Telefon anschließen an Unifi Express

  • Hallo zusammen,

    ich bin ein Neuling in der Netzwerk Thematik, aus dem Grund benötige ich etwas Expertenrat.

    Ich habe ein Unifi Express Router geschenkt bekommen. Jetzt möchte ich gern meinen Speedport Smart 2 Router, der an einem Glasfasermodem hängt , ersetzen.

    Wenn ich den Express ansehe, hat dieser gar keinen TaE Anschluß für ein Ferstnetztelefon, wie ich es immer gewohnt war. Wie kann ich ein Festnetztelefon an den UniFi Express anschließen ?

    ich habe Telekom Glasfaser Anschluß. Danke im Voraus.

  • Gar nicht, der Unifi Express und alle Unifi Produkte können nicht mit Analogen Telefonen.

    IP würde gehen, dann aber nicht mit Unifi Talk da dies nur in USA und Kanada geschaltet ist

    Du kannst aber eine Fritzbox, vermutlich auch dein Speedport hinter den Express setzten und dort die telefonie konfigurieren.

    Gibt sehr viele Themen hier im Forum.

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Danke. Das habe ich befürchtet. Wollte eigentlich den Speedport loswerden, und Platz sparen, jetzt werde ich wohl doch 2 Geräte parallel betreiben müssen.

    Wie würde den IP ohne Unifi Talk gehen ? Gibt es dann irgendwelche Einschränkungen ?

  • Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen.

    3cx zB gibt es in einer freien Version und sollte alles für Privat mitbringen.

    Kann man zB auch selbst auf einem Raspi installieren.

    https://www.3cx.de/

    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • Alternativ kann man auch ein IP Telefon kaufen und dort die Telekom Zugangsdaten direkt verwenden. Die gibt es Kabelgebunden (Netzwerkkabel) und auch schnurlos, wobei die Basis natürlich auch ein Netzwerkkabel benötigt.

    Dann gibt es noch SIP ATAs das sind dann IP Adapter mit Netzwerk und 1 oder mehr Anschlüsse für analoge Telefone. ISDN Zeugs ist quasi tot.

  • cx zB gibt es in einer freien Version und sollte alles für Privat mitbringen.

    Kann man zB auch selbst auf einem Raspi installieren.

    Die Gratis Version gibt es für Neukunden nur als Hosted Lösung mit den Problemen das

    hier die üblichen "Telefon Anbieter mit INternet" keine zugriffe von außerhalb zulassen

    und wenn ich mich with ihre seit v18 update 2 irgendwas auch keine Raspberry Versionen mehr...

  • Danke euch, ich werde erstmal die Einrichtung des Express vornehmen, dann werde ich erstmal mit dem Speedport testen, denn irgend ein zusätzliches Gerät wird eh benötigt.

    Bevor ich heute den Express mit dem Glasfaser Router verbinde, wollte ich fragen, ob ihr mir kurz sagen könnt, wo ich die Telekom Zugangsdaten eingeben soll? Gibt es etwas besonderes, was ich beachten soll?

    Kann ich z. B. den alten Netzwerknamen und Passwort vom Speedport nehmen, um die Anpassung anderer Geräte zu ersparen?

  • SSID und Kennwort fürs WLAN kannst Du 1zu1 übernehmen, dann sollten die WLAN Clients sich verbinden. Das WLAN vom Speedport am besten dauerhaft deaktivieren.

    Die Zugangsdaten bei Internet eintragen als PPPoE und VLAN ID 7. Dann sollte das passen.

  • Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen.

    3cx zB gibt es in einer freien Version und sollte alles für Privat mitbringen.

    Kann man zB auch selbst auf einem Raspi installieren.

    https://www.3cx.de/

    Raspi geht schon eine ganze weile nicht mehr und die freie Version gibt es nur noch für Altkunden bis ende des Jahres. Die neue Free geht nur online gehostet von 3CX, ist also nix für die ganzen Privat Anschlüsse die nur am selben DSL Anschluss funktionieren.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

  • jkasten  gierig

    Man lernt nie aus. Danke

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Mein Netzwerk

    WAN1: Vodafone Station im Bridge, Vodafone 1000/50

    WAN2: Fritzbox 7510, Telekom VDSL nur für Telefon Company Flex

    UDM Pro, USW Pro 24 Poe Gen2, US-24-250W, US-8, US-8-150W, US8-60W, USW-Flex, USW-Flex Mini, USW Ultra 210Watt, 5x UAP-AC-Pro, U7Pro, UAP AC M

  • jkasten  gierig

    Man lernt nie aus. Danke

    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.

    Aber davon ab ist die 3cx immer noch eine verdammt gute und mächtige Telefonanlage. Auch die Pro Version ist nicht unglaublich teuer, aber sicherlich für viele Privatnutzer etwas to much.

    Mein Netzwerk

    Internet:

    Glasfaser TNG 1 Gigabit Synchron

    Speedtest

    Unifi Komponenten:

    UCG Fiber

    USW-Lite-8-PoE

    3x USW-Flex-Mini

    UAP-AC-Lite

    2x U6-Lite

    UVC-G3-FLEX

    2x UVC-G3-Instant

    1x UVC-G4-Instant

    UVC-G5-Bullet

    Sonstige Hardware:

    QNAP TS-453a als Backup

    Thinkstation mit Unraid, VM 3CX, Pihole + Unbound, Home Assistant usw.

    PC mit Ryzen 3700x, 16GB 3200 Ram, Ati Radeon 5700X, 2x M.2 SSD und 1x SATA SSD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!