Vorhandenes WLAN (U6-LR) soll um U6-Mesh erweitert werden

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 887 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DoPe.

  • Hallo zusammen,

    Ein Laie wie ich, benötigt Hilfe von den Experten hier im Forum.


    Vor knapp zwei Jahren habe ich mir den UniFi AP U6-LR zugelegt.

    Die Einrichtung erfolgte mit dem UniFi Netzwerk Server, installiert auf meinem iMac.

    Der UniFi Netzwerk Server läuft praktisch nie. Außer mal sporadisch für Updates.

    Aktuell sind auch keine weiteren UniFi Geräte vorhanden.


    Nun möchte ich das WLAN Netzt für unseren Garten erweitern.

    Ein LAN Kabel liegt dort auch, und somit kam der Gedanke auf, für den Außeneinsatz einen U6-Mesh anzuschaffen.


    Zu dieser Erweiterung habe ich jetzt einige Fragen an die Experten hier in der Runde.

    Reicht es aus, den U6-Mesh auch einfach mittels iMac und der UniFi Network Server Software einzurichten?

    Oder benötige ich jetzt für mein Vorhaben zwingend eine UniFi Konsole CloudKey+?

    Ist es richtig, für beide Access-Points die selbe SSID und den selben Kanal zu verwenden?


    Ich möchte eigentlich nur meine WLAN erweitern. Die ganzen WLAN Statistiken benötige ich alle nicht.

    Es sollte nur sichergestellt werden, dass ein automatisierter Wechsel zum neuer Access-Point vernünftig erfolgt, wenn ich in den Garten gehe.

    Und natürlich wieder zurück auf den U6-LR wenn man wieder ins Haus geht.


    Ich hoffe, dass ich meine Anliegen einigermaßen verständlich rübergebracht habe.

    Vielleicht gibt es unter euch Experten jemanden, der mir im leicht verständlichen Worten meine laienhaften Fragen beantworten kann.


    VG blitzsuche

  • Der UniFi Network Server ist im Prinzip ein CloudKey ohne Plastik drum herum. :winking_face:

    Dein Vorhaben sollte problemlos zu lösen sein:


    - neuen AP mit Deinem Switch verbinden

    - UniFi Network Server aufrufen und neuen AP einbinden

    - evtl. musst Du noch in den Einstellungen Deines WLANs bei "Broadcasting APs" einstellen --> "all"


    Es sollte nur sichergestellt werden, dass ein automatisierter Wechsel zum neuer Access-Point vernünftig erfolgt, wenn ich in den Garten gehe.

    Und natürlich wieder zurück auf den U6-LR wenn man wieder ins Haus geht.

    Das sollte auch klappen, wenn der UniFi Network Server nicht läuft - eine saubere Konfiguration am Anfang natürlich vorausgesetzt.

  • Hallo zusammen,


    der neue U6-Mesh ist jetzt installiert und funktioniert auch grundsätzlich.


    Unter der Ansicht Topologie sieht es für mich so aus, als würde der bereits schon länger vorhandene U6-LR an dem U6-Mesh hängen (siehe Foto 1). Tatsächlich werden jedoch beide AP's mit eigenen LAN Kabeln versorgt. (siehe auch Foto von meinem Netzwerkplan)


    Müsste die Ansicht in der Topologie dann nicht anders aussehen?

    Ich hoffe, dass mir als Anfänger jemand das erklären kann. Vielleicht habe ich ja auch eine falsche Einstellung irgendwo verwendet.


    VG blitzsuche

  • Kein Unifi Gateway und Switch zu sehen. Somit wird die Ansicht zusammen gewürfelt weil Informationen fehlen. Das geht schlichtweg nicht und soll es auch nicht. Die Topology funktioniert bei manchen leider auch nicht fehlerfrei, wenn alles aus dem Unifi Produktuniversum ist. Da gibt es immer wieder mal bugs ... Deine Anzeige ist aber kein bug und so völlig korrekt.

  • Noch mal ein Hallo hier in die Runde.


    Leider muss ich mich doch noch einmal bei euch melden, und um eine Auskunft bitten.

    Heute Nacht um 00:21 Uhr gab es von beiden AP's die folgende Fehlermeldung:


    U6-LR ist offline. Bitte stelle sicher, dass die Stromversorgung ausreicht. Wenn ja, das Gerät aber noch offline ist, ersetze das Stromkabel, um zu prüfen, ob das Originalkabel beschädigt ist.


    Beide AP's werden mit Strom über 2 Ubiquiti PoE+ Injector U-POE-AT versorgt.

    Einen Stromausfall hatten wir definitiv nicht. Sonst hätte es auch einen Neustart meines Routers gegeben.


    Meine Frage wäre jetzt, ist das nur ein bekannter Fehler von UniFi? Oder gibt es dazu noch eine andere Erklärung?



    Viele Grüße blitzsuche

  • Network

    Meine Switches sind nicht von UniFi.

    Das sind sozusagen dumme Switches, an denen auch nichts eingestellt werden kann.

    Allerdings hängt jeder AP an einem eigenen Switch. Beide werden vermutlich nicht zeitgleich einfach so ausfallen. Und die Stromversorgung dieser Switches erfolgt auch über die Phase L2.

  • Es spielt keine Rolle, von welchen Anbieter die Switches sind. Und wenn Du keinen Controller nutzt frage ich mich, wie die App wissen kann, dass der AP in der Vergangenheit mal offline war --> Die Unifi-Software auf Deinem Mac ist ein Controller.


    Sobald nun also Dein Mac nicht mehr läuft, ein Switch neustartet oder irgendetwas anderes im Netzwerk passiert, verliert der Controller die Verbindung zu den APs. So entsteht die Fehlermeldung, auch wenn die APs die ganze Zeit online waren.


    P.S.: Es ist incht hilfreich, für Dein Anliegen zusätzlich einen neuen Thread aufzumachen. Entweder, oder.

  • Networker

    P.S.: Es ist incht hilfreich, für Dein Anliegen zusätzlich einen neuen Thread aufzumachen. Entweder, oder.

    Das war tatsächlich etwas unüberlegt von mir.

    Wird auch nicht wieder vorkommen.


    Als könnte ich eigentlich diese Meldungen ignorieren, da es irgendwie im Zusammenhang mit dem UniFi Network Server und dem iMac zu diesen Falschmeldungen kommt.

  • Networker

    Ich kann auch nicht ausschließen, dass der iMac zu dieser Zeit aktiv war, da bei mir die Power Nap Funktion aktiviert ist.

    Bei aktivierter Power Nap Funktion kann der iMac im Ruhezustand regelmäßig nach neuen E-Mails, Kalender Einträge und andere iCloud-Update suchen. Das geschieht völlig geräuschlos im Hintergrund, und als Benutzer bekommt man davon nichts mit.