Problem mit Netgear POE Switch (GS110TP) und VLANS

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.976 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von razor.

  • Moin zusammen,


    habe gestern nun endlich mein UniFi-Setup aufgebaut und hänge an einer nervigen Sache fest:

    Meine UDM (192.168.10.1) ist mit einem Netgear GS110TP Managed Switch (192.168.10.11) verbunden welcher POE hat und meine AP-AC-Pro (192.168.10.2) mit Strom versorgt. Auf LAN 1 des Netgears ist meine UDM, auf LAN 2 der AP.
    Soweit so gut - ich habe mehrere VLANs auf der UDM eingerichtet. Nun hab ich 2 WLANs, beide gehen aktuell ins VLAN 20.
    Nun hab ich am Netgear Switch absolut nix eingestellt und offenbar blockt er die Verbindungen - die UDM kann zwar den AP-AC-Pro sehen und er wird korrekt eingebunden, aber Geräte die sich damit verbinden sind quasi nicht mehr erreichbar - ich kann sich nichtmal anpingen.
    Auch wenn ich mich mit meinem Laptop in den Bereich bewege das er auf den AP-AC-Pro umschaltet bekomme ich direkt die Meldung "kein Internet" trenne ich die Verbindung und versuche mich neu mit dem WLAN zu verbinden erhalte ich keine IP vom DHCP
    WIe gesagt es handelt sich um einen Managed Switch von Netgear aber ich hab kein Plan was ich daran einstellen soll damit das funktioniert.


    Jemand ne Idee oder mehr Infos benötigt

  • Moin,


    Ich kenne den Netgear leider nicht, aber das VLAN was du für dein WLAN vorgesehen hast, ist auch auf dem Netgear an dem Port 2 eingerichtet?

    Gruß, Carsten


    ---------------

  • Leider nein, auf dem Switch ist nur VLAN 1 angegeben. Leider versteh ich die Konfig von der Kiste nicht aber es müsste also VLAN 20 auf dem Port 2 eingestellt werden ja? Nur was mach ich wenn ich mehrere WLANs mit unterschiedlichen VLANs auf dem AP-AC-Pro nutze?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Neo1984 ,

    ich habe eben mal bei mir nachgesehen, wie der Port, an dem mein AP hängt, konfiguriert ist:

    Bei UniFi gibt es ein Port-Profil, welches sich ALL nennt. In diesem Profil ist im Standard das VLAN1 (das erste Netzwerk, welches in der UniFi-Welt besteht - "ohne" VLAN-ID) als NATIV NETWORK gesetzt und alle anderen als TAGGED. Damit hängt der AP "physisch" im VLAN1, kann aber mit den getaggten VLANs umgehen und die entsprechenden WLANs aussenden.

    Diese Konfiguration musst Du nun, da der Switch anderweitig "verwaltet" wird, nachbauen und dann sollte es auch schon bei Dir funktionieren. Es handelt sich dabei ja um Standards, auf welche man sich in der Vergangenheit "geeinigt" hat.