Draytek Vigor166 UDM Pro 1und1

Willkommen im neuen Forum!
Wir freuen uns, euch hier begrüßen zu dürfen! Uns ist bewusst, dass viele Funktionen noch nicht vollständig verfügbar sind und dass es hier und da einige Fehler gibt. Seid versichert, dass wir daran arbeiten, diese Probleme nach und nach zu beheben.
Euer Feedback ist uns wichtig, also zögert nicht, uns eure Anmerkungen und Vorschläge mitzuteilen. Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis!
Viel Spaß im Forum!

Feedback Thread
Changelog Thread
Design Feedback Thread
  • Hallo,

    in Anlahnung an folgenden Beitrag

    UDMP mit Vigor 166 und 1&1 einrichten?

    habe ich ähnliches Problem. Ich versuche meine UDM Pro gerade via Bluetooth. Wenn ich jetzt im advanced mode bei der interneteinrichtung auf pppoe stelle und meine 1und1 internetkennung eingeben will, meckert die App rum beim "/" im Usernamen...

    1und1 kennungen gehen ja immer los mit "1und1/XYZABC" wie gesagt, bei dem Slash schmiert die app ab...

    hat jemand einen tip oder kenn ich die UDM Pro nicht via app einrichten?

    Danke im Voraus

    Thomas

  • Bei 1und1 musst Du ein großes "H" voran stellen (H1und1/XYZABC), der Slash sollte nicht stören, allerdings dürfte die App auch nicht abschmieren.

    Ich richte vom Laptop ein.

    Mein kleines Heimnetzwerk

    Vigor165 - UDMpro - USW-PRO-24-PoE - 4x UAP-AC-Pro - 1x US-8-60W -Switch Flex - FB7490 für Telefonie - Pi-Hole auf NAS

    G3 Instant, G3 Flex, Access-Starterkit (erst mal zum probieren)

    weiter im Smarthome: Homematic(Funk/Wired/IP), ioBroker in Docker, Synology NAS, Siri, Nuki; Withings, Miele, Vallox-Lüftung

  • tommii hat die Einrichtung mittlerweile funktioniert?

    Meine Hardware

    UDMP, USW-Aggergation, USW48-Pro-POE, USW16-POE, USW-Lite 8, USW-Flex ( inkl. Utility ), USW-Flex Mini, UNVR, USP-RPS,

    U-LTE Pro, UAP-AC-LR, UAP-AC-Lite, UAP-Flex-HD, U6-Lite

    G3-Bullet, G3-Instant, G3-Flex, G4-Dome, UP-Flood Light

    UDM´s an drei verschiednen Standorten

    UDR im Testbetrieb

  • Ich betreibe seit ein paar Monaten die UDM-P mit einem Vigor 166 an einem 1&1 DSL 50.
    Die Einrichtung hat auf anhieb funktioniert.

    Also falls es Fragen gibt o.ä. helf ich gern weiter.

    Bei mir am Start:

    Internet: EWE Glasfaser 300 Telefonie: FritzBox 5530

    UniFI: UDM-Pro + [GPON SFP] , USW-Pro-24-PoE, USW-8-60W, 3x UAP-AC-HD, 1x UAP-AC-M, Doorbell G4

    Spielzeug: Synology DS720+, Proxmox VE

    Edited once, last by nr4z (June 10, 2021 at 7:11 PM).

  • nr4z: Ich stehe kurz davor eine UDM-SE mit einem Vigor 166 in Betrieb zu nehmen...

    Als Firmware sollte man die Variante MDM3 installieren, ist das weiterhin so richtig? An einem 1&1 VDSL2 100/40 Anschluss, VLAN-ID 7 im Vigor einstellen und dem Benutzernamen ein "H" vorstellen, ist das ebenso richtig? Muss sonst noch etwas beachtet werden, wenn die Dream Machine die PPPoE-Einwahl vornehmen soll?

  • 1&1 Anschlüsse gibts auf verschiedenen Plattformen. Bei Telekom Anschlüssen als Unterbau ist VLAN ID 7 korrekt. Ist kein Telekom Anschluss drunter sondern ein andere Anbieter, dann kann es auch eine andere ID sein, oft wohl die 8.

    H vorm Benutzername ist korrekt bei VDSL.

    Den VLAN Tag kannst Du im Modem setzen lassen oder aber in der UDM. Auf keinen Fall gar nicht oder in beiden Geräten! Ich mag es in der UDM selbst lieber, da man dort problemlos das Tag ändern kann bei Bedarf und nicht erst ans Modem ran muss, was ja so einfach nicht geht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!