Newbie steht grade auf dem Schlauch

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 188 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lonnehan.

  • Hi zusammen,

    ich bin gerade dabei mein AVM WLAN Netz durch eines mit Ubiquity HW zu ersetzen. Grund: ich habe mehrere AVM Repeater im Einsatz und das läuft zu 90% auch stabil aber die 10% Tage an denen es rumzickt nerven.

    Was habe ich bisher verbaut: Die Fritz Box 7590 ist nach wie vor der Zugang ins Internet, da hängt ein TP Link PoE Switch dran und daran ein U6 Pro. Auf der Terrasse ist ein AC-M-Mesh installiert, der mit dem U6 Pro "verbunden" ist. In ca 30m Entfernung ist ein weiterer AC-M-Mesh, der den Grillplatz versorgt. Das funktioniert auch so weit sehr gut, so gut, dass in 20m Entfernung von dem zweiten AC-M ein Apple TV am Beamer ohne Probleme seine Daten bekommt.

    Jetzt zu meiner Frage: Was muss ich an dieser Stelle installieren, dass ich von da (das ist dann das Gartenhaus) mit Kabel weiterkomme? Welches Gerät nimmt das WLAN Signal auf und stellt mir einen Netzwerkanschluss zur Verfügung, mit dem ich dann das Apple TV und andere Geräte versorgen kann?

    Das gleiche Problem habe ich dann auch im Haus (ist etwas älter mit dicken Sandsteinwänden). Der U6 Pro strahlt zwar bis ins 2. OG, dort würde ich aber gerne im Bereich der Treppe das WLAN Signal abgreifen und dann per Kabel bis ins Arbeitszimmer führen.

    Die AVM Repeater haben immer 2 Netzwerkanschlüsse, die man für so was nutzen kann. Was kann ich da von Ubiquiti nutzen?

    Vielleicht sehe ich auch nur vor lauter Wald grade den Baum nicht?

    Danke schon mal.

  • Wenn ich nicht irre, kannst Du bei einem gemeshten Accesspoint die LAN Buchse benutzen. Die ist ja im Prinzip von einem PoE Injektor belegt. Von dem kannst Du dann zu einem Switch. Bei dieser Konstellation landet dann aber alles im Default LAN, was nicht so toll ist wenn man mit VLANs arbeiten möchte.


    So wie ich das lese, hast Du vor sehr viel WLAN mit mehreren Mesh APs hintereinander oder mehrere auf einen AP zu hängen. Geh schon mal davon aus, dass mit zunehmender Anzahl an Accesspoints der Spaß sinkt. Repeaten und was anderes ist Mesh im Grunde kaum, ist eine punktuelle Notlösung und kein Allheilmittel oder gar die Wunderwaffe um LAN Verkabelung zu ersetzen. Jeder Repeater/Mesh AP halbiert mindestens die verfügbare Bandbreite. Zusätzliche WLAN Clients machen das Ganze keinesfalls besser. Das hier nur so als Hinweis, damit Du weißt warum es auf einmal langsamer oder auch nicht mehr so gut funktioniert :winking_face:

  • D. h. Ich kann die LAN Buchse des PoE Injectors nutzen, um da einen Switch anzuschließen? Da hätte ich nicht mit gerechnet, dass das in die Richtung auch funktioniert.

    VLANs sind erst mal nicht geplant.

    Das mit dem Verlust auf der WLAN Strecke ist mir bewusst. Kabel in Richtung Gartenhaus ist aber keine Option. Über die Luft will ich nicht verkabeln und den Hof aufzureißen ist auch keine Option. Das wichtigste, der Beamer, funktioniert ja.