Beiträge von Steve16061980

    Ich erreiche diese Geschwindigkeiten jedenfalls nicht. Selbst direkt neben dem AP komm ich auf maximal 600mbit. in etwa 2 Meter entfernung lieg ich dann bei 500Mbit. Als AP's hab ich mehrere U6LR und U6Enterprise sowie jeweils noch einen u6 Mesh und einen U6 Extender im einsatz. Als Endgerät zum messen nutze ich ein Iphone 14Pro sowie ein Macbook Pro. Es könnte aber auch dran liegen das ich hier nicht gerade gute vorraussetzungen habe. Ein älteres Haus mit dicken Betonwänden und viel zu wenig Landosen. Deswegen muss ich Mesh aktivieren um ein paar AP über Wireless uplink zu betreiben. Wird ech Zeit das unser neues Haus fertig wird 🙄

    Hallo.

    Bist du sicher das du von der Wlan Geschwindigkeit sprichst? 850-950 mbit/s wäre extrem schnell für 5Ghz. Da wären eher so um die 500mbit/s realistisch.

    Wie misst du die Geschwindigkeit?

    Ich habe auch so gebastelt und bei mir läuft es ähnlich, UDM/Pro Internetausfall --> Backup USG 4Pro (WLAN vom Nachbarn :winking_face:) --> das fällt auch aus --> USG 3P mit einer FB und diese dann mit dem iPhone befeuern :smiling_face:, das klappt auch, wenn das iPhone da ist :grinning_face_with_smiling_eyes:. Was macht man nicht alles, dass es LÄUFT.


    Gruß hommes

    Das bedeutet das du in Fall eines Ausfalls Kabel unsteckst? UDM hat ja nur 2 Wan‘s.


    FB und Iphone sind dann über Wlan verbunden?

    Usb geht ja meines Wissens nach bei der FB nicht.

    Ab heute gibts die G4Doorbell Pro dann auch als Poe variante. Du kannst dir den USB-C adapter also sparen. Allerdings gibts die gerade nur als Set mit einem Chime. https://eu.store.ui.com/eu/en/…c-g4-doorbell-pro-poe-kit

    Da flippen ja momentan die ganzen Profis aus....

    Sagen man soll soviel Fläche wie möglich zuknallen und am besten in zwei verschiedene anlagen investieren. Einmal in Volleinspeisung und Überlasteinspeisung.

    Nachteil, die anlagen kosten richtig kohle...sollen sich aber mehr als lohnen....

    Ich denk dies bezieht sich auf den PV Eintrag von mir :smiling_face:


    Hier in Luxemburg ist es momentan so das man sich zwischen 2 förderungen entscheidet.


    Entweder 20% Zuschuss vom Staat und während 15 Jahren 0,15€/Kwh Einspeissung

    oder

    62,5% Zuschuss vom Staat, dafür aber kein garantierter Preis für die Einspeissung


    Ich hab mich für letzteres Entschieden da ich eeh so viel wie irgendwie möglich ist selbst verbrauchen will (Denk ich komm so auf etwa 20000Kwh pro Jahr. 2 E-autos, Wärmepumpe, Haus und der Netzwerkschrank :smiling_face: ) Allein das mehr an zuschuss vom Staat sind bei mir schon etwa 17000€ ersparnis, da lohnt sich der fixe Einspeisstarif nicht.

    Merkst du den SSD-Cache bei der Synology überhaupt?

    Da gibt sogar Synology an, dass der nur für einen ganz kleinen Part an Anwendungen wirklich was bringt (glaube es waren z.B. VMs).


    Ausschnitt Synology Homepage:

    Kann ich dir ehrlich gesagt nicht wirklich beantworten. Die Karte mit dem Cache und 10Gbit wurden gleichzeitig in Betrieb genommen. Also so oder so geht ja dann durch das 10Gbit upgrade alles schneller.

    Im NAS ? Ein SSD only NAS, dann kannst du mit ner kleineren NAS (4 Platten) schon ne 10G Schnittstelle voll machen. Mit ner größeren NAS dann auch mal ne 25er Leitung.

    Jep, aber dann brauchst du ja im Haushalt auch noch Endgeräte um die Daten zu verschieben.

    Und hier sinds ja dann 2x25G.

    Wie gesagt, klingt nach nice to have 🙃.

    Aber wenn man es im Privaten Umfeld argumentieren müsste wirds wohl schwierig 😜

    Guten Morgen,


    Falls vielleicht noch jemand nach einer für mich guten möglichkeit fürs Internet Failover sucht, hier mal das was ich nutze.


    Ich hab lang überlegt wie ich das Thema Failover angehen könnte. Lösungen wie Unifi LTE klingen ganz toll, allerdings bei den Preisen fürs Datenabo hier in Luxemburg hab ich da keine Lust drauf.. Das geht von ohne Monatliche Grundgebühr (0,06€/Mb), 10€ für 2 Gb. und mehr... Brauchbar wird es erst so bei Gebühren von etwa 50€ monatlich.

    Deshalb hab ich nach einer Lösung gesucht mein unbegrenztes Datenvolumen vom Iphone zu nutzen.


    Erst hab ich über ein Unifi Loco M5 versucht das Wlan (persönlicher Hotspot) vom Iphone abzugreifen. Die Funktionierte auch, aber halt nicht so zuverlässig wie ich es wollte.


    Kürzlich bin ich dann über Synology Router gestossen. Diese können Internet Tethering über USB.

    Also kurzerhand den günstigsten Synology Router MR2200AC bestellt. Dann Ersteinrichtung und Updates gemacht. Dann USB Kabel ins Iphone und zack, Funktioniert auf Anhieb.


    Pro:

    Kein zusätzliches Daten Abo (Da ubegrentztes 5G Abo auf Iphone)

    Einrichten recht einfach


    Contra: Bei Internetausfall muss erst ein Iphone angesteckt werden (Kriegt aber jedes Familienmitglied hin)

    habe die uacc cm rj45 10g verbaut...Und davon sogar 5 Stück im usw a.. rennt ohne Probleme.

    Warm werden sie aber nicht so das ich sie nicht Mehr anfassen kann...liegt Vill an der neuen serie?

    Ich hab davon ebenfalls ein paar im Einsatz. Diese haben einen geringeren Stromverbrauch als die älteren. Hab die Zahlen jetzt nicht mehr genau im Kopf. Irgendwas von 1,8W im vergleich zu etwa 3W bei den alten. Sie bleiben wesentlich kühler.


    1/10G SFP to RJ45 Module - Ubiquiti Store
    SFP / SFP+ to RJ45 transceiver module.
    eu.store.ui.com

    Die Switche natürlich nicht, aber die CCTV hätte ich schon gern sauber heruntergefahren.

    Das wäre ja dann schon eher aufgabe einer USV. Die RPS schütz ja nur vor defekten Netzteilen. Welchen Videorecorder nutzt du?

    Für den Unifi NVR gibts da auch in der Gerätesoftware keine möglichkeit das dieser den Befehl zum herunterfahren umsetzen kann.

    Ich würde dir ebenfalls zu einen 48 Port Poe Switch raten. Was die Ap anbelangt würde ich auf jedenfall mindenstens 3 pro Stockwerk vorsehen. Je nachdem würde ich auch einen in die Garage plazieren. Beispielsweise over the air updates fürs Auto.

    Eine weitere überlegung wäre Netzwerkabel für Kameras oder AP nach aussen zu verlegen.

    DIe Idee mit dem In Wall Ap fürs Wohnzimmer ist nicht schlecht, Alternativ funktioniert die vernetzung von TV und co aber auch ganz gut mit einem USW Mini.

    Guten Morgen.


    Ich hab bei mir 2 Protect Chimes im Einsatz. Immer wieder kommt es vor das diese die Verbindung verlieren.

    Was jedoch seltsam ist, in der Network app wird dieser als Online angezeigt, in der Protect app als offline. Die Leds des Chimes zeigen ebenfalls vollen Empfang an.

    Klingeln tut er jedoch nicht.

    Wenn ich ihn aus den Stecker ziehe und erneut wieder einstecke Läuft es wieder für ein paar tage.

    Zu Beginn hatte ich nur einen Chime im Einsatz, da lief es problemlos.

    Hat jemand von euch ähnliche Probleme?