Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Multi Vlan-Network

    Beitrag
    Hallo zusammen, wir haben für unsere Firma einmal die Komplette Grundausstattung von Unifi besorgt und haben damit ein Projekt vor, welches mich gerade als Neuling vor eine Herausforderung stellt. Kurz zum Bestand: Wir haben eine UDM Pro(RTR01), diese ist über SFP+ mit einem USW-24-PoE verbunden (SW01). An den SW01 ist über Lan ein weiterer USW-24-PoE (SW02) angeschlossen. An diesen ist per SFP wiederum ein US-48-G1 (SW3) angeschlossen. Alle Geräte sind auf der aktuellsten Firmware. Wir haben ei…
  • Multi Vlan-Network

    Beitrag
    (Zitat von LachCraft) Hey, das Problem ist, dass ich das so noch nie gemacht habe und wenn ich diese Netzwerke anlege gerade gar kein DHCP kriege. Also ich habe gerade logisch das Problem, wie ich das Netzwerk, was ich auf der UDM anlege über Switch 1 hinweg nur auf 2 und 3 ausgegeben kriege. Sprich die beiden sollen halbwegs isoliert laufen. Als ich ein bisschen rum experimentiert habe, habe ich seltsamerweise DHCP aus dem Hauptnetz bekommen. Wenn ich da versucht habe über Profile was zu regeln…
  • Multi Vlan-Network

    Beitrag
    So, evtl bringt das etwas Licht ins Dunkel. Der Helle Rechner oben Rechts in der Ecke wäre die PRoxmox-Umgebung für die V-Server Ja, so grob ist mir das bekannt, allerdings wird bei Unifi ja alles etwas anders dargestellt, gehandhabt und benannt. Bis jetzt haben mich sämtliche Tutorials leider nicht weiter gebracht.
  • Multi Vlan-Network

    Beitrag
    Okay, das lichtet das ganze schon mal ein bisschen. Aber wie muss ich dann die Ports, in diesem fall von UDM->SW1->SW2/3 konfigurieren, damit das sauber durch kommt, aber aus dem Netz von SW2/3 kein DHCP in Richtung UDM und 1 kommt. Ja leider fängt mein Einstieg in die Unifi-Welt direkt mit so einem Spezialfall an.
  • Multi Vlan-Network

    Beitrag
    (Zitat) Okay, das ganze hat mir schon mal ein Stück weiter geholfen. Was genau meinst du aber damit?
  • Multi Vlan-Network

    Beitrag
    Okay, also heißt ich lasse vereinfacht gesagt die Ports, die die Switche verbinden untaaged (offen für alle Vlans) und wende die speziellen Profile nur auf die Ports an, auf denen die Clients hinterher hängen, die nicht übergreifend erreichbar sein sollen?
  • Multi Vlan-Network

    Beitrag
    So habe ich jetzt gerade testweise alle Verbdinungen von UDM bis zu SW3 und dem Port, an dem der Server mit den VMs hängt eingestellt. Die Windows VM, die ich da jetzt probeweise laufen habe, sagt allerdings leider immer sie kriegt keinen DHCP-Server erreicht. Hängt da noch was? (Zitat von anton) Das hat mir zumindest bei der Grundkonfiguration sehr geholfen. Bis auf, dass ich in dem entsprechenden Netz immer noch kein DHCP kriege, läuft im Default und Guest nach der Anpassung alles reibungslos…
  • Multi Vlan-Network

    Beitrag
    Okay, mit ganz viel List und Tücke habe ich es zumindest zum laufen bekommen. Aber da ich das ganze ja auch nachhaltig verstehen will, hier einmal der Plan: wir haben also 2 separate Netze. Sowohl die Clients aus Netz Rot, als auch der DHCP und DNS dürfen keinen Einfluss auf NEtz Grün haben. LEdiglich (perspektivisch) Soll der DNS in Rot seine Daten vom DNS Grün weitergeleitet bekommen, damit die Server aus der PRoxmox Umgebung ggf. der Domäne beigefügt werden können. Aus Bereich Grün muss man a…