IP Adresse lässt sich nicht ändern

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 1.225 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von razor.

  • Folgendes Problem: neues Gerät angesteckt (DHCP ist immer on und hatte nie Schwierigkeiten). Vergabe der IP ist 192.168.1.100-stelle ich aber auf feste IP da das Netzwer 192.168.178.29-254 auf 192.168.178.099 so speichert er es zwar, aber ändert es nicht und ich kann das Gerät von aussen nicht erreichen. Auch ein Geräte neustart hilft nicht. Wer kann helfen? Das Gerät gibt keine Möglichkeit die IP anzupassen

  • Sieht so aus, dass auf dem Gerät selbst eine feste IP eingestellt ist.

    Das kann man z.B. bei einem NAS oder Server tun.


    Diese IP passt jetzt nicht mehr in den zulässigen Rahmen an Adressen.

    Versuch mal die IP am Gerät (Client) selbst von Fest auf DHCP zu stellen und dann über UniFi eine feste IP zuzuweisen.

  • Sieht so aus, dass auf dem Gerät selbst eine feste IP eingestellt ist.

    Das kann man z.B. bei einem NAS oder Server tun.


    Diese IP passt jetzt nicht mehr in den zulässigen Rahmen an Adressen.

    Versuch mal die IP am Gerät (Client) selbst von Fest auf DHCP zu stellen und dann über UniFi eine feste IP zuzuweisen.

    Das ist leider in dem Wechselrichter nicht möglich.


    Das wäre die Client Einstellung.

    Was hast du am Switch im Portmanager an diesen Anschluss eingestellt?


    Was gerade auffällt - die USG ist verbunden und dann wieder nicht.... hat sich hier was verschoben?

    Einmal editiert, zuletzt von razor () aus folgendem Grund: 2 Beiträge von Steven7019 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wohl nicht, sind schon bei 8.1.127.

    Oder hast du noch einen alten Cloudkey der ersten Generation?

    Die sind mittlerweile "End of Life" und bekommen nicht mehr die neuste Controller Version.

    Sollten aber dennoch funktionieren.

    Und ja schau mal nach deinem USG, irgendwie ist es nicht korrekt eingebunden.

  • ist noch die erste Generation........ dann muss ich mal um die V2 kümmern.

    Bei der USG bin ich gerade am Rätseln, warum die immer zwischen verbunden und kein Connect springt. Die Einstellungen sind nicht verändert und auch nicht viel einzustellen

  • Stell das WAN der USG auf statisch

    Deine IP 192.168.1.20

    Sub 255.255.255.0 und Gateway deine Fritzbox, vermute die 192.168.1.1.

    Und in der Fritte, in den Portfreigaben, das USG auf "exposed Host".


    Für die Zukunft einen Tipp: das Netzwerk zwischen Gateway und Modem sollte nicht im Bereich 192.168.1.0/24 liegen, da dies auch der Fallback IP aller Unifi geräte ist, dies kann zu Konflikten führen.


    Und wenn du den Cloudkey ersetzen möchtest, vielleicht eines der neuen Unifi Gateway, nicht teuer, Controller integriert und haben 10x mehr WAN Durchsatz

  • Für die Zukunft einen Tipp: das Netzwerk zwischen Gateway und Modem sollte nicht im Bereich 192.168.1.0/24 liegen, da dies auch der Fallback IP aller Unifi geräte ist, dies kann zu Konflikten führen.

    Prinzipiell richtig aber falsch erklärt :winking_face:


    Man bekommt schon das Problem bei der Einrichtung, da man dann das 192.168.1.0/24 Netz als Default im Lan und auf dem Wan hat. Den Unifi Geräten ist das erstmal schnuppe wenn die auf Fallback gehen. Bei mehr als einem Gerät antwortet da ehh nix mehr und man hat ausserdem ein anderes Problem wenn die Geräte überhaupt in den Fallback gehen.


    Ich glaube bei TE wurde auch nicht nur ein neues Gerät angeschlossen. Da wurde auch was umgesteckt und umkonfiguriertr. Der Wechselrichter war sicherlich in einem anderen physikalischen Netzwerk und offenbar auch in einem anderen IP Subnet, das es evtl. Nicht mehr gibt. Das ist aber Glaskugellesen da die Topologie völlig unklar ist.

  • Vielen Dank für deine Bemühungen - leider hat dieses auch keine Besserung gebracht

  • Verliert das USG immer noch seine Verbindung?

    sorry - da habe vertan.... ist jetzt wieder im Netz... alles geklappt.

    Nur das eigentlich Problem - den WR mit einer richtigen IP für das Netz zu verbinden ist nicht geglückt


    Würde ihr ein eigenes Netzwerk hochziehen ? hätte ihr ein gutes PRofil, was passt. So ist 192.168.1.1 die Fritte und 192.168.1.100 der WR

  • Einfach ein neues LAN zB mit Name IoT auf machen, würde einen kleinen DHCP Bereich von 10 nehmen und zB im IP Bereich 192.168.10.0/24.

    Nicht vergessen im Switch und dort im Portmanager auf dein neues LAN einstellen.