Beiträge von HeisemerBub

    MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄNER....what a f........ich habs.....

    Es war tatsächlich die Apple Watch meiner besseren Hälfte :grinning_face_with_smiling_eyes::grinning_squinting_face:


    Ich hab erst falsch geschaut unter Info....im WLAN unter der SSID konnte ich dann die richtige MAC finden udn vergleichen...und siehe da...es war die besagte MAC :smiling_face: was ne Geburt...aber jetzt weiss ich es wenigstens...habe gleich die Private WLAN Adresse auch in der Apple watch ausgeschaltet für zuhause....dann bekommt die watch auch jetzt immer die gleiche MAC Adresse.


    Den Shelly habe ich nun auch korrekt wieder einbinden können ohne Probleme...


    Ich möchte mich bei allen wirklich bedanken aufrichtig!! Ohne euch hätte ichs mal wieder nicht geschafft!!


    Viele Grüße

    Ich glaube nun auch, dass das nichts mit den Shellys zu tun hat. Du kannst ja mal alle Shellys 1 Tag vom Strom nehmen wenn das geht, dann bist du dir sicher.

    Das habe ich noch nicht gemacht.....wobei ich noch shelly 1 habe...die hinter Schalter verbaut sind....die würde ich ungern vom strom nehmen...


    Deutet anhand der Screenshots auf iOS Geräte hin, obwohl 1.39MB in einem Monat sehr wenig Daten sind. Eine Smartwatch vielleicht?

    Du wirst lachen.....eine iwatch von der Frau liegt in der Kücke zum laden....hatte mich schon riesig gefreut...ich in die Einstellungen unter Info und die MAC Adresse von der iWatch verglichen...is se aber nicht...wobei wenn ich die die mac adresse der iwatch unter devices eingebe...dann wird mir aber keine iwatch angezeigt...langsam denke ich echt ob mein unifi nicht ein Bug hat :loudly_crying_face:


    Bis du sicher, dass dein WLAN Passwort iOS intern nicht weiter ging? Ich hatte mal jemanden bei mir zu Besuch, dem ich erlaubt habe, mit dem iPhone auf das Gäste WLAN zu kommen. Innerhalb weniger Sekunden hat sich dann automatisch auch das Tablet und die iWatch des Besuchers am WLAN angemeldet.

    Eigentlich nicht......was aber halt auch komisch ist...wenn ich einen Netgzscan mache mit dem iphone dann müsste doch auch die IP des besch...shelly doubles gefunden werden....und das ist aber auch nicht der Fall...eigentlich müsste der scan doch die 192.168.200.226 finden...tuts aber nicht und das ist halt schon kacke :frowning_face:


    Hallo Naichbindas,

    danke für die Tipps aber das habe ich alles schon gemacht :loudly_crying_face:

    Die MAC-Adresse gehört zu Espressif Systems. Die ESP32 (Tasmota, WLAN-Dongle vom Solar Wechselrichter, ...) liegen z.B. in dieser MAC range.

    esp32 und Tasmota habe ich im Einsatz..aber die die ich habe, habe ich gekennzeichnet in Unifi..meine wechselrichter habe ich auch eingebunden im iOT wlan..das ist aber im Mmnetserver WLAN und halt 5ghz….


    Wenn ich die mac im inet suche findet man aber nix..


    Ich habe nicht den gesamte Thread gelesen, aber könnte es denn sein, sich ein Gerät deines Nachbarn bei die eingeloggt hat oder irgendein Smart-TV oder so ähnlich?

    nachbarn..kann ich mir nicht vorstellen.die wissen nicht was ubiquiti ist..


    Wenn ich den guten 😉 shelly resette…und den anderen falschen lösche…dann den guten wieder einbinde…dauerts ab und an bissl bis der beschissene shelly wieder auftaucht…

    Was halt auch komisch ist..wenn ich scanne mit ner ios app..dann findet die app auch nicht die IP 192.168.200.226

    Noch beschissener…kanns net einfach sein… echt


    Klar..ich kann die ip bloggen..aber ich wills halt wissen und verstehen wie Willi😆


    Hab nochmal screens gemacht..von Einblicke..da ist iMessage dabei..das kann nie und nimmer mit dem shelly zusammenhängen..da wurde halt aus irgendwelchen Gründen auch immer die Namensauflösung verwendet..was das aufsuchen noch schwieriger macht 😳


    Was ist das für ein Gerät????

    Sorry männer..ich bins nochmal..mich lässt es nicht in ruhe…


    Habe jetzt den besagten shelly rgb Küche komplett gelöscht aus der Shelly app , mal aus iobroker objekte und auch aus meiner zweiten ios app shelly home…jetzt kommts..aus unifi ist der shelly raus..aber der andere der eigentlich nicht da sein sollte ist immer noch da :-(, wenn ich den in webinterface vom unifi controller lösche ist dieser gleich wieder da..und jetzt kommt was weiteres..der shelly verbindet sich mit einer anderen SSID und noch mit 5ghz..shellys können aber nur 2.4 ghz..


    Jetzt muss das ein anderes gerät sein das aber den namen meines eigentlichen rgbw2 shellys annimmt und anzeigt…..die Mac habe ich mal über internet gesucht..gibts aber nix zu finden..hersteller oder so….


    Noch was probiert und sehr unheimlich..mit meiner ios App fing mal das netzwerk gescannt..und dort findet die App aber keine ip mit 192.168.200.226


    Bin jetzt mit meinem Latein am Ende :frowning_face:


    Habt ihr noch eine Idee was ich unternehmen kann?


    Wie richtet man eigentlich den Shelly rgbw2 richtig ein? Ist das noch einer der 1. Gen?


    wenn ich einen reset gemacht habe (10sec resetknopf drücken) dann erscheint genau diese SSID (shellyrgbw2-4A472C)


    wie bindet man den ein....auf die ssid klicken udn dann die 192.168.33.1 im browser eingeben??? wenn ich das mache kommt das ganze wieder in unifi....


    Danke und Gruss


    ubiquiti-networks-forum.de/attachment/26139/ubiquiti-networks-forum.de/attachment/26140/ubiquiti-networks-forum.de/attachment/26141/ubiquiti-networks-forum.de/attachment/26142/

    Das Profil regelt die Windows Firewall Settings. Wenn niemand auf dieses Gerät zugreifen soll (z.B. Dateifreigabe) ist öffentlich okay. Das ist ja auch meistens bei VPN Clients das Profil der Wahl.

    O.K. danke dir für die Info...es soll keiner zugreifen aud Datei udn Druckerfreigabe....


    wenn die Frau wieder im Geschäft ist dann kann sie aber trotzdem drucken gell?

    Ansonsten Block das Teil einfach und mal schauen ob irgendwas irgendwo nimmer geht. Blocken kannste ja notfalls Rückgängig machen.

    O.K. das wusste ich nicht......will halt ungern die shellys löschen.. :frowning_face:


    Komisch is halt..wenns wirklich ein shelly ist/wäre dann müsste ich mit der IP auf das Webinterface kommen...und das tue ich nicht...aber danke euch allen


    ich blocke mal :winking_face:

    Was soll das löschen eines Clients bringen? Der Verbindet sich neu, falls er überhaupt Reconnecten muss. Client Blocken hilft.

    Genauso isses...hab ich natürlich auch probiert...flutschwar er wieder da....ich raffs halt net ich habe 2 rgbws aber die sind eingebunden mit den festen IPs.....


    immer was anderes.


    haben die andern Shellys auch eine 192.168.200.x IP ?

    haja...die sind in der gleichen Range 192.168.200.xx


    Falls nicht kommst Du auf diesen evtl. einfach nicht drauf weil Du im falschen VLAN bist. Ansonsten ist die MAC Adresse eines Gerätes oft hilfreich, wenn diese auch auf dem Shelly drauf steht.

    auf den shellys stehen keine Macs..des is jo der kack :frowning_face:

    Schau doch einfach mal am Laptop was er sich für ne IP zieht. Ist das eine 192.168.10.x? Dann passt ja alles, ansonsten kann man weiterschauen. Was bei UniFi steht muss nicht immer stimmen, ich hatte da schon sehr lustige Konstellationen. Aber solange das Netz letztendlich stimmt ist die Anzeige egal. Gleiches am PC. Ich bin mittlerweile bei Heimnetz 3, hab aber keine Idee wo ich Heimnetz 1 und 2 löschen kann. Letztendlich auch egal, da schau ich eh nie drauf.

    Hi, ja danke....die dhcp Adresse im Läppi stimmt im unifi controller überein...das passt...was das halt mit dem nnnetserver ist..egal..es funktioniert jetzt aber


    Frage noch...Profil für das HomeOffice ist "ÖFFENTLICH" nicht PRIVAT....ist das richtig eingestellt dann? das war aber schon auf öffentlioch..

    Hallo Zusammen, habe noch eine weitere Frage....


    ich habe unter Netzwerkgeräten diesen Shelly rgbw2....mit der IP 192.168.200.226. In der regel haben die shellys immer ein Webinterface......wenn ich die IP im browser eingebe dann kommt aber nix -> Netzwerküberschreitung udn weissen Bildschirm.


    Ich habe zwei rgbw2 shellys aber die sind schon eingebunden mit festen IPs....und wenn ich bei diesen die IP im Browser eingebe dann jkomme ich da auch aufs webinterface....


    jetzt weiss ich nicht was das für ein gerät ist....???


    Wie würdet ihr hier vorgehen?


    Danke udn Gruss


    Hallo Zusammen, ich habe für uns ein neues VLAN/Netzwerk "HomeOffice" erstellt.


    1. In Netzwerke dort dann die IP Range mit dem Namen vergeben IP Range 192.168.10.1 -> VLAN ID =10

    2. ins WLAN gegangen udn dort auch ein neues HomeOffice SSID erstellt....

    3. dann in den Portbereich und beoim LAN Anschluss Port dann das "HomeOffice ausgewählt, heisst der Port udn der Netwerk LAN Anschluss an der Dose ist mit dem HomeOffice LAN ID 10 verknüpft.


    Wenn ich jetzt aber das besch....Laptop meiner Frau auf die Dockingstation lege (das LAN Kabel ist da eingesteckt udn verbunden mit der Dose HomeOffice dann verbindet sich das Läppi aber immer noch mit dem alten LAN....dauert das nur oder was mach ich falsch?


    Da müsste doch auf dem Bild HomeOffice stehen und nicht mehr MMNetserver..


    Im Controller von unifi unter netzwerk steht dann aber HomeOfficer verbunden per ylAN ausgezeichnet..

    Mich irritiert halt das in Windows taskleiste mmnetserver noch..geht das weg? Hab auch schon neugestartet..bleibt trotzdem


    Wenmn noch mehr info dann bitte infos von Euch.


    Danke und Gruss


    Hmm das Problem haben wohl mehrere mit mehr als einem Tunnel. Ist vielleicht per Design bei dem Produkt gar nicht vorgesehen, dass man 2 Tunnel gleichzeitig bei NordVPN auf hat ?


    https://www.reddit.com/r/Ubiqu…vpn_clint_subnet_overlap/

    Hi DoPe, das kann ich so nicht stehen lassen.das ging..hatte es ja selbst!


    Entweder liegt das an einem Update vom VPN Client von Unifi (was ich aber nicht denke), oder es liegt dann an NordVPN oder ich hatte damals echt Glück das ich eine DE-Konfigdatei fand die nicht im gleichen Subnet liegt...


    So wie ich das verstanden habe sagt der Netzwerkfehler nicht aus das meine IP Range falsch ist sondern von NordVPN...weil ja wie man auf den Bild oben sieht der IP Tunnel immer 10.100.0.2 ist :frowning_face: und das war definitiv die ganze zeit so nicht...ich konnte soviel VPNs erzeugen von unterschiedlichen Ländern wie ich wolte!

    Ich hab das ganze Zeug noch nie benutzt. Deine Konfig ändern wird alleine nichts bringen, denn dann funktioniert der Tunnel nicht.

    Also bleibt nur NordVPN zum lösen dieses Problems. Evtl. Kann man dort was Einstellen was zu unterschiedlichen Tunnelnetzen führt.

    ich bin zwar auch kein VPN Spezi aber ich sehe ja das bei den unterschiedlichen Länder VPN der gleiche IP Tunnel auf einmal benutzt wird der den Netzwerkkonflikt auslöst... ich habe NordVPN angeschrieben....da haben Sie mir mal geantwortet:


    Wo soll ich mich mit der Tunnel IP Subnet überschneiden?? die haben die 10.100.0.2


    Ich habe IP bereich 192.168.200.1 dann Managemnet 192.168.1.0 dann die cams 192.168.168.1


    Raff ich jetzt halt nicht.....


    Eventuell gibts weitere VPN Konfig die nicht unter 10.100.0.2 verbinden???


    Hat denn keiner hier im Board ein ähnliches Problerm...

    Hallo Razor, schön erklärt.....ich habs eigentlich verstanden aber die Umsetzung.....

    ich schaue nachher mal zuhause udn mach Euch ein Bild des Subnetzes das was ich oben im Bild verpixelt habe.....

    Dann deaktiere ich das BE VPN mal...muss ja nicht gleich löschen oder?


    Dan ist das BE mal deaktiviert udn dann probiere ich mal ein DE VPN Konfigfile zu laden....sollte das dann gehen kann ich nicht gleichzietig mehr als 1 VPN laden oder es stimmt was mit dem DE File nicht udn da fehlt mir dann aber das Wissen wie ich das file entsprechend konfigurieren kann um das es funzt.....


    Hoffe du verstehst was ich meine? :winking_face:


    Hallo HeisemerBub ,


    Du könntest als erstes schauen, ob Du die verpixelte Tunnel-IP/Subnetz-Konfiguration im Config-File für Begien finden kannst.


    Passt das so....? das ist aber keine Subnet von mir....ich habe ja oben geschrieben wie meine Netzwerkmasken sind...


    EDIT: Jetzt habe ich das BE VPN angehalten udn das DE VPN erstellt udn siehe da es klappt.....dann habe ich versucht das BE VPN wieder zu aktivieren....klappt net weil gleiche Tunnel-IP...


    Wie bekomme ich das hin das ich zwei VPNs wie früher laufen lassen kann? Kann ich da in der Datei nicht die Tunnel-IP verändern bzw. was muss ich machen um das beide laufen??


    Über ne Info herzlichen Dank.

    Genau das ist vermutlich das Problem, dass bei der 2. Konfiguration das gleiche Tunnelnetzwerk verwendet wird, was halt routingtechnisch nicht geht.


    Ein ähnliches Problem gab es hier vor kurzem schon mal (auch 2 VPNs von einem Anbieter in unterschiedliche Länder, glaube aber da wurde die 2. Konfig schon nicht angenommen.). Finde das Thema aber nicht wieder.

    O.K. danke Dir mal...aber wie kann ich das eingrenzen? Wie könnte ich das testen?


    Wenn man die Konfigdatei runterlädt udn öffnet mit Editor was kann ich da prüfen?


    Heisst der deutsche VPN Server hat die gleiche Subnet bzw. IP bereich wie der belgische bei mir?


    Aber generell kann ich in der UDM pro schon mehrere VPNs erstellen...haja ging ja auch...bis die Tage


    Über ne Info herzlichen Dank.


    Wenn Du das Thema noch findest dann schick mir mal den Link.

    Da im Bild steht doch Tunnel IP/Subnetz .... ausgepixelt.

    Und die brauchst du um das zu sehen? soweit ich weiss ist das kein IP ADressbereich den ich habe....und das ist ja ein VPN das funktioniert...

    Ich wollte ja jetzt noch ein zweites anlegen wie ich es schon vorher hatte....aber wenn ich da ein deutsches NordVPN Konfigdatei auswähle udn mich mit meinen NordVPN daten anmelden will dann kommt die Meldung. Das Zerifikat ist grün=gültig...nur halt das verbinden klappt nicht.


    Ich schau mal später zuhause...über die App zeigt es mir die IP nicht an.


    Was kann ich machen?


    Danke

    Hi..o.k. wenn ich die UDP Config zb mit notepad++ öffne dann sehe ich aber da nix mit Subnetz :frowning_face:


    Ich habe IP bereich 192.168.200.1 dann Managemnet 192.168.1.0 dann die cams 192.168.168.1


    Ja sorry die alte die noch bis gestern oder vorgestern gin habe ich leider gelöscht....ich habe gesehen das die inaktiv war udn dachte dann das ich einfach bei nordvpn eine neue lade mit meinen zugangsdaten...aber pustekuchen.. :frowning_face:

    Ich hatte eine Konfig aus DE die nicht mehr aktiv war aus welchen Gründen auch immer udn jetzt noch eine aktiv mit Server BE.


    weiss nicht was ich da jetzt schauen soll..sorry aber mir fehlt da das wissen..... ein weiteres VPN ist aktiv...kann ich da was nachschauen?



    Das ist in der Konfig drin: