Netzwerk" in der VLAN-Konfiguration sorgt dafür, dass auf die Landing-Page bestanden wird, obwohl das Hotspot-Portal in der Gast-WLAN-Konfiguration deaktiviert ist?

    Wo wäre denn der Unterschied ob das VLAN mit "Netwerk isolieren" statt "Gastnetzwerk" markiert ist?


    Beim genauer Durchdenken macht das doch Sinn. Korrigiert mich gern, wenn ich falsch liege (Nooby 😅). Die Landing Page sichert das VLAN ab. Das gilt für WLAN- und LAN-Geräte. Das Hotspot-Portal in den WLAN-Einstellungen hat damit erstmal nix zu tun.

    Wenn man also die "Gäste-Netzwerk"-Option im den VLAN-Opionen aktiviert und das Gast-VLAN dem Gast-WLAN zuweist, werden alle Geräte, egal ob WLAN oder LAN (an einem entsprechenden zugewiesenen Gast-LAN-Port) an die Landing Page geschickt, solange diese aktiv ist.

    Hey zusammen. Ich bin ganz neu in Unifi-Universe und hab mir zum "Einstieg" ein Gateway Max, 2x U6 Mesh und einen Pi5 als Controller zugelegt.

    Die U6 Mesh vor Allem deswegen, weil ich die Ästhetik gut finde und nichts an die Decke nageln wollte.