Beiträge von TA0887

    Wie gesagt, über Sinn und Unsinn kann man sich streiten.

    Letztendlich wird sich zeigen ob die Geräte ins Internet kommen oder nicht.


    Hat noch jemand konstruktive Beiträge zu meiner Ausgangsfrage?

    Ich nehme das mal zum Anlass und stelle mal die Frage, wozu ein Backofen oder ein anderes Gerät (Haushaltsgeräte) überhaupt einen Internetzugang braucht?

    Ich möchte das nun wirklich wissen und verstehen, es ist keinesfalls böse gemeint.

    Meine HomePods, AppleTV, habe ich im gleichen Netz wie alles andere, nur 1 Gastnetz ist getrennt.

    Also für Mediegeäte verstehe ich das Internet notwendig ist aber Haushaltsgeräte?

    Eine durchaus berechtige Frage. Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten, aber wenn die Geräte es können, können sie es halt :winking_face:

    Nein, es gibt durchaus Haushaltsgeräte die Updates über das Internet beziehen, oder auch Rezepte die sich dann direkt am Gerät auswählen lassen.

    Danke für deine Antwort Patrick.


    Nun, ich möchte vermeiden das mein Backofen etc. mit den anderen Netzen kommuniziert, wenn überhaupt brauchen die Geräte nur Firmware Updates oder ich steuere mit den Phones was gerade passiert. Deshalb die Trennung.

    Hallo Zusammen


    Der Umzug in eine neue, grössere Wohnung steht bevor. Daher auch der Wechsel der Netzwerkkomponenten.


    Für Ubiquiti habe ich mich entschieden wegen der zahlreichen Möglichkeiten und der Sicherheit. Ein Bekannter hat mir zudem eine Empfehlung dafür ausgesprochen.


    Zu der Ausgangslage:

    Telekom DSL Anschluss 250 da leider noch kein Glasfaser verfügbar ist

    Modem Vigor 167

    UDM SE

    USW-Lite 8 POE

    Unifi Switch Flex Mini

    2 U6 Pro


    Die komplette Verkabelung der Wohnung wurde neu gemacht mit Cat7a Leitungen.


    Meine Idee ist die folgende:

    Der Vigor und der USW-Lite kommen in den Medienverteiler im EG. Die UDM SE wird im Büro im OG platziert (wegen Platz). Ein U6 Pro wird direkt an die UDM angeschlossen um das WLAN im OG zu gewährleisten, der andere soll im EG im Wohnzimmer platziert werden.

    Der Flex Mini kommt ebenfalls ins Wohnzimmer um hinter dem TV seinen Platz zu finden und Receiver und Co per Kabel anzubinden.


    Ich möchte die Netze aufteilen:

    192.168.1.0/24 -> Mgmt Netz für Vigor und UDM

    10.10.1.0/24 -> Heimnetz für Smartphone, Laptop, Tablet

    10.10.2.0/24 -> IoT Netz für Smarthome, Backofen und Co

    10.10.3.0/24 -> Arbeitsnetz für Homeoffice

    10.10.4.0/24 -> Gästenetz


    Ggf wird irgendwann noch ein bisschen Security dazu kommen, deshalb auch die UDM SE.


    Macht das in euren Augen so Sinn?


    Mir stelle sich dann noch die Frage wie ich den Traffic innerhalb der Netze am besten steuere, auf yt habe ich schon Videos gesehen in denen es mit Traffic Rules gelöst wird oder aber über Firewall Regeln.

    Ich möchte einfach sicherstellen das ich mit den Smartphones auch die Smarthome Geräte ansteuern kann, diese dann aber nicht mit den restlichen Netzen kommunizieren können. Das Arbeitsnetz soll komplett getrennt sein, das kann ich denke ich aber einfach lösen in dem ich es wie das Gästenetz "isoliere".


    Danke für euer Feedback.