LAN Port (von UAP AC M) verwenden

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 419 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von LuiJones.

  • Ich habe ein WLAN-Netzwerk über mehrere UAP-Ms (UDR -> 1. UAPM, 2. UAPM -> 2.1 UAPM) aufgebaut. Verbunden sind MeshPoints ausschließlich über WLAN, was von der Sache her gut funktioniert. Direkt an meinem UDR hängt eine Homematic CCU2, welche auch die HM Geräte in der näheren Umgebung findet. Zur Erweiterung habe ich ein Homematic Gateway, welches am entfernten 2.1 UAPM am LAN-Port hängt und das Homematic Netzwerk erweitern soll. Allerdings wird dieses Gerät am LAN-Port nicht erkannt bzw. die CCU2 kann dieses auch nicht finden. Wenn ich es direkt am UDR anschließe funktioniert es, aber das macht ja kein Sinn.

  • Ich arbeite aktuell noch mit dem Default-Netz, was dem MGMT-LAN entsprechen sollte. Ein Problem gibt es da nicht, wenn der UAP-M neben WLAN Up- und Down-Link auch das LAN-Port zugreifen soll?

    Genauer gesagt hängt dieser am POE-I und an diesem dann am LAN-Port das HM Gateway. Ich habe auch schon einen Switch dazwischen gehangen, aber das sollte ja keinen Unterschied machen.

  • Das funktioniert problemlos solange du nur das default lan brauchst.

  • Es hat jetzt funktioniert. Ich musste die HM-Zentrale (CCU) zunächst neu starten, bevor sie das HM-Gateway wieder findet. Allerdings taucht das HM-Gateway bei mir nicht mit in der Liste der aktiven Clients auf, was auch ein Grund war, weshalb ich dachte das es nicht funktioniert.

    Bei den inaktiven Clients habe ich es aber gefunden und wenn ich dessen IP anpinge erhalte ich auch eine Antwort.


    Ich habe aber gelesen, dass dieses Phänomen bei Geräten mit wenig Traffic nicht unbekannt zu sein scheint.

  • LuiJones

    Hat das Label von offen auf erledigt geändert.