Welches Land für maximale Sendeleistung ?

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 1.320 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jkasten.

  • wenn man weiß, dass es in den USA keine Drosselung gibt und dazu jetzt auch weiß, dass die Kanäle sich nicht nennenswert ändern, dann sind technisch erstmal alle Fragen beantwortet.

    Und wenn man weiter ein den Installationsort kennt (weit ab jeglicher Nachbarn) und weiter weiß, dass mit vorhandenen Geräten (wenn man Geld investieren möchte gibt es natürlich bessere Lösungsmöglichkeiten) eine Bridge realisiert werden soll, womit dann durchaus auch die Antwort in entsprechender Stärke erfolgen wird, sind alle wichtigen Punkte damit beantwortet.


    Falls ich sich aber wider Erwarten ein Waldkauz gestört fühlen sollte wird das Experiment natürlich sofort beendet.

  • wenn man weiß, dass es in den USA keine Drosselung gibt und dazu jetzt auch weiß, dass die Kanäle sich nicht nennenswert ändern, dann sind technisch erstmal alle Fragen beantwortet.

    Und wenn man weiter ein den Installationsort kennt (weit ab jeglicher Nachbarn) und weiter weiß, dass mit vorhandenen Geräten (wenn man Geld investieren möchte gibt es natürlich bessere Lösungsmöglichkeiten) eine Bridge realisiert werden soll, womit dann durchaus auch die Antwort in entsprechender Stärke erfolgen wird, sind alle wichtigen Punkte damit beantwortet.


    Falls ich sich aber wider Erwarten ein Waldkauz gestört fühlen sollte wird das Experiment natürlich sofort beendet.

    Für eine WLAN Bridge ist das das falsche Equipment... Da ist eher das hier angesagt: https://eu.store.ui.com/eu/en/…ory/all-wifi/products/ubb