Hallo zusammen, das ist mein erster Post...nicht steinigen.
Ich habe ein Problem/Bug mit Virtual Network Overrides (VNO) in Verbindung mit dem USW-24-G2 der mich wahnsinnig macht.
Erstmal allgemein die Frage, da das Feature (Virtual Network Overrides) doch recht neu ist und man im Netz kaum Informationen bzw. Erfahrungsberichte dazu findet:
Wer von euch nutzt Virtual Network Overrides produktiv?
Ich wollte sie dazu einsetzen um 1. die Anzahl meiner SSIDs zu reduzieren und 2. eine zusätzlichen Sicherheitsebene zu etablieren, indem Clients zunächst (ohne Override) in ein "untrusted" VLAN fallen. Ähnlich wie es mittels Radius Auth zu erreichen wäre, was ich aber in meinem privaten Umfeld als unnötig kompliziert erachte.
Nun aber zu meinem Problem:
Es scheint so, dass wenn ich dieses Feature nutze, der USW nicht mehr in der Lage ist den Traffic, der in der UDM-SE definierten VLANs richtig zu taggen (or whatever). Das äußert sich so dass alle Geräte die am USW angeschlossen sind und nicht das Default LAN als Native VLAN eingestellt haben, nicht mehr erreichbar sind.
Im Firmware-Update Thread der Ubiquiti Community haben andere das gleiche Problem: https://community.ui.com/releases/UniFi…5e-6273f5db54bf
Eine Workaround soll es sein einen VNO für den entsprechenden Switch-Port zu erstellen, also im Switch-Port z.B das Native VLAN auf VLAN10 und in den Settings des angeschlossenen Clients den VNO auf VLAN10 zu stellen. Das gestaltet sich aber aufgrund anderer UI-Bugs als schwierig und funktioniert auch nicht immer.