WLAN Geschwindigkeit sehr gering

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 444 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von anton.

  • Hallo zusammen,


    nach guter Beratung hier im Forum hat das Einrichten meines Netzwerkes am Glasfaser-Anschluss der deutschen Glasfaser (1000 MBit-Tarif) gut geklappt.


    Meine Frage ist nun, warum der Durchsatz im WLAN so gering ist. Erstmal zum Aufbau des Netzwerkes:


    Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) per Netzwerkkabel CAT7 an UDM-Pro. Hier kommen laut unify app immer ca. 800 Mbps an. Weiter geht es an ein USW-24-POE und dann an je ein U6-Pro für EG und OG. Alle Unify-Geräte besitzen die Standardkonfiguration.


    Fraglich ist nun, warum bspw. unsere Handys (Redmi Note 10 Pro, WiFi 5 AC, Download ca. 120 Mpbs / iPhone 12 pro, WIFI 6 AX, Download ca. 340 Mbps) so wenig davon abkriegen. Die Tests wurden direkt unterhalb des U6-Pro durchgeführt.


    Habt ihr hier eine Erklärung für oder im besten Fall einen Tipp, wie ich die WLAN-Geschwindigkeit steigern kann?


    Falls ich noch notwendige Infos vergessen habe, reiche ich die gerne nach.



    Viele Grüße,

    Karsten

  • Redmi Note 10 Pro, WiFi 5 AC, Download ca. 120 Mpbs / iPhone 12 pro, WIFI 6 AX, Download ca. 340 Mbps) so wenig davon abkriegen. Die Tests wurden direkt unterhalb des U6-Pro durchgeführt

    Wifi 5 ist langsamer als Wifi 6, 340 mbit ist ja mal nicht verkehrt, das passt so circa, direkt darunter ist gar nicht perfekt, 2-3m Entfernung im selben Raum könnte es minimal besser sein


    Und um das genau einzuschätzen bräuchte man die Konfiguration des Wlans


    - Bandbreite(MHZ), schmale Kanäle sind langsamer, aber störsicherer

    - welche Kanäle, zb niedrige Kanäle sind oft schlechter als hohe

    - welche Sendeleistung

    - …………….

  • Die Geschwindigkeiten emfinde ich auch als völlig normal und eigentlich wüsste ich auch nicht wofür ein Smartphone noch höhere Geschwindigkeiten benötigt. Prinzipiell fände ich es wichtiger, dass alle WLAN Geräte eine brauchbare Geschwindigkeit haben.


    Man kann halt die Bandbreite der WLANs im 5GHz Bereich von 40MHz auf 80MHz hochsetzen. Dann könnte es schneller werden, falls es keine Störungen gibt. Im 2,4GHz Bereich würde ich das lassen von 20MHz auf 40MHz zu wechseln, da hier ohnehin meist zuviel los ist.

  • 340 Mbps erachte ich auch als deutlich zu langsam um Umkreis von 2-3 Metern vom Access Point. ich erhalte mit meinen uralten UAP-AC-HD und neueren Smartphones 750 Mbps, mit 6 Jahre alten Smartphones immerhin noch 550 Mbps. Gemessen mit speedtest.net auf dem Edge Browser.


    Mit deinen U6 Pro sollte also mehr drin sein. Prüf doch nochmals ob deine Geräte wirklich mit dem 5 Ghz verbunden sind. Channel Width kannst du problemlos nicht nur auf 80, sondern sogar auf 160 stellen. Für alte Legacy oder IOT Geräte hat man ja ein separates 2.4 Ghz Nettz mit Channel With 20.


    Dann kommt es natürlich immer auch drauf an, wie gut der Access Point gerade ausgelastet ist und wie viele Störungen, überlappungen usw. es auf der gleichen Frequenz gerade gibt. Stichwort WLAN der Nachbarn.

  • 1.066/276 als Testergebnis an der UDM.

    5/3 am Laptop mit WiFi-4 und einer physikalischen 144/144 Verbindung.


    Das ist, was ich leider mit den UI-APs immer wieder sehe. Wenn ich jetzt unterbreche und neu Verbinde ist es vermutlich wieder besser.


    So, jetzt im 5GHz statt zuvor bei 2.4 und mit physikalisch 324/324 verbunden.

    Der gleiche Speedtest bringt jetzt 196/182.

  • Hi zusammen,


    Vielen Dank für eure Erklärungen und Hinweise.


    Thema WLAN der Nachbarn: wir sind hier im Neubaugebiet, sodass hier die WLAN Anzahl noch sehr gering ist.


    Das Umstellen der Channel width auf 160 hat schon was gebracht, wobei sich mein Handy laut unify App erstmal nur per 80 MHz Band verbunden hat.


    Viele Grüße,

    Karsten