Nachträgliche Schalldämmung bei Netzwerkschrank

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 265 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MoD92.

  • Hallo Ubiquiti-Networks-Forum,


    ich habe in meinem Netzwerkschrank einen US-16-XG Switch, der doch viel Lärm macht.

    Und ich möchte dem Switch nicht die Noctua-Lüfter-Verjüngungskur verpassen!


    Meine Frage:

    • Hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit der nachträglichen Schalldämmung eines Netzwerkschranks gemacht?
    • Welche Materialien eignen sich zur effizienten Schalldämmung?

    MbG mod92

  • Welche Materialien eignen sich zur effizienten Schalldämmung?

    PKW- Matten gehen gut dafür, da sie auch recht wärmebeständig,... sind


    HASKYY 1QM Premium Dämmmatte Akustikmatte selbstklebend Auto Wohnwagen Schallschutzmatte Schaumstoffrolle Mattenrolle 50x200x1 cm Feuerfest Wasserdicht Schaumstoffplatte Moosgummi
    HASKYY 1QM Premium Dämmmatte Akustikmatte selbstklebend Auto Wohnwagen Schallschutzmatte Schaumstoffrolle Mattenrolle 50x200x1 cm Feuerfest Wasserdicht…
    www.amazon.de



    Hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit der nachträglichen Schalldämmung eines Netzwerkschranks gemacht

    Ich hab meine Seitenwände damit beklebt. bisschen was hats gebracht.

    Und ich möchte dem Switch nicht die Noctua-Lüfter-Verjüngungskur verpassen

    ist er noch in der Garantie? da kann ich es verstehen. danach ists eigentlich kein Problem. du änderst ja am Gerät nix, der neue Lüfter wird ja nur angesteckt. am Originalen Steckplatz

  • Schalldämmung ist ein recht schwieriges Unterfangen. Da gibt es immer mehrere Faktoren. Mich triggern Geräusche die sich permanent ändern am meisten. Also die Klassiker wie Lüfter und mehrere Festplatten, bei denen durch Interferenz ständig unterschiedliche Frequenzen entstehen bzw. der Pegel zu- und abnimmt.


    Direkter Schall lässt sich gut mit Schaumstoff mit Spikes reduzieren. Hier wird ein Teil des Schalls absorbiert und durch die Spikes ein Teil unregelmäßig reflektiert, der sich quasi tot läuft. Kennt man ggf. aus diesen Messlaboren. Allerdings reichen hier oftmals recht kleine Öffnungen aus um die Wirkung zu reduzieren. Und ohne Öffnung hat man oft Wärmestau.


    Dann gibts noch die Geräusche welche durch Schwingungen erzeugt werden, gerne mal vom Schrank selbst. Da kommen dann schwere Matten ins Spiel um diese Schwingungen zu reduzieren. Bitummatten eignen sich da. Allerdings möchte ich nicht wissen, was dann ein Datenschrank wiegt, wenn ich daran denke was damals das Chieftek Towergehäuse mit diesen Matten auf die Waage gebracht hat.


    Am besten ist wirklich immer die Ursache zu bekämpfen, also leise Lüfter. Vibrationen möglichst gleich am Gerät, welches diese erzeugt stoppen. Ein gutes Beispiel sind hier NAS Systeme mit mehreren Festplatten. Da hilft es oft schon diese nicht direkt auf einem Boden zu stellen. Luftpolsterfolie reduziert hier oft schon einen Großteil der Schwingungsübertragung.

  • Hallo,


    es gibt eigentlich nur wenige Möglichkeiten, den Lärm zu reduzieren:

    - Innenwände mit Dämmplatte auskleiden, aber dann auch auf die Wärmeentwicklung innen achten, da müssen da Lüfter für einen Luftaustausch sorgen

    - Wenn das Rack auf dem Boden steht, es vom Boden entkoppeln - ich nutze für sowas gerne Gummiplatten, welche es für Waschmaschinen gibt ( Baumarkt ) Die gibt es auch in einer Größe von 10x10cm, davon mehrere übereinander an den Ecken bringt einiges ( nutze ich z.b. auch unterm 3D-Drucker 9

    - die verbauten Lüfter leiser machen durch Austausch gegen Nuctua oder eine Temperatur-abhägige Regelung, aber die Innentemperatur im Augen halten, zu hohe Betriebstemperaturen sind der langsame Tod jeder Elektronik

    - die lauten Geräte selber leiser machen - aber meist der aufwendigste Weg.

  • hallo in die Runde,


    ich habe mal Akkustikschaumstoff probiert - kein befriedigender Erfolg. Ich werde jetzt zur Lüfteranpassung greifen müssen - Also kommen Noctua-Lüfter rein!


    • Hat da jemand von Euch diese Fan-Mod schon mal gemacht? Gibt es günstige Online-Druck-Services?


    MbG mod92

    Einmal editiert, zuletzt von MoD92 ()