Beiträge von z3us22

    Naja bei mir sind ja alleine schon 4 draussen plus Doorbell Pro sind wa schon bei 4 Kameras. Dann habe ich noch eine Im wohnzimmer und flur und eine im Keller Heizungs/Technikraum und 2 zum testen usw :winking_face:

    Ah ok :smiling_face: Ja die Doorbell wird ja bie mir auch einziehen - war mit einer der Gründe zu Ubiquiti zu wechseln. Finde die schon sehr praktisch inkl. dem Chime.

    ja soweit alles ok. Bis jetzt nur 2 Ausfälle so einmal nach 4 Monate und dann nach einem Jahr. Beim erstenmal war das Umschaltventil heizkreis/warmwasser defekt und beim zweitenmal der Lüfter der unten rechts steckt für die WP/Kondesator. Wurde von Tecalor relativ schnell erledigt. Nachdem ich gefragt hatte wie se sich das vorstellen. Sind 0 bis -5 Grad und die Heizung geht nicht. Dann waren die schnell da und haben nicht den vorschlag beibehalten wir können erst in 4 Monaten schauen.

    Wow - also nach 4 Monaten erst wäre auch krass gewesen - wobei das Haus vermutlich die Wärme erstmal gut gehalten hätte, die schon drin ist oder?

    das ist aus dem Shelly Oberfläche. Habe da Shellys Plug S Plus verbaut für die Messung. Und ja da ist alles dabei habe versucht alles per POE anzuschliessen im Haus.

    Nur 2 Kameras sind per Wlan angebunden. Und im Netzwerkschrank ist auch eine USV der Luxus kostet auch noch paar Watt. Habe da auch die FB und die Sat Verteilung mit dran.

    Dann geht das auf jeden Fall klar würde ich sagen! Danke dir für die ganzen Insights - das hilft mir schon mal deutlich weiter bei der Planung.

    Den Fehler habe ich auch gemacht am besten wenn es ein Haus von DFH ist an allen Ecken nen Kabel legen solange noch nicht gedämmt und verplankt ist.


    Habe ich bei mir verschlafen und muss das jetzt noch machen. Aber muss da dann erst nen Dachdecker holen der mir da hilft. Am besten andere Häuser anschauen gehen oder was auch hilft und es geht das was man gern überwachen möchte mit Leiter an die Stelle gehen und von dort ein bilder machen in alle richtungen mit verschiedenen winkeln. Habe ich verschlafen :grinning_face_with_smiling_eyes: daher bei mir jetzt im umständlichen weg.

    Ja Bilder machen hilft auf jeden Fall! - dann weiß man immer noch, wo man ggf. noch was verlegen kann. Ich werde mir die Pläne nochmal anschauen. Die Jungs sind gerade am Werkeln und Netzwerk legen, ggf. ist da noch was machbar! :smiling_face:

    Weil umso mehr Kameras um so mehr ist der Gateway ausgelastet. Bei mir mit 10 Kameras die UDM Pro am Limit läuft. (Ram mäßig) Denke andere können das hier bestätigen die das getrennt haben also ne UNVR oder UNVR Pro. Der Cloud Gateway Ultra hat keine Verwaltung mit drauf wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Deswegen die von mir vorgeschlagenen.

    So viele Kameras hab ich nicht mal geplant - 2-3 sollten ausreichen, mehr will ich gar nicht. Damit sollte ja dann der UDM Pro sehr gut klar kommen! Cloud Gateway klingt dann eher schlechter bzw. müsste man dann doch noch weitere Geräte dazu kaufen. Wobei der UDM Pro auch noch mehr LAN-Ports, womit ich ggf. doch auf einen 24er-Switch gehen könnte.

    jo hoffe hast bei dir kompetentere Installateure als ich, bei mir die waren für die Füße. Und Tecalor selber kannst auch in die Tonne treten. Aber wirst de sehen obs klappt bei dir. VOr allem die Lüftung einstellen sollen die richtig machen. Bei mir muss ich die Techniker von Tecalor mal irgendwann bestellen das die das richtig machen. Bei inbetrieb nahme am besten drauf bestehen das Tecalor dabei ist. Ach wichtig wegen der wartung habe bei meiner THZ 5.5 eco den 2 Jahres Vertrag gemacht. War bei Tecalor günstiger als wenn ich es über den Installatuer gemacht hätte.

    Ah das ist krass - die sind sicher auch sonst sehr schwer nur herzubekommen ö- also da wird man imer lange warten müssen, wenn mal was ist. Sonst aber zufrieden mit dem Gerät?

    Jups alles im Netzwerk schnrank verbaut. Siehe Bilder :winking_face:

    Stromverbrauch hat das Rack von ca 250 Watt bei dem Bild ist Rackangabe alles drin was dort verbaut ist. Habe nur nochmal extra Zähler an dem Nas usw.

    Ja, man kann sagen da ist einiges verbaut :grinning_squinting_face: - ich hab ja noch die Hoffnung, dass ich ggf. das meiste an die Wand hängen kann, damit ich nicht noch was hinstellen muss - mal sehen, ob ich darum herumkomme. Die erste Zeit wird es sicher nicht ander Wand hängen, wenn man noch herumprobieren muss. Aber 250W klingt in Ordnung, weil da ja sicher auch die Geräte gemessen werden, die über PoE dran hängen, also die Kameras?!?!?
    Ist die Übersicht dann aus einer Ubiquiti Überwachung oder ist das wieder was anderes?

    Auf jemand wie dich hatte ich gehofft :grinning_squinting_face:

    Ersten warum die Kameras per WLan, würde wenn möglich immer per Kabel anschließen. (gerade im Neubau sollte das doch kein Problem sein)

    Weil ich noch nicht weiß, wo ich eine haben will und ggf. gibt es dann an den Stellen kein LAN-Port - Kameras waren nicht allerhöchste Prio, deshalb habe ich die Netzwerkdosen ohne Kameras geplant bzw. nicht mit vollem Fokus auf diese.

    Als Router die UDM Pro/SE/Ultra je was einen beliebt. Meiner meinung nach ist es besser das Protect auf eine UNVR auszulagern, wenn man mehr wie 4 kameras hat.

    Puh, ich glaub ehier ist noch etwas Erklärung notwendig. Wie hängt der UNVR mit der Wahl des Gateways zusammen?

    Worin siehst du den größten Vorteil, wen nich eine UDM Pro nehme anstatt dem Cloud Gateway Ultra. Ich glaube beispielsweise nicht, dass es mehr wie 30+ Unifi Geräte im Netzwerk werden und wenn dann sicher nicht in den ersten Jahren. Internetanschluss soll auch erstmla nicht über die 1GB hinaus gehen - habe sowieso auch erstmal nur eine 500er-Leitung bestellt.

    Würde auch in jedem Raum mindestens 2 Netzwerkanschlüsse legen.

    Die Dosen bzw. Kabel an sich sind schon gelegt - habe auch sehr viele legen lassen, aber gibt auch Räume mit nur einer Dose.

    Wird mit Keller gebaut? dann frühzeitig planen wo alles hin kommt und genug platz zu den Geräten einplanen. Wenn das Bild von der Wärmepumpe Tecalor mit Lüftungsanlage reinkommt. Gedanken machen wie man die steuern will. Gibt zwar nen Gateway dafür die ist aber alles andere als Nutzerfreundlich und funktioniert nicht so wie es eigentlich soll. (oder ich bin zu dumm das zu verstehen, weil bei mir funzt es nicht so wie es soll, selbst mit der zugekaufen erweiterung für das Gateway das die SMA PV unterstützt wird.)

    Ich seh schon, ich spreche hier mit einem Experten! Direkt das Gerät erkannt! :grinning_squinting_face: Es wird ohne Keller gebaut und es kommt alles in eine Hauswirtschaftsraum. Bzgl. der Steuerung des Tecalors habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht, aber klar. Irgendwie will man das Teil ja auch steuern. Ich hoffe, dass da unsere Installateure schlau genug sind, uns das dann auch ordentlich einzurichten und zu erklären. SMA ist ja sonst was man so sieht echt gut unterwegs.

    Ich habe einen 48 pro POE drin. und eine AGG für 10 GbE ist doch schneller voll als man denkt

    Ja ich fürchte auch, dass es bei mir wohl ein 48er Swtich werden wird. Es sind zwar "nur" 25 Dosen im Haus verteilt, aber allein was ich an Geräten im Hauswirtschaftsraum noch haben, die ohne Dose arbeiten :grinning_squinting_face: 2,5GbE sollten aber vorerst auf jeden Fall reichen. Mehr braucht man dann doch erst mal nicht. NAS ist auch nur um immer mal Daten zu speichern und nicht mehr.

    Das mit der Gigasettelefonie ist sehr gut habe ich bei mir auch so nur halt als Gigaset DX800A version

    Das freut mich, dann kann ich mir das auf jeden Fall so vormerken.


    Lass mich raten - du hast alles schön in einem Netzwerkschrank "verstaut"?

    Wie siehts bei dir mit dem Stromverbrauch des Netzwerks aus - hast du das so eine ungefähre Zahl?

    Abend zusammen,

    ich bin gerade dabei das Netzwerk für unseren Neubau zu planen. Bisher hatte ich immer eine Fritzbox + etwaige Switche und Access-Points. Fürs Haus wünsche ich mir nun jetzt doch was professionelleres, auch weil ich die Klingel von Ubiquiti und Kameras verwenden möchte.

    Meinen Plan habe ich mal in Miro aufgezeichnet:

    Beim Internetanschluss handelt es sich um einen Glasfaseranschluss der Telekom. Ich bin mir aktuell noch unsicher, welches Gateway für mich richtig wäre. Grundsätzlich ist es mir auf jeden Fall wichtig, dass ich eine Oberfläche habe, über die ich alles bedienen kann. Dazu braucht man ja meistens den Cloud-Key - ich weiß nicht, ob dazu auch einer der Gateways fähig ist.

    Auch bei der Telefonie bin ich mir noch nicht sicher, was die beste Lösung ist - Vorschläge willkommen.


    Was sagt ihr allgemein zu dem Plan - sieht der für euch schlüssig aus oder fehlt mir eine wichtige Komponente?


    Danke im Voraus!