Unifi Express an Telekom Speedport Smart 4 + 5G Antenne

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 195 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DoPe.

  • Hallo zusammen,


    ich bin aktuell sehr verzweifelt. Mein Aktuelles Setup besteht aus seinem Speedport Smart 4 mit angeschlossenem 5G Modul. Das kommt daher da die DSL Leitung unterirdisch Langsam ist.

    Funktioniert auch bisher sauber.

    DSL Anschluss geht an Speedport WAN Anschluss, und 5G Antenne an DSL/Link1.


    Jetzt möchte ich mein Netzwerk mit einem Unifi Express managen und auch meine WLAN APs.

    Wenn ich den Speedport als Modem benutzen möchte steht in der Anleitung das der Unifi an die DSL/Link1 Buchse angeschlossen werden muss, was aber nicht geht da hier der 5G Empfänger angeschlossen ist. Laut Telekom Support geht das auch dann so wie das vor habe nicht.


    Jetzt meine Frage, wie bekomme ich das Setup sauber hin ?

    Soll der Unifi als 2. Router mit doppeltem NAT angeschlossen werden, und wie muss ich dann den WAN Anschluss des Unifi Express konfigurieren ?


    Grüße

  • In deinem Fall muss der mit doppeltem NAT angeschlossen werden. Der WAN auf DHCP eingestellt.

  • Prüfe bitte mit einem PC ob Du an dem LAN Anschluss des Speedports, den Du für die Express nutzen möchtest, eine IP Adresse per DHCP erhälst. Klappt dass, dann bitte mal notieren und hier mitteilen wenn der Rest nicht klappt.


    Hast Du dort eine IP erhalten, dann den WAN Anschluss der Express dort anschließen. Rechner an den LAN Anschluss und ab in die Express Konfiguration. Dort muss der WAN bei Internet einfach nur auf DHCP gestellt werden, IPv6 einfach so lassen wie es war. Dann sollte die Express auch Online kommen.


    Eigentlich gibt es nur 2 Dinge (defektes Kabel schließen wir mal aus), die falsch laufen können.

    1. Das Speedport verteilt keine IPs per DHCP (unwahrscheinlich)

    2. Das Speedport verteilt IP Adressen aus dem gleichen Bereich, der vom Express für das LAN benutzt wird. Im Default Zustand wären das IPs der Form 192.168.1.x (wahrscheinlicher allerdings verteilen die Telekom Gurken seit Ewigkeiten 192.168.2.x Adressen im Auslieferungszustand)


    Aber ggf. spielt da auch noch die Mobilfunkgeschichte rein