Probleme mit einem HP Drucker - Am Netzwerk angeschlossen schaltet sich das Gerät nicht aus!

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 585 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dany4you.

  • Hallo Freunde,


    leider habe ich immer noch ein Problem mit meinem HP-Drucker. Der Alte Thread ist hier zu finden. Das Problem ist, dass der Drucker ca. fünf Minuten zum booten braucht und es nervig ist, wenn man ihn mal dringend braucht. Zieht man das Netzwerkkabel, geht er nach voreingestellter Zeit in den Ruhemodus. Sobald er am Kabel hängt, nicht.

    Habe nun mal den Port gespiegelt und versucht mit Wireshark etwas zu erkennen. Interessanterweise passiert da recht viel. Auch Meldungen über VLANS, die strikt getrennt (Firewallregeln) sein sollten, tauchen dort auf. Ich vermute, dass er irgendeinen Broadcast bekommt, der ihn wach hält.

    Bedauerlicherweise verzweifle ich hier ein wenig und hoffe jemand hat eine Idee oder einen Vorschlag zur Behebung.

    lg

    Dany

  • Wenn Du nicht zwingend debuggen willst und bereit wärst, das Problem zu umschiffen, kannst Du den Drucker doch in ein eigenes VLAN packen. Hier wird er dann nicht mehr angequatscht, wenn Deine Firewall die Subnetze sauber trennt. M-DNS sollte natürlich für dieses VLAN abgeschaltet sein.

  • Wenn Du nicht zwingend debuggen willst und bereit wärst, das Problem zu umschiffen, kannst Du den Drucker doch in ein eigenes VLAN packen. Hier wird er dann nicht mehr angequatscht, wenn Deine Firewall die Subnetze sauber trennt. M-DNS sollte natürlich für dieses VLAN abgeschaltet sein.

    Gerade probiert. Solange ich es nur separat betreibe, scheint es zu funzen, aber ich will ja aus meinem VLAN drucken. Sobald ich hier frei schalte, bleibt er wieder online...

  • Naja die Kommunikation der Treiber mit dem Drucker wäre da noch zwecks Druckerstatus. Vielleicht bleibt er schon alleine desshalb wach. Auch nicht völlig abwegig ... der Drucker macht nicht das was er sollte... würde mich bei den ganzen billig Plastikbomben (mit grottiger Firmware und einem Produktzyklus von wenigen Monaten)von heute nicht wundern.


    Die Frage ist ja auch was man eigentlich erreichen will. Strom sparen? Dann richtig aus. Oder eben immer schnell mal was Drucken, dann kostet standby so oder so Geld.

  • Wenn jetzt wirklich nur ein einziger Rechner in das Drucker-VLAN darf und das Teil dadurch ständig geweckt wird, kann es eigentlich nur HP-Software sein.

    Du könntest noch versuchen, jegliche HP-Anwendung zu deinstallieren und den Drucker wirklich nur mit dem nackten Treiber einzurichten.


    Aus langer, schmerzlicher Erfahrung muss ich allerdings berichten, dass HP in Sachen Software und Support absolut unterirdisch (geworden) ist.

    Seit ca. 10 Jahren gilt für mich daher strikt: HP-Drucker kauft man nicht.

  • Naja die Kommunikation der Treiber mit dem Drucker wäre da noch zwecks Druckerstatus. Vielleicht bleibt er schon alleine desshalb wach. Auch nicht völlig abwegig ... der Drucker macht nicht das was er sollte... würde mich bei den ganzen billig Plastikbomben (mit grottiger Firmware und einem Produktzyklus von wenigen Monaten)von heute nicht wundern.


    Die Frage ist ja auch was man eigentlich erreichen will. Strom sparen? Dann richtig aus. Oder eben immer schnell mal was Drucken, dann kostet standby so oder so Geld.


    Billig war anders (ist ein HP LaserJet Enterprise 500 Color MFP M575). Das Problem ist wirklich die Startzeit des Geräts, welche fünf bis sieben Minuten dauert. Laut HP bei den professionellen Geräten so gedacht. Im Betrieb zieht das Ding ca. 70 Watt im Leerlauf. Dann kommt nach einigen Minuten der Standbybetrieb mit ca. 30 Watt. und dann die Auto On/Off mit ca. 2-3 Watt. Die letzte würde ich halt gerne erreichen!

  • Sind bei deinem Drucker die "nach Hause telefonierenden" Services wie automatische Tinten- bzw. Tonerbestellungen oder das Abo-Modell, wo man die Kosten aufgrund der gedruckten Seiten bezahlt? Vielleicht Kommunizieren diese Services ständig.