IP Adresse lässt sich nicht ändern

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 1.224 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von razor.

  • Ja, hier sind einige Sachen völlig unklar - und aus meiner Sicht falsch konfiguriert:

    • Unklar:
      • Topologie
      • Um welchen WR handelt es sich? (So genau wie möglich. Ich konnte das Gerät auch nicht korrekt identifizieren)
    • falsch konfiguriert:
      • USG - LAN-seitig: Es darf keine Überschneidungen von LAN- und WAN-Adressen geben, denn sonst klappt das Routing nicht. Wenn die FRITZ!Box wie in den Bildern zu sehen ist die 192.168.1.1/24 hat und das USG dann WAN-seitig 192.168.1.20/24 via DHCP zugewiesen bekommen hat, dann muss LAN-seitig ein anderer Adressraum gewählt werden, z.B. 192.168.100.0/24 oder Du stellst die FRITZ!Box um auf ihren Standard (192.168.178.0/24) und kanndst dann einfach das UniFi Default-LAN (192.168.1.0/24) benutzen.
      • neues Netzwerk:

        Kein Problem - trotzdem vielen Dank.

        Was wäre Dein Vorschlag für ein 2. LAN mit den passenden IPs ? Ist zwar eine einfache Frage, aber heute ist nicht mein Tag und man hier heute wunderbar geholfen

        Dein neues Netzwerk (Sungrow) kann nicht als Gateway 192.168.1.99/24 als Gateway-IP haben, denn dieser Adressraum ist ja schon auf der WAN-Seite aus Sicht des USGs konfiguriert. Das wird nicht funktionieren.

    Wenn die IP am WR nicht umkonfiguriert werden kann, dann musst Du ein LAN erzeugen, dass die IP des WR umfasst, falls es das LAN nicht schon gibt.

    Außerdem solltest Du - nach einem Backup - die Version des Controllers auf die letzte verfügbare 7er-Version (7.2.96 meine ich) updaten. Das Backup solltest Du sicherheitshalber auch auf einen Client herunterladen.


    Je nach dem, wie viel konfiguriert ist, würde ich nach einem Backup den UniFi-Zoo zurücksetzen, auf die letzten Versionen aktualisieren und sauber von vorn beginnen. Dabei solltest Du Dir überlegen, wo der WR betrieben werden soll:

    in der UniFi-Welt (hinter dem UniFi-Gateway: UniFi-LAN) oder in der AVM-Welt (vor dem UniFi-Gateway: AVM-LAN=UniFi-WAN). Davon hängt ab, wo welcher IP-Adressraum verwendet werden muss / kann.

  • Man merkt leider, da hat Jemand geholfen, der nicht so viel Kenntnis hatte. Und man selbst merkt es nicht, wenn es erstmal läuft.


    Das heisst auch ein wenig Hardware tauschen und umkonfigurieren.


    Sollte jemand Interesse haben, mich zu unterstützen und mein Wissen zu erweitern, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.


    Danke an alle die mir geholfen haben

  • Sollte jemand Interesse haben, mich zu unterstützen und mein Wissen zu erweitern, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

    Klar. Einfach fragen. :smiling_face: