Beiträge von christoph.mue

    Habe es mir nochmal angeschaut, also die Glasfaser ist doch bis in das OG gezogen, der ONT ist gleich neben der Fritzbox und geht direkt ran. Powerline ist nur für einen wlan-repeater. Habe die ubiquiti mal direkt vor Ort angeschlossen und nebeneinander gelegt, siehe da, es geht. Meine Annahme war falsch, hat also doch etwas mir der Funkstrecke zu tun. Am selben Mast hängt noch eine andere NanoStation Loco M5, habe eigentlich jetzt nur den Abstand zu dieser vergrößert und schon funktioniert es. Wundert mich trotzdem warum es in die andere Richtung funktioniert hatte, dass hat zu falschen Schlussfolgerungen geführt. Die 65 MBit wundern mich ebenfalls aber ist wohl seit Anfang so. Vielen Dank an Alle für die Unterstützung!

    DoPe am Glasfaseranschluss liegen 65 MBit an, die Bride glaube um die 160 MBit. Angehängt mal ein Bild aus der Fritzbox-App. Es geht hier eigentlich um den Anschluss eines Nachbarn, der in den Genuss des Glasfaserausbaus gekommen ist und ich möchte mich da mit ran hängen. Die Fritbox Konfiguration habe ich also so wie sie ist schon vorgefunden.

    Wenn ich eine Website aufrufen möchte erscheint sie blitzschnell und ab da geht dann nichts mehr. Ein Speedtest geht entweder gar nicht los oder geht auf ein paar MBit und friert ein.


    Ich habe gelesen das es bei manchen Fritzboxen eine Kindersicherung gibt und wenn man mit anderer IP ankommt würde dies als Umgehungsversuch gewertet werden und sämtliche Verbindungen dann geblockt werden. Sieht aber in dem Filterprofil nicht danach aus.


    phino genau, Problem beginnt erst bei der fritzbox, wenn ich mich da per kabel anhängen, zeigt der Speedtest die vollen 65 Mbit an.


    Hallo Zusammen, folgende Konstellation, Glasfaseranschluss von der Thüringer Netkom im Keller, per Fritz Powerline 1260 <> AVM1220 ins Obergeschoss und daran hängt eine Fritzbox 7530 AX. Diese Geräte sind in einem Mesh, die Fritzbox ist der Mesh Master.

    Das funktioniert alles einwandfrei.


    Jetzt möchte ich ein weiteres Gebäude per 2x Ubiquiti NanoStation Loco M5 (Networkbridge (AP/Station)) verbinden. Die Ubiquiti haben Adressen aus dem gleichen Netz wie die Fritzbox 192.168.178.x, als Gateway ist die Fritzbox 192.168.178.1 eingetragen. Wenn man sich in dem zweiten Gebäude verbindet erhält man eine DHCP-Adresse von der Fritzbox, die Ping-Laufzeiten zur fritzbox sind gut (~10ms). Sobald man Anfragen an das Internet stellt, bricht der Ping zusammen, Zeitüberschreitung oder Laufzeiten von mehreren Sekunden (!). Ich habe schon mehrere Netzwerkbrücken mit den Loco M5 eingerichtet, so ein Verhalten habe ich nie gehabt. Hat jemand eine Idee was hierfür der Auslöser sein kann? In dem zweiten Gebäude habe ich mal Testweise einen Speedport Router angeschlossen und die Netzwerkbrücke in andere Richtung konfiguriert, da funktioniert alles ohne Probleme, demnach ist die Funkstrecke Ok, irgendetwas passt beim Zusammenspiel mit der Fritzbox nicht.