Posts by Nubbler

    Ja, das hat bei mir für die Übergangszeit wunderbar funktioniert. Allerdings ist die Fritze dann halt nur ein Client und macht das WLAN. Also keine nutzung mehr als VDSL Modem.

    Funktional kein Problem, nur das halt die WLAN Geräte nicht richtig in der Liste angezeigt werden (da die UDM Pro ja nicht wissen konnte das es ein WLAN Gerät ist) und es da manchmal komische Netzwerkgeräte seitens der Fritze anzeigte. Das war aber rein kosmetischer natur. Sowohl die Fritze und die WLAN Repeater hatten funktioniert. Außer wie oben erwähnt das Gast Netz halt nicht (das ist definitiv eines der Probleme).

    Mittlerweile bin ich komplett umgestiegen und das UNifi WLAN mit allen EInstellungsmöglichkeiten ist halt schon eine feine Sache. Der komplett Umstieg lohnt sich auf jeden Fall.

    Konntest du das klären?
    Ich habe ein ähnliches Setup und die UnifiGPT sagt, dass man 2 Locks aber nicht 2 Türen steuern kann. Macht natürlich weniger Sinn, aber deine Frage, wie das in der Software gelöst ist, wird hier der springende Punkt sein.

    Inzwischen gibt es aber auch das Door Hub Mini (UA-Hub-Door-Mini) als günstigere Alternative.

    Könnte man das auch für ein Garagentor (Hörmann) nutzen oder braucht man da unbedingt das Gate Hub?

    Nein, außer die Antworten hier habe ich keine weiteren Infos. Ich habe nun erstmal die Haustür in Betrieb genommen:

    Die Doorbell Pro löst einen Webhook aus und über Home Assistant wird dann ein KNX Schaltaktor geschaltet der für kurze Zeit den Klingeltrafo auslöst der den Türöffner öffnet. Das ganze soll dann irgendwann mit einem Nuki o.ä. erweitert werden damit auch "richtig" abgeschlossen/aufgeschlossen wird.

    Ich habe bei dieser Lösung gelernt das die Doorbell Pro damit überhaupt kein Access benötigt. Daher stelle ich mir gerade die Frage ob es dann überhaupt Sinn macht auf Access zu gehen. Für das Garagentor könnte ich es genauso lösen und dann über KNX steuern...Ich denke Access würde in meinem Setup nur die komplexität erhöhen.

    Nubbler, welche Version installiert?

    Ich hatte am Anfang auch einen Bug, dass es nicht funktionierte, dann kam ein Update und es läuft seitdem.

    Protect EA 5.1.45

    UNVR EA 4.1.9

    Betrifft dein Bug die schlechte Fingerprinterkennung oder das neue User nicht auswählbar sind?

    Kann mal jemand Testen ob neue User in der Liste zum NFC/Fingerprint zuordnen auftauchen?

    Protect ist bei mir auf 5.1.57; UniFi OS 4.0.21, die Doorbell auf 4.73.90

    Ich habe es nun auch im Betrieb. Erstmal als kleine Lösung mit dem seit langem nicht mehr genutzten Türsummer, da steuer ich einfach über webhook über HA einen KNX Schaltaktor der dann über nen Klingeltrafo den Summer entsprechend kurz einschaltet. Jetzt würde ja nur noch die Option fehlen den Summer in der Unifi App anzusteuern im Kamerabild wenn jemand klingelt...

    Zum Fingerprint und NFC habe ich aber so meine Probleme:

    - Meinen Fingerprint erkennt er wunderbar, bei dem von meiner Tochter aber irgendwie keine Chance. Sind Kinderfinger irgendwie problematisch?

    - Ich habe weitere Nutzer angelegt, die habe ich in Protect aber nicht zur Auswahl. Hier sehe ich nur die bereits vorher angelegten (dabei ist es egal ob Unify Account oder nur lokal). Neue bekomme ich nicht in die Auswahl rein. Hat irgendjemand Tipps wie man ein aktualisieren der Userliste hinbekommt?

    den Deal habe ich auch gesehen, aber würdet ihr es nicht cleaner und zuverlässiger finden, das ganze nur über POE zu machen?
    Das Angebot ist ja die Doorbell Wifi - Es gibt wohl auch einen Adapter POE auf USB-C, aber da ist dann die Doorbell immer noch per WLAN verbunden mMn.

    Habe die wifi doorbell pro weil es die PoE damals noch nicht gab. Aber mit dem usb-c poe adapter kein Problem. Sie hängt dann auch im LAN, das wlan ist an der doorbell ist nicht aktiv. Es etimmt also nicht das sie doorbell dann noch per wlan verbunden wäre.

    Ich bin etwas hin und hergerissen.

    Würde auch den bestehenden Zylinder gerne behalten da gleicher Schlüssel für andere Türen auch geht.

    Allerdings brauche ich beim neuen Nuki keinen extra hub, beim Tedee aber schon, richtig? Oder kann ich mir den sparen wenn ich h Home Assistant yellow mit matter habe?

    Da würde das tedee schon sehr teuer kommen, auch wenn es vermutlich dauert bis der Preis des neuen Nuki fällt....

    Die Frage ist für was brauchst du dann den hub überhaupt?

    Aktuell ist weder das türschloss noch das garagentor automatisiert oder an irgendwas angeschlossen.

    Ich kann den Hub nehmen, etwas mit KNX Aktoren basteln oder irgend ne andere Lösung machen. Aktuell bin ich eher geneigt es mit dem Hub zu lösen damit das Thema tür öffnen / Klingel in einem Kosmos läuft und nicht verschiedene Welten braucht um zu funktionieren.

    nunja, ich wollte das schon in Verbindung mit dem Hub machen.

    Die Karten sind dem Nutzer zugeordnet, ok, aber kann ich dann der doorbell sagen mach beim Nutzer 1 die Tür auf und beim Nutzer 2 die Garage?

    Hintergrund: kaufe ich den Hub jetzt einzeln oder im günstigerem Set mit Reader falls ich da nen zweiten brauche.....wär halt blöd nen zweiten Reader installieren zu müssen wenn die Garage direkt daneben ist.

    Für das Garagentor brauche ich schon einen Hub, muss ja das Tor schalten per dry Ausgang und brauche den Eingang der dem hub sagt ob Tor offen oder zu ist.

    Aber ja, der Ultra mit dem Türöffnerkontakt wäre eine Options falls ich für die Haustür einen separaten Hub benötige. Die grundsätzliche Frage ist aber, ob ich überhaupt einen separaten benötige?

    Wobei ich den Ultra sicherheitstechnisch kritisch sehe. Ich würde die Türöffnerkontakte nie nach außen verlegen...

    Zur doorbell, Shortcuts gehen, momentan aber nur per Browser, noch nicht in der App.

    Hi,

    ich plane ein neues Project um in Unifi Access einzusteigen:

    IST

    Doorbell Pro

    SOLL

    - Öffnen der Haustüre an der die Doorbell Pro hängt über Unifi Access

    - Öffnen des Garagentores über Unifi Access

    1. Frage:

    Ich habe schon Projekte gesehen welche das Garagentor über Access steuern (Über den oberen Dry Anschluß am Hub) Das würde Prinzipiell bei mir auch gehen. Zustand über DPS abfragen sollte dann auch kein Problem sein, eventuell geht sogar der Kontakt des Rolltores oder halt ein separater externer.

    Für die Haustüre benötige ich nur den 12V/1A Ausgang für den Türöffner, da sollte denke ich auch der bestehende funktionieren.

    Das heißt von den Anschlüssene sollte ein Hub genügen für Garagentor und Haustüre.

    Die Frage ist ob das auch in der Software trennbar ist. Kann man das dann frei konfigurieren welche Anschlüsse für welches Öffnungsobjekt (bei mir dann 1x Haustür und 1x Garage) sind oder ist das von der Logik her so das ein Hub nur für ein Objekt ist?

    Also ist das vorhaben mit einem Hub realisierbar oder benötige 2 Hubs?

    Bzgl. Scanner habe ich keine hohen Anforderungen.

    Für die Garage hätte ich an einen Access Lite gedacht oder auch den G2 Reader (im starter kit das wohl günstiger kommt als Hub + Lite einzeln zu kaufen).

    Für die Haustüre erstmal nur öffnen über Shortcuts in Protect bzw. über App - In der Hoffnung das NFC/Fingerprint für die Doorbell doch noch kommt.

    Edit: Das ganze soll dann auch in Home Assistant integriert werden, falls dies relevant ist für die Frage 1 oder 2 Hubs....

    Edit 2: Mir ist klar das es mit dem Gate Hub wohl gehen würde (Tor und Sidedoor), die Frage ist ob es auch mit dem normalen Hub geht wenn es von den Anschlüssen passt....DEn Gate Hub gibt es halt nur im Starter Kit und daher zu teuer, das Interkom brauch ich ja nicht...

    2. Frage:

    Der Interkom Viewer soll ja auch für die Doorbell Pro kommen.

    Wie ist das bei Access aktuell? Hat man die Interkom Funktion nur am Interkom Viewer oder geht das auch an einem Talk Phone oder Connect Display?

    Danke für euren Input!

    Ich habe Berichte gefunden wo die Türöffnungsfunktion nun über Shortcuts gehen soll, zumindest im Web-Browser:

    Release Notes

    Added the ability to unlock Access doors using the Shortcuts feature.

    Wäre zumindest eine kleine Verbesserung und schonmal der Nachweis das Protect und Access miteinander kommunizieren.

    --> Dann ist der Schritt den Intercom Viewer damit kompatible zu machen ja nicht mehr soooo groß.

    Hat dies mal jemand probiert? Bin am Überlegen dies mal einzurichten. SEhe ich richtig das es, um den Türöffner anzusteuern bei Access 2 Optionen gibt, einmal den Access Hub und einmal den Access Ultra (der anscheinend die Türöffner Ansteuerung mit integriert hat?)

    Access Ultra scheint ja die günstigere Alternative zu sein, wenn es einem nur um den Türöffner geht?

    Oder werde ich das mal bereuen da es mit dem Hub mehr ansteuermöglichkeiten gibt? Für was nutzt ihr den so?

    Richtig, REIN

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    ok, ich hab's nun hingekriegt. Es war wohl eine Mischung aus dämlich und seltsam.

    1. Ich hatte vor einiger Zeit die IP Adressen etwas umsortiert. Ich setzte sie in der UDM, und nicht im Gerät. Vergass aber, das sie im Telefon auf die alte Fix eingestellt war und das hatte sich nicht mit der neuen die ich in der UDM konfiguriert habe vertragen. Klar erreiche ich dann die Weboberfläche nicht.

    2. Es waren sämtliche ausgehenden Verbindungen der Mobilteile auf ISDN gesetzt. Warum und weshalb kann ich mir nicht erklären (Die ISDN Funktion des Telefones hat schon seit Jahren - wohl durch Blitzschlag - das zeitliche gesegnet).

    Dann muss ich mich ja schon wieder bei dir bedanken. sngrep war der richtige Tipp, cooles Tool. Ich sah, das nach dem korrigieren der IP und Neustart des Telefones ja durchaus was raus ging :-).

    Aber zurück zum Topic. Mich würden vor allem die Fragen zu Unifi Talk aus dem Originalpost interessieren...

    Da ich auch noch die ein oder andere ungenutzte Rufnummer habe wäre es einen versuch Wert mal Talk zu installieren und zu versuchen diese zu konfigurieren?

    Oder kann es sein das ich mir dann die "Produktive" VoIP Konfig zerschieße oder Talk mir da negativ reinspielt?

    Ja der DNS von O2 ist eingetragen - Das Problem hatte ich früher schon als noch die Fritte dran war (und ich den O2 DNS an der Fritte nicht an der richtigen Stelle eingetragen hatte). Damals gingen eingehende Telefonate nicht.

    Zur Fritte möchte ich eigentlich nicht zurück.

    Die jetztige Lösung (VoIP Basisstation + Mobilteile) deckt die Anforderung schon gut ab, wenn jetzt noch entweder die Mobilteile per WLAN Verbindung zur Basis aufbauen könnten ODER per Handy App ersetzbar wären, wäre es perfekt für mich. Die FritzFons überzeugen mich nicht wirklich und die FritzFon App hatte damals auch nur schlecht funktioniert.

    Ja, hat mich auch gewundert das es nun "so rum" nicht funktioniert.

    Es kommt direkt nach dem wählen das tut tut tut besetzt zeichen und die Meldung "x nicht möglich"

    Das passiert ziemlich schnell...

    ich versuch mal sngrep, danke.

    Dann zu der wichtigsten Funktion, meine Frau möchte eine Gegensprechfunktion. Leider hat Unifi das Software Update für das Intercom innen noch nicht gemacht (dass es mit der Doorbell funktioniert).

    Ist das offiziell angekündigt?

    Meine ist nun seit über einem Jahr im EInsatz und ich bin sehr zufrieden damit.

    Perfekt wäre es nun mit noch 1-2 PoE Chimes zusätzlich (sehr schwierig lieferbar), dem Intercom, und dann endlich mal der Access Integration mit NFC/Fingerprint und Türöffner --> wenn ich den Fingerprint/NFC auch nur über Home Assistant auswerten und den Türöffner darüber aktiviere würde mir das auch schon reichen.

    Wer glaubt den noch alles daran das Intercom und Fingerprint noch kommen?

    Ich bin schon sehr zufrieden aber es ist einfach soooo schade....