UniFi OS Requires a Restart

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe.

  • Kennt jemand diese Meldung und wie es dazu kommt?


    Plötzlich war „Internet tot“, die UniFi App konnte sich auch nicht mehr verbinden.


    Lokaler Switch sah gut aus, im Keller an der UDM hab ich dann diese Anzeige vorgefunden. Auf Touch hat die UDM nicht mehr reagiert.


    Nach Strom weg kam sie wieder normal hoch. Alle Geräte bis auf einen Switch wurden wieder verbunden. Der eine wurde als offline gezeigt. Also den auch über das Display neu gestartet. Blieb offline.

    Erst als ich die GF Verbindung zum übergeordneten Switch gezogen und wieder gesteckt habe, war auch der wieder online.

  • UI schreibt:


    Zitat

    Thank you for bringing this to our attention. Our development team has investigated the issue and identified it for resolution in one of the upcoming versions. We appreciate your understanding and patience as we work on releasing the fix. We don't have a set timeframe right now, but we recommend keeping an eye on the community.ui.com/releases page for updates.

    als Fix soll ich entweder eine Custom-FW laden oder diesen Befehl ausführen:


    Code
    mv /usr/lib/aarch64-linux-gnu/ulogd/ulogd_inpflow_NFCT.so /usr/lib/aarch64-linux-gnu/ulogd/ulogd_inpflow_NFCT.so.bak systemctl restart ulogd2

    Meine Linux Kenntnisse sind marginal.


    Also "ulogd_inpflow_NFCT.so" wird umbenannt und damit "unschädlich" gemacht, oder?

    Danach der Service/Dämon neu gestartet, richtig?


    Das ist irgendein Teil von der FW, oder?

  • Es handelt sich um eine essenzielle Routine Datei. Der Befehl mv benennt die besagte datei um in so.back damit eine neue ulogd_inpflow_NFCT.so Datei beim neustart angelegt werden kann. Eventuell ist die alte fehlerhaft oder buggy gewesen. Sollte es erneut zu problemen kommen kannst du die alte datei mittels mv /usr/lib/aarch64-linux-gnu/ulogd/ulogd_inpflow_NFCT.so.back /usr/lib/aarch64-linux-gnu/ulogd/ulogd_inpflow_NFCT.so; systemctl restart ulogd2 wiederherstellen.


    LG

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

  • Wenn eine .so unter Linux sowas wie ne .DLL unter Windows ist, dann wird die beim Neustart neu angelegt?

    (Sorry für die doofen Fragen, aber Linux liegt von mir aus betrachtet stark Richtung Böhmen...)

  • Wenn eine .so unter Linux sowas wie ne .DLL unter Windows ist, dann wird die beim Neustart neu angelegt?

    (Sorry für die doofen Fragen, aber Linux liegt von mir aus betrachtet stark Richtung Böhmen...)

    genau, aber nur wenn sie noch nicht im Verzeichnis vorhanden ist!

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

  • Die gestern veröffentliche 4.0.6 hat den Fix schon mit drin. Ist jetzt installiert.

    die .bak ist wieder weg, die .so ist wieder da.


    Ob's hilft, wird sich zeigen, Fehler kam so grob 1x pro Woche.

  • Die gestern veröffentliche 4.0.6 hat den Fix schon mit drin. Ist jetzt installiert.

    die .bak ist wieder weg, die .so ist wieder da.


    Ob's hilft, wird sich zeigen, Fehler kam so grob 1x pro Woche.

    Ich kann den Fehler leider nicht im EA Zweig auf meiner UDM-SE reproduzieren.

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow: