USG hinter Starlink: DynDNS-Problem bei NoIP

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.616 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DoPe.

  • Hallo liebes Ubiquiti Forum,


    ich habe das Problem das meine USG sich hinter einem Starlink-Router befindet. Jetzt gibt mein USG meinem DynDNS Anbieter (Noip.com) wie WAN-IP an. Diese ist nicht die von Starlink sondern eine "Interne". Wie behebe ich den so ein kleines Problem ?

  • ggfs. Squid Proxy im Einsatz?

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

  • Starlink hat meines Wissens nach in Deutschland eh keine öffentliche IPv4 (CGNAT). Was für eine IP bekommst du denn am WAN der USG?

  • Den IP Bereich des Gen2 Routers kann man nicht verändern. Eigentlich kann man da gar nichts riesig verändern. Keine Portweiterleitung etc.


    Es gibt wohl bei Starlink für Businesskunden eigentlich die Option einer öffentlich routbaren IP. Aber dann wäre da wohl immer noch das Problem mit dem kaum anpassbaren Router...


    Lustig war es trotzdem wie das ganze an sich funktioniert. Unser Kunde brauchte das auch nur für 0815 Internetnutzung.

  • Also ich bekomme am WAN der USG die IP: 192.168.1.229. Bei wieistmeineip.de bekomme ich scheinbar eine deutsche IP: 84.56.95.2xx Zumindest steht da Deutschland. Ja das Business Paket kann Statische IP aber kostet auch ca. 2.800 €. Das ist ein bisschen verrückt vom Preis. Ich muss irgendwie so eine Lösung finden.

  • Ohne Portweiterleitung wird das wohl nichts werden.

  • Kann man kein VPN für dieses Vorhaben zweckentfremden? :thinking_face::grinning_squinting_face:

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

  • Also der Tipp war gut nur wird es jetzt noch verrückter. Meine USG meint jetzt am WAN die IP:100.95.158.76 zu haben und teilt dieses auch noip.com so mit. Aber wasistmeineip.de meint ich habe die IP: 145.224.74.9. Was stimmt nun ? Irgendwie klappt das noch nicht so ganz. Noch gute Ideen ?

  • Also der Tipp war gut nur wird es jetzt noch verrückter. Meine USG meint jetzt am WAN die IP:100.95.158.76 zu haben und teilt dieses auch noip.com so mit. Aber wasistmeineip.de meint ich habe die IP: 145.224.74.9. Was stimmt nun ? Irgendwie klappt das noch nicht so ganz. Noch gute Ideen ?

    Interne Class A IP Adresse:

    Deine Public IPv4 Adresse:

    address: 1 Rocket Rd 90250 Hawthorne UNITED STATES :thinking_face::grinning_squinting_face:

    ⢀⣴⠾⠻⢶⣦⠀ Debian - The universal operating system user
    ⣾⠁⢠⠒⠀⣿⡁ https://www.debian.org
    ⢿⡄⠘⠷⠚⠋⠀
    ⠈⠳⣄⠀

    :right_arrow: Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch) :left_arrow:

  • Das ist das was ich sagte. Starling hat nur CGNAT in Deutschland.

  • Falls das noch aktuell ist....

    Mit dem "Priority 40" Tarif für 60 Euro\mntl. gibts eine feste IPv4 Adresse auch in Deutschland. Nach Verbrauch der 40GB surft man im Standard-Tarif weiter und behält die IPv4 Adresse
    Funktioniert bei mir an der UDM Pro etc. perfekt inkl. Portforwarding.

  • Auf deren Webseite steht 71 Euro ... und wenn man auf Bestellen geht, steht plötzlich was von "ab 93 Euro" da drunter gibt es dann Auswahl nur nichts mit 93 Euro ...


    Halt kein Wunder bei dem Chef ... der setzt Prioritäten :thumbs_down:

  • razor

    Hat das Label von keine Lösung auf erledigt geändert.
  • razor

    Hat den Titel des Themas von „USG hinter Starlink DynDNS Problem bei NoIP“ zu „USG hinter Starlink: DynDNS-Problem bei NoIP“ geändert.