Beiträge von warp760

    Ausser natürlich da hat n Gast versucht n Repeater anzubasteln.

    Ist natürlich nicht auszuschliessen. Würde der dann nur das Gäste Wlan ausstrahlen, oder alle (im Log stehen alle vier Netzwerke)


    wie spontanes abschalten und keine 100%ige Verfügbarkeit enthalten

    Klar... aber macht die Testerei trotzdem nicht einfacher. Aber wenn die Meldung nicht mehr wieder kommt, belasse ich es dabei. Danke dir :thumbs_up:

    Die Fläche ist ja sehr klein. Seh da keine Probleme.


    Netzwerkdosen würde ich mehr einplanen. Viel mehr. Hab gerade das Zimmer der Kleinen neu gemacht. In jeder Ecke Doppeldose, Lowbord vorne vier Anschlüsse und hinter Fernseher auch noch eine. Und Decke natürlich.


    Wenn ich n Zimmer neu mach, hau ich rein was geht. Muss ja nicht alles an Switch oder Patchfeld. Hauptsache es liegt mal. Wenn ich in 10 Jahren merk, ich hab 200m "unnötig" Kabel gelegt, dann ist´s auch nicht schlimm.

    Managementnetz für die AP's und Switch ist geblockt gegen fremde MAC-Adressen.

    Trägst dann jedes neues Gerät nach, oder wie machst das?


    Hab hier mal gelesen, dass wenn man einem Port die MAC des AP´s zuweist, dann kann sich mit dem AP nichts mehr verbinden (äusserst bescheiden umgesetzt)


    Überleg auch grad was ich mach, da ein AP im Garten hängt. Zwar versteckt, aber man weiß ja nie.

    Manche Clients kleben zum Beispiel ewig lange an einem AP mit teilweise unterirdischer Signalqualität und natürlich dementsprechender Verbindungsqualität. Die Pixelclocks hängen sich direkt auf, wenn dann doch mal auf den "besseren" AP gewechselt wird (klar, das die Abstürzen liegt nicht an Unifi | aber das "gewechsle" gabs halt mit AVM scheinbar nicht. Zumindest sind die Uhren da niie abgestürzt)


    Und beim Forschen wo der Fehler liegen könnte, bin ich eben über die Roaming-Entscheidung gestolpert. Zumindest für mich liest sich das so, als hätte die Entscheidung Unifi getroffen. Denke nicht, das ein Client Unifi mitteilt, warum er wechselt damit Unifi das dann ins Log schreiben kann.


    Kanaleinstellung hab ich bei beiden Standorten auf AUTO

    Im zweiten Haus habe ich die selben Umstände. Wüsste nicht, was ich an einfachen Esp´s oder normalen Handys konfigurieren müsste/sollte.


    Auch wenns keiner gern hört: aber mit der alten Fritzbox und zig AP´s gabs nie Probleme. Zumindet keine die sich bemerkbar machten.

    Kann kein Wifi mehr anlegen.


    Weiß auch nicht, wer das in Welt gesetzt hat es würde mich nur der "Umstand" stören...?! Wenn es fehlerfrei laufen würde und die Clients keine Probleme HÄTTEN; dann wäre mir das a: nicht aufgefallen und b: würde es mich auch nicht stören.


    Ein Stripe mit nem kleinen ESP verbindet sich "lieber" mit nem AP 2 Stockwerke unter ihm, als der in paar m Entfernung? Kann ich alles nicht glauben.


    Aber ich lass das hier besser mit der Erbsenzählerei. Scheinbar nimmt hier jeder alles hin, wie es einem Unifi hinwirft...

    Dann würde ich das ja nicht in Frage stellen :grinning_squinting_face:


    Das ist bei anderen Clients leider auch so. Das ist auch kein Anzeigeproblem. Der jeweilige AP ist immer einiges weiter weg als der nächstgelegene. Wäre die Verbindung fast gleich gut, würde man das noch verstehen. Aber sie ist in der Regel bedeutend schlechter. Hier ein anderes Beispiel:


    Servus zusammen,


    hab die Tage einen UK-Ultra im Garten montiert, weil an einer Sitzecke das Wlan doch mehr schlecht als recht funktioniert hat. Nun ist alles Bestens.


    Jetzt ist mir aber wieder was aufgefallen, was ich schon öfter beobachtet habe: haben im 2.OG im Wohnzimmer so ne Pixelclock stehen. Luftlinie zum nächsten U6-Pro max 2m (eine Glaswand dazwischen)

    Bei offenem Fenster verbindet sich das Ding jetzt aber mit dem Ultra aus m Garten. Unifi teilt mir auch mit warum: Roaming-Entscheidung -48 dBm > -68 dBm


    Das ist mir bei anderen Clients auch schon aufgefallen. Warum werden solche bescheuerten Entscheidungen getroffen? An welcher Einstellung hängts, damit sich der Client mit dem besten AP verbindet?


    Grüßle


    Servus zusammen,


    bei mir läuft alles bei ioBroker zusammen. Von dort schicke ich einen Einzeiler per SSH an die UDM die dann brav runterfährt. Leider nur die, die Switche konnte ich bisher nicht überreden.


    Code
    async function UDMP() {
        var SSH = require('simple-ssh');
        var ssh = new SSH({
            host: '10.10.0.1',
            user: 'xxxx',
            pass: 'xxxx'
        });
        
        ssh.exec('poweroff').start();
    }