Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Hallo zusammen und danke für das Fan-Forum! Ich habe schon einige sehr interessante Threads gelesen und deshalb eine ungefähre Vorstellung davon, was ich machen möchte und mit welchen Mitteln. Ich freue mich aber über Tipps und gerne auch Kritik, wenn ich irgendwo falsch liege oder es eine einfachere Lösung gibt. Ich baue in einem Neubau (Keller + drei Stockwerke) ein neues Netzwerk auf. Es gibt eine CAT6-Verkabelung vom 19"-Schrank im Keller in die einzelnen Räume, außerdem gibt es in ein paar …
  • Hi Anton, danke für Deine Nachricht! (Zitat von anton) Perfekt! Die hatte ich noch nicht entdeckt, ist aber genau, was ich gesucht habe. Danke! (Zitat von anton) Du meinst die U6 Enterprise In-Wall oder U6 In-Wall, nehme ich an? Dann ist nur die Frage, welchen davon. Enterprise ist deutlich teurer und bei dem anderen hat mich der Hinweis auf "Single Room Hospitality" verunsichert. Ansonsten würde der günstigere U6 In-Wall meines Erachtens völlig reichen. (Zitat von anton) Stimmt, da war ich nich…
  • (Zitat von anton) Es wird wohl der U7 Pro werden, denn bei den U6 gibt es ja anscheinend nur die In-Wall-Geräte, bei denen das Patchkabel hinter dem AP aus der Wand kommen muss. Für den dafür nötigen Umbau fehlen mir die Argumente . Beim U7 ist beides möglich, dann kann ich das Gerät einfach in die Nähe einer LAN-Dose hängen und das Patchkabel von unten zuführen. 2x2 bezieht sich auf 5GHz-WLAN-MIMO? Das ist ein Argument, aber aktuell können die mobilen Geräte, die wir hier im Einsatz haben, auch…
  • (Zitat von anton) Gute Idee... Dann muss ich nur noch schnell einen 3D-Drucker kaufen Oder ich frag' mal bei einem Freund nach, der druckt mir die Dinger bestimmt. Danke!
  • Genau, die Fasern gehören mir Es ist tatsächlich Single Mode, was wegen der geringen Entfernungen nicht hätte sein müssen - MM wäre natürlich billiger gewesen. Aber von Kaiser gibt es da halt ein schönes System (E3S Connect), bei dem die Teilnehmer-Anschluss-Dose von der Bauform her mit TAE-Dosen kompatibel ist. Dadurch passt die GF-Dose zu jedem Schalterprogramm beliebiger Hersteller und fügt sich schön ein. Außerdem sind die Fasern vorkonfektioniert, so dass ich nicht spleißen muss. Insgesamt …
  • Ach man, jetzt fällt meine ganze schöne Argumentation in sich zusammen OK, ich denke nochmal drüber nach, das würde ja doch ein wenig Geld sparen. Danke!