Beiträge von Steve16061980

    Darf ich das noch mal Aufwärmen?


    Anschlussfrage: Der USW-Aggregation ist ja vornehmlich dafür gebaut die Switches zu vereinen bzw. zu bündeln. Darf ich an den auch normale Clients anbinden oder handele ich mir damit dann im Netz Probleme ein (Stichwort STP und Loops)?

    Ja, dies ist absolut kein Problem. Die Clients einfach per SFP oder RJ45 (Mit Modulen) anschliessen. Lediglich bei den SFP auf RJ45 bist du in der menge Begrenzt da der USW Aggregation in der Strommenge limitiert ist. Die Unifi (UACC-CM-RJ45-MG) sind beipielsweise recht sparsam, da schafft der Switch dann so etwa 5 oder 6. Bei den älteren Modulen sind es maximal 4.

    Hallo Zusammen


    Ich bräuchte mal das gaze Schwarmwissen wegen eines Problems wo ich keine Lösung finde.

    Meine Doorbell macht mir aktuell ein problem mit dem 2 Way Audio.

    Wenn ich die kommunikation über die Doorbell starten will, kommt kein Ton über die Lautsprecher der Doorbell raus. In der Iphone app sehe ich allerdings am Roten Talk Balken wie das gesprochene erkannt wird. Auch die Tonübertragung von der Doorbell zum Telefon funkioniert problemlos.

    Und um die Fehlersuche noch komplizierter zu machen, mal funktioniert es, mal nicht.....

    Bei den anderen Kameras wie beispielsweise der AI Pro oder den G4 Instants funktioniert das ganze ebenfalls Problemlos.


    Neutstart sämtlicher Komponenten wurde bereits mehrfach durchgeführt.

    Die App am Handy ebenfalls gelöscht und neu installiert.


    HIer noch die Infos zu Material un SW Stände:


    G4 Dorbell Pro (4.71.85)

    UNVR PRO 3.2.12 (Protect 4.0.21)

    Iphone 15 Pro 17.5.1


    Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme

    Es hängt halt davon ab wo die ihre Server haben. Hier mal die infos für dein Banking.

    Web Site URL:

    ebanking.easybank.at



    Who is hosting this site

    • Web Hosting Provider: Microsoft Corporation

    • Nameservers:

    • Web Server:

    • DNS Provider:


    Where is this site hosted

    • IP address: 20.16.29.60

    • Country: Netherlands

    • Region: NH

    • City: Amsterdam

    • Organization: Microsoft Azure Cloud (westeurope)


    In dem Fall müsstest du also Holland auch noch hinzufügen.


    Ich würde aber eher Länder blockieren als zulassen. Die Liste wird dann überschaubarer.

    Hab mir mal ein kleines Balkonkraftwerk aufgebaut.

    Folgende Komponenten hab ich dazu verwendet:

    - 2x Longi Hi-Mo-6 430W Solarmodul LR5-54HTH Black Frame

    - 1x Hoymiles HMS-800W-2T Mikrowechselrichter mit WiFi integriert

    Ich sehe du verstehst es nicht.

    Hier wurde felsenfest behauptet, dass WPA2 Kompatibilität für 6GHz auf Grund des Standards nicht möglich sei. Punkt aus und daran könnte man auch nichts ändern, weil es eben der Standard so vorschreibt.

    Inzwischen wurde beim Standard aber nichts geändert und es funktioniert aber auf einmal trotzdem. Jetzt frag ich mich, wer hier mit seinen in Stein gemeiselten Behauptungen falsch lag und das immer noch nicht einsehen will.


    Der WPA2/3 Transition Mode ist jetzt nichts neues und wurde jetzt nicht mit dem "Zauberstab" von UniFi neu erfunden, sondern lediglich für 6GHz implentiert. Also ist das, wonach ich im Thread gefragt habe "6GHZ AKTIVIEREN UND WPA2 KOMPATIBILITÄT ERHALTEN?" sehr wohl auch im Standard möglich.

    Du hast aber zu dem Zeitpunkt die Antwort erhalten zu dem was zu dem Zeitpunkt möglich war. Also konkret hast du die zu dem Zeitpunkt korrekte Antwort erhalten. Und wie bereits mehrfach erwähnt, dies hier ist ein Forum welcher auf freiwilliger Basis Ratschläge gibt. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich würde bei der Grössenordnung auch nur 19 Zoll geräte in Betracht ziehen.

    Also UDM Pro Se und einen Enterprise oder Pro Max Switch.

    so bleibst du auch für die Zukunft besser abgesichert. 19 Zoll Geräte wirds wohl immer geben. Geräte wie die Dream Wall können auch in ein paar Jahren wieder verschwunden sein.

    Für die Kameras dann vielleicht auch einen UNVR in betracht ziehen.


    Was die EV Station anbelangt gibts die bislang nur für die Amis. Also noch nix mit Typ 2 Stecker.

    Über die App finde ich den Punkt (Rack Multi-Screen-Synchronization) gerade auch nicht mehr.

    Im Web ui findest du den Punkt bei den Unifi Geräten im jeweiligen Reiter Settings.

    Sieht so aus als würde Die UDM Se kein "Internet" bekommen.

    Schau mal unter Einstellungen-Internet nach op der Wan Port9 eine Ip von der Fritzbox bekommt. (Wan port der SE auf DHCP stellen. Ip adressenbereich der Fb soll ein anderer als der Ip Bereich der UDM sein.


    Die Unifi Switche erscheinen nachdem sie adoptet werden unter Unifi Geräte in der app.

    Die Verkablung ist korrekt.

    Hier dann mal die Preise aus dem Nachbarland Luxemburg.


    Ein Kumpel welcher bei dem Betreiber arbeitet hat mir allerdings kürzlich gesagt das die dieses Jahr bischen was ändern werden. Vermutlich schnellere Geschwindigkeiten und neu Hardware. Die wollen scheinbar weg von Fritzbox.


    Ich selbst nutze aktuell noch DSL Bondet (100/50) Allerdings steht ende des Jahres der Umzug ins neue Haus an. Da wirds dann mindenstens 1000/500.



    Bei den Geräten klickst du auf den Switch.

    Dann suchst du dir zwei freie Ports nebeneinander aus. Du klickst auf den ersten. Dann im Punkt konfigurieren auf Manuel klicken. Aggregieren auswählen und den jeweilen Port angeben. Können auch mehrere sein. Müssen allerdings nebeneinander liegen.


    Es hängt halt extrem von der Montageposition ab.

    Ich nutze beispielsweise eine G4 Instant im Babyzimmer. Diese hat dann auch bereits die erkennung für Babygeschrei.

    Die AI reihe hat teilweise noch mehr Features an Board wie beipielsweise erkennung für Gespräche. Ich weiss allerdings nicht ob eine solche erkennung bei einem Epilepsieanfall etwas erkennen könnte.

    Die AI 360 könnte beispielsweise direkt über dem Bett montiert werden, und trotzdem wäre es möglich das ganze Zimmer zu sehen.

    Oder vielleicht eine Kamera mit optischem Zoom, um halt vielleicht näher ans Gesicht zu kommen.

    Ist bei meinem U7 pro ebenfalls so. Egal ob mit iperf oder openspeedtest ist der Downloadspeed nur in etwa die hälfte vom Upload. So etwa maximal 700mbit/s zu 1400mbit/s.

    Getestet habe ich mit dem Iphone Pro über Wifi 6e. Dies direkt neben dem U7. Angeschlossen ist der AP an einem Enterprise Switch via 2.5Gbit.

    Die Gegenstelle ist meine Synologie Nas die per 10Gbit verbunden ist.

    Wenn ich das Handy per Lan Adapter anschliesse, erhalte ich 2,5 Up und 2,5 down.

    Ich hab Unifi bei unifi ein Supporticket geöffnet, bislang ist da aber noch nichts dabei rausgekommen.