Hab mir mal einen neuen Gartenhelfer geholt. Dies in Form eines neuen Mähroboters.
Es wurde ein Ecovacs Goat A1600RTK
Hab mir mal einen neuen Gartenhelfer geholt. Dies in Form eines neuen Mähroboters.
Es wurde ein Ecovacs Goat A1600RTK
Ich versuche seit einiger zeit einen Fehler zu finden. Und zwar hab ich folgendes Problem.
Es geht um die App Fusion Solar von Huawei. Wenn das Handy zuhause im Wlan verbunden ist erhalte ich sehr oft die Fehlermeldung "Internet nicht verfügbar. Netzwerk einrichten".
Bei drauf klicken komme ich in die App einstelungen. Hier ist Lokales Netzwerk aktiviert, also prinzipiell alles ok.
Schalte ich Wlan am Handy aus (also über Mobile Daten), klappt es, un die App verbindet sich.
Das Handy hängt im Hauptnetz. Es sind keine Länderrestriktionen gesetzt. DNS läuft über Adguard, dies habe ich jedoch auch schon abgeschaltet zum Testen.
Zudem funktioniert es gelegentlich dann doch im Wlan.
Um es kurz zu sagen, ich hab also grad keine ahnung wo ich noch weitersuchen soll.
Vieleicht hat ja jemand ein ähniches Problem oder einen Tipp.
Wenn weiter einblicke in Settings gebraucht werden, füge ich sie gerne dazu.
Hast da mal ein link bitte ?
Hier der Link zum Unifi store. (Allerdings Sold out) https://eu.store.ui.com/eu/en/category…acc-camera-jb-b
Hier mal in Weiss: https://www.getic.de/product/camera-junction-box
Und hier in Schwarz : https://www.senetic.de/product/UACC-CAMERA-JB-B
Ich hab 2 x Adguard laufen. Der eine auf einem Raspi3 und der andere auf einem Raspi4.
Beide werden zudem automatisch synchronisiert.
Läuft seit etwa 2 Jahren problemlos.
Kann man den Express über ein vorhandenes WLAN z.B. im Hotel verbinden? Kann das überhaupt ein Unifi Router?
Nope, das geht nicht. Für den Zweck kannst du mal nach Gl.iNet Routern suchen.
216 € um eine Kamera mit Gesichtserkennung und ähnlichem nachzurüsten? Ist es da nicht billiger eine geeignete Kamera zu kaufen?
Jein
In meinem Fall werde ich den nutzen um eine Onvif Türstation Smarter zu machen.
Mit zukünftigen Updates sollen aber dann auch mehrere Kameras verknüpft werden können. So werden dann beispielsweise bis zu 5 Unifi Kameras mit Ai nachgerüstet werden.
vielen dank euch fürs messen…
20mm ist halt bisl bescheiden, da der 25mm schlauch innen auch in etwa 20mm hat…
wenn der platz bei der kamera ähnlich ist wie bei der normalen turret ultra, wird man da nicht viel kabeln unterbringen.
Bisschen was wird schon rein passen, aber der Stecker wohl eher nicht. Schau mal im Video bei 2:10
die Aussage muss ich revidieren. Zumindest bei Tageslicht ist die Bildqualität erheblich besser und in etwa so, wie man es beim Unterschied von 2k zu 4k erwarten würde.
Mit IR-Licht ist aber tatsächlich kein wirklicher Unterschied wahrnehmbar, die G5Flex hat da bei Standardeinstellungen sogar das deutlich kontraststärkere Bild
wie würdest du die Bildqualität bewerten?
Leider kann ich die noch nicht wirklich bewerten. Hab sie nur kurz ausgepackt für einen kurzen Funktionstest. Ich werde sie erst ende Januar im neuen Haus installieren.
Ansonsten kann ich versuchen wenn ich die nächsten Tage dazu kommen einfach mal provisorisch zu testen.
Hier auch mal noch ein YouTube Test.
External Content
youtu.be
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Mich würde der maximale Winkel interessieren, also ob man sie um 90° drehen kann sodaß die Kamera parallel zu einer Wand an der sie befestigt ist filmen kann.
im Prinzip reichen hierfür ja etwa 35 grad Seitendrehung. Bei 90* würden zudem starke Reflektionen durch die IR Leuchten enstehen.
Du kannst ja auch vorbei kommen und dir die Kamera mal anschauen. Ist ja denk ich nicht so weit.
Display Moregibts hier schon weitere infos bezüglich der AI Turret?
ist sie empfehlenswert, oder reicht auch schon die G5 Pro.Da meine Frau einen kleinen Selbstbedienungsschrank hat, würde ich das ganz gerne überwachen.
lohnt sich der aufpreis zur AI Turret?
Und wie fett ist der Stecker bei der AI Turret? Da die Cam an die hauswand käme, möchte ich eigentlich nicht die Isolierung für den Stecker öffnen
und aus der Wand schaut ein 25mm Schlauch raus, der bereits mit einem Kabel für den AP belegt ist. Das Kabel hätte ich gegen 2 Dünne
von Ubiquiti ausgetauscht.
Ich kann dir den Stecker mal heute Abend messen. Zur Cam selbst kann ich dir noch nicht viel sagen das ich sie erst nach dem Umzug in Betrieb nehme. Hatte sie nur mal kurz zum schnellen Test ausgepackt.
Was mir aber schonmal aufgefallen ist. Sie ist Grösser schwerer als gedacht.
So, letzte Woche war wieder teuer...
- Ein neues Schlafzimmer für Sohnemann
- Einen neuen Schreibtisch für mich
Und dann noch ein bisschen Unifi Zeugs
- AI Turret
- Flex Switch
- Flex Utility
- Outdoor Patch Kabel
Bedeutet, dass ich den UDM Pro (nicht MAX) dort, wie auf dem Video anschließe, er übernimmt die Konfig und der Shadow springt ein, wenn das die primäre UDM ausfällt, oder falsch verstanden
Korrekt.
Was du aber beachten kannst, wenn es um Ausfallsicherheit geht, es gibt noch andere Gründe für einen Ausfall.
Internetverbindung kann ausfallen ( Eventuel zweiter zugang über "Mobile Daten, Starlink oder ähnlich.
Switch kann defekt sein. (Hier kann ein Reservegerät sinnmachen)
Und dann gibts noch den auch sehr beliebten Stromausfall, hier gibts ja dann USV's wobei da wahrscheinlich auch nich alles am laufen gehalten werden kann.
Da du schreibst, ein Reservegerät auf Lager haben, gehe ich davon aus das du die Shadow Funktion nicht kennst.
- Einfach ein Reservegerät auf Lager haben geht prinzipiell. Allerdings ist das nicht optimal. Du müsstest umbauen und ein Backup einspielen. Dazu müssen dann noch die Unifi OS Versionen die gleichen sein.
Vorteil wäre das dies auch mit unterschiedlichen Geräten klappt.
- Wesentlich einfacher und zuverlässiger funktioniert das ganze mit Shadow Mode. Hier werden beide Konsolen verbaut und laufen parallel. Fällt die erste aus übernimmt die zweite.
Allerdings müssen wie maxim.webster schon schreibt bei Geräte die gleichen sein.