UCG-Ultra hinter Fritzbox 7590AX

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 1.164 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DoPe.

  • Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu bei Ubiquiti angekommen und schlage schon auf meine erste Unwissenheit.

    Ich habe das UCG Ultra hinter meine Fritzbox 7590AX geklemmt (die auch das ganze WLAN verwaltet).
    Das UCG ist auch im Internet.

    Jedoch bekomme ich wenn ich den DHCP einrichte (hoffentlich richtig) und den auf der FB deaktiviere, keine IP Adresse vom UCG.

    Wenn ich manuell am Client eine IP aus dem neuen Netz vergebe, funktioniert auch nichts. (kann das Gateway nicht anpingen und kein Internetaccess)

    Habe ich da irgendeinen Denkfehler drin?

    FB ist über Port 1 mit der WAN Schnittstelle vom UCG verbunden.


    Viele Grüße

    Jörg

  • Alle deine Geräte sind an der Fritzbox ... woher sollen die Geräte die daran hängen den wissen das du eine UCG für DCHP hast ?


    Das UCG brauchst du nicht, schick es zurück... du hast doch deine Fritzbox AX die kann alles was du brauchst.

  • Hallo joerg2503 und willkommen hier im Forum!


    Anders als tomtim schreibt denke ich, Du brauchst nicht sofort die Flinte ins Korn zu werfen. :winking_face:

    Die Frage ist aber, was Du tatsächlich erreichen willst. Du hast nun zwei Geräte, Fritzbox und UCG, die beide im Kern dasselbe sind und dasselbe tun. Das UCG ist ein deutlich "erwachsenerer" Router mit viel mehr Einstellungsmöglichkeiten und zusätlichen Sicherheitsfeatures, die Fritzbox halt das All-In-One-Paket mit WLAN, Telefonie und ein bisschen Schnickschnack.


    Wenn Du Dein Heimnetz auf Ubiquiti umstellen willst, musst Du sämtliche Geräte hinter dem UCG anschließen. Für's WLAN benötigst Du dann einen zusätzlichen Access Point, das WLAN der Fritzbox wird abgeschaltet.

    Die Fritzbox kann vor dem UCG weiter betrieben werden und z.B. weiterhin Telefonie machen. Schöner ist es, auch die Fritzbox hinter dem UCG zu betreiben, aber bei einem VDSL-Anschluss bräcuhtest Du dann auch noch ein zusätzliches Modem.


    Solange die Fritzbox direkt am Internet hängt und das UCG dahinter sollte in beiden Geräten der DHCP-Server eingeschaltet sein. Einziger DHCP-Client für die Fritzbox ist dann eben das UCG.

    Zusätzlich wäre sinnvoll, das UCG in der Fritzbox als exposed Host zu konfigurieren.

  • Hallo Networker

    der Grund für das UCG ist, dass ich eine Netztrennung möglich machen will mit unterschiedlichen Netzen, da ich hier noch ein paar andere Sachen betreibe.
    Die Fritzbox soll eigentlich nur noch fürs wlan und Telefonie im Netz bleiben und alle Geräte sollen das UCG als Gateway nutzen.

    Ich habe jetzt schon alles mögliche ausprobiert, bekomme aber wenn ich ein neues Netz anlege mit dhcp Range keine IP.

    Zum Thema wie sollen die FB wissen, dass UCG dhcp macht.....ich hatte bis vor kurzem den dhcp auf einem Raspberry und das hat funktioniert.
    Und wie du schon schreibst, UCG sollte als exposed Host laufen und das Ganze Firewall IDS IPS Zeug machen.

  • Moment, bevor Du Dich total ins Unglück stürzt. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Dass die Fritzbox weiterhin WLAN macht, obwohl Du Dein Netz hinter dem UCG aufbauen willst, kann nicht funktionieren!

    Zweites Kabel zwischen den Kisten klingt auch total falsch und ich fürchte, Du konfigurierst da gerade etwas, was Du im tatsächlichen Ergebnis überhaupt nicht willst.


    Bitte beherzige die Aussagen in meinem ersten Posting, das wäre der Weg, der zum Ziel führt.

  • Aufgrund dieser Beschreibung dachte ich Jörg wäre bei AVM besser aufgehoben.


    Ein DHCP Server hinter der Fritzbox ist ja nett, aber eben kein UCG Ultra...


    Die WLAN Geräte erreichen keinen Clienten am Kabel ...


    USG - und dahinter alle Geräte ... auch die Fritzbox... Bist du auf ein Modem angewiesen, dann entweder Modem kaufen oder die Fritzbox vor das USG, aber ohne WLAN nur für PPPoe und Telefonie... der Rest kommt dahiner, auch die WLAN Accesspoints. Das von der Fritzbox geht nicht mehr.

  • Also warum auch immer, es funktioniert genau so wie es soll.

    Clients bekommen die IP und DNS vom angelegt Netz auf UGC.

    Filter funktionieren alle, Routing in das ehemalige Netz der FB geht.

    Aber alles erst nachdem ich ausser dem LAN WAN noch ein LAN LAN Kabel gesteckt habe.🤷‍♂️

  • Holla, ich hoffe du bekommst nie ein Problem :smiling_face:

    Zumal für diese Aufgabe die UCG zu teuer war :smiling_face:

  • Den UCG mit WAN und LAN an die Fritzbox zu packen bringt so überhaupt nichts.


    Das UCG hat einen WAN, da ist das Internet Zuhause. Dann gibt es ein oder mehrere (V)LANs. Da gehören alle Geräte hin, die nichts mit Internet zu tun haben.


    Für saubere Trennung von Netzwerken mit oder ohne dazugehörige WLANs benötigst Du VLAN fähige Switche und Accesspoints. Durch das zusätzliche Kanel zur Fritzbox, hast Du jetzt einfach nur 2 physisch getrennte Netzwerksegmente verbunden und betreibst dort 2 IP Subnetze drin. Die sind also nur durch die verwendeten IPs getrennt. Bei 2 DHCP Servern ist es aber Lotterie in welchem IP Netz der Client landet.


    Richtig getrennt sind die Netze aber auch nicht. Ein Gerät aus dem UCG kommt so über das UCG an ein Gerät im Fritzbox LAN ran, da das UCG das router und dank NAT die Antwort auch den Rückweg findet.

  • Bitte höre auf uns, was Du da gerade machst, ist netzwerktechnischer Unsinn. Die Fritzbox beherrscht lediglich ein einziges Subnetz/VLAN (das nicht konfigurierbare Gastnetz mal ausgeklammert).

    Aus Sicht des UCG muss das Netz am WAN aber ein anderes sein als das im LAN - ansonsten kann logischerweise kein eindeutiges Routing stattfinden.

    Es mag ja sein, dass bei Dir gerade vereinzelt Dinge funktionieren, Du wirst aber sehr bald feststellen, dass es zu nicht lösbaren Problemen führen wird.


    EDIT: Hätte mal aktualisieren sollen, hatte gepostet ohne die letzten beiden Beiträge von tomtim und DoPe zu sehen.

  • Okay, dann war es ein Fehlkauf.

    Dann verkaufe ich das Teil wieder.

    Ja, kannst du gern machen. Aber warum hast du geschrieben du willst was zu Hause aufbauen... dann ist das UCG ein wirklich tolles günstiges Stück Technik wo man sehr viel mit machen kann... Speed und gut alles einzustellen...


    Nur du musst dann eben zu Hause etwas aufräumen und wohl noch etwas investieren für evtl. Modem und WLAN Accesspoints.

  • Oder mal andersherum gefragt:

    Was bräuchte ich um es vernünftig zu machen, Fritzbox muss bleiben wegen dem Telefon. Ich habe aktuell nur die Fritzbox und einen Repeater 3000 AX hinter dem ein 8 Port Switch hängt.

    Ich habe ein Mini Homelab am Laufen, von dem ein paar Sachen ins Internet sollen. IoT Sachen und das Homelab sollen separiert werden.

    Ich will aber keine 1000 EUR ausgeben.

  • Ja, kannst du gern machen. Aber warum hast du geschrieben du willst was zu Hause aufbauen... dann ist das UCG ein wirklich tolles günstiges Stück Technik wo man sehr viel mit machen kann... Speed und gut alles einzustellen...


    Nur du musst dann eben zu Hause etwas aufräumen und wohl noch etwas investieren für evtl. Modem und WLAN Accesspoints.


    Modem denke ich bei Glasfaser nicht?

  • joerg2503

    Hat das Label von offen auf erledigt geändert.
  • Na dann mach es doch einfach :


    Ich lese du hast Glasfaser, also Fritzbox rausziehen... vom Glasfaseranschluss das Kabel in WAN vom UCG... einen Rechner anschliessen und den Internet Zugang konfigurieren... Erste Einstellungen machen.


    Dann Fritzbox Backup machen und den Zugang vom Netz nutzen einstellen... dann schauen ob Telefon wieder geht.

    Sollte ohne Probleme funktionieren.


    WLAN hast du dann aber noch nicht. Hier muss mal jemand anderes antworten... Geht das WLAN der Fritte noch bzw. der AP der mit der Fritte verbunden ist ? Routet die das weiter ? Klar natürlich alles im gleichen Netz, was Jörg ja nicht wollte.


    Du solltest dir dann aber eben einen AP kaufen und den mal ins Netz hängen, dann kannst du zb. 5 WLAN Netzte aufmachen, und die Geräte teilweise steuern.

    Wenn du dann noch einen Unifi Switch kaufst, dann kannst du die Routen auch alle steuern.

    Port 1 ist im Netz 192.xxx.xxx.xxx

    Port 2 ist im Netz 10.x.x.x

    Port 3 ist im Netz ....


    Wie du das eben möchtest.

  • Genau... sehr gut... du hast es richtig gemacht. Wie gesagt Fritzbox hinter das UCG - Netz kommt über Kabel rein damit die Telefonie geht ...


    wir haben onenumber von der Telekom, nutzen gar kein Telefon mehr zu Hause :smiling_face:

  • Irgendwann sieht dann dein Netz so aus :