Beiträge von Malz1902

    Nee ist kein VLAN, ist das selbe Netzwerk sind nur 2 unterschiedliche SSIDs damit ich das nen bisschen besser trennen kann. Wenn ich irgendwann mal Zeit und Lust habe, dann tausch ich die fritzbox aus und mache das mit VLANS aber moemntan nur unterschiedliche SSIDs im gleichen Netzwerk

    BSS Transmission und 802.11 DTIM Period war berides schon angehakt und 802.11 DTIM Period steht auf auto

    Hab jetzt mal bei dem IoT SSID nur 2.4 GHZ aktiv. Was mich jedoch wundert, auf der andere SSID "Privat" womit die Geräte vorher immer verbunden waren, gab es diese Probleme nie.


    Was auch kmoisch ist, sobald ich das WLAN der fritzbox 2.4/5 Ghz aktiviere, auch wenn die Geräte dann weiterhin mit den APs verbunden sind funktioniert es auch


    Der einzige Unterschied zwischen SSID Privat und IoT war das bei Privat Band Steering aus war und bei IoT an war, habe das mal bei IoT auch deaktiviert

    Hallo, ja 5 Ghz ist aktiv. Werde es zum test mal deaktivieren. Was ich halt sehr komisch finde, das die Geräte auch wenn nicht erreichbar weiterhin Daten per Mqtt senden, im Unifi Conroller mit Ip angezeigt werden und von virtuellen Maschinen im Netzwerk erreichbar sind. Hab beim IoT Wlan 5ghz aktiv damit die Echos mit 5Ghz verbunden sund um 2.4 Ghz zu entlasten

    Ich habe die Vermutung, dass Unifi keine Geräte ansprechen kann, wenn die längere Zeit keine Daten gesendet haben. Gerade wollte ich mein Handy anpingen, keine Antwort habe das Handy dann einmal in die Hand genommen, instagram geöffnet und zack schon kann ich es vom OC aus anpingen

    In Anlehnung an folgendes Thema Geräte verbunden, aber nicht erreichbar eröffne ich auch ncohmal einen Thread dazu.


    Ich habe genau das gleiche Problem.

    Mein Aufbau fritzbox - 24er Switch an LAN 1 der Fritzbox angeschlossen. Am Switch sind unter anderem 2 Unfi U6 LR angeschlossen. Ich habe im Haus zwei Shelly ein paar Steckdosen mit ESP Chip auf denen Tasmota läuft. Diese Geräte sind alle mit dem WLAN von U6 LR verbunden.

    Über meinen Laptop der per WLAN verbunden ist, kann ich auf einen Shelly zugreifen auf den anderen nicht, auch auf die Tasmota Steckdosen kann ich nicht zugreifen.

    Über meinen Proxmox Server , welcher per LAN direkt am Switch angeschhlossen ist, kann ich die Geräte erreichen. Auch im Unifi Controller werden die Geräte mit IP angezeigt, auch kann ich die Geräte von der VM wo der Controller läuft erreichen.

    Manchmal sind die Geräte wieder für ein paar Minuten/Stunden erreichbar und dann wieder nicht.

    Wenn ich das WLAN der fritzbox einschalte und die Geräte sich mit dem WLAN der fritzbox verbinden, so sind die Geräte immer erreichbar, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.


    Aps haben eine statische IP. DHCP ist im Unifi Controller ausgeschaltet, Fritzbox macht DHCP, alle Geräte (Shellys, Steckdosen) haben eine feste IP die nicht im DHCP Bereich der Fritzbox sind.