Unterbrüche zum Provider

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 870 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Networker.

  • Hallo zusammen


    Ich habe nun seit gut 2 Wochen vom Cableprovider (Sunrise Schweiz) auf iWay Glas 10Gbps gewechselt. Dazu wird eine Nokia Box als Modem im Bridgemode betrieben. Funktioniert auch gut.
    Aber vor Pfingsten hatte ich wärend 2 Tage immer wieder Ausfälle. Ich betreibe noch ein 4G Modem im Failover. Reboots von Modem und UDM pro haben das dann behoben

    Meine Rückfrage bei iWay wurde wie folgt (siehe unten) beantwortet, verstehe das leider nicht so ganz.

    Kann es sein, dass das Failover reinfunkt oder fehlt eine Einstellung bei der UDMpro? Vielleicht hat es ja sogar einen Schweizer hier mit ähnlichen Konfigs?


    Auf unserer Seite oder bei den physischen Leitungsparametern sehe ich keinerlei Probleme.
    Gemäss unseren Logs wurde hier heute morgen die Verbindung jeweils sehr oft mit dem Status "NAS-Request" beendet, was auf ein aktives disconnect vom Kundenequipment hindeutet.
    Führt Ihre Deammachine irgendeinen ping Test durch um festzustellen ob die Leitung online ist oder nicht?
    Falls ja, welche IP Adresse wird hierbei angepingt?

    UDMpro, 3x AP-AC-Pro, 1x AP-AC-Mesh, 1x AP-HD, 1x AP U6-LR, 1x AP U6-Lite, 2x 8 Port 60W, 2x 8 Port 150W, 3x 16 Port 150W 2Gen, 1x USW lite 16 PoE

  • Führt Ihre Deammachine irgendeinen ping Test durch um festzustellen ob die Leitung online ist oder nicht?
    Falls ja, welche IP Adresse wird hierbei angepingt?

    Google, MS und Cloudflare imho



    Gemäss unseren Logs wurde hier heute morgen die Verbindung jeweils sehr oft mit dem Status "NAS-Request" beendet, was auf ein aktives disconnect vom Kundenequipment hindeutet.

    evtl fndet die UDM kein Internet ?

  • Danke für die Inputs. Leider verstehe ich nur Bahnhof.


    Das ist das Protokoll:



    Dein primäres Internet Iway wurde getrennt und wiederhergestellt. Mai 20, 2024 15:00 Die primäre Internetverbindung weist einen Paketverlust auf. Bitte das Modem neu starten oder den Internetanbieter kontaktieren, wenn das Problem weiterhin besteht. Mai 20, 2024 14:59 Dein primäres Internet Iway ist vorübergehend ausgefallen, wurde auf dein sekundäres Internet umgeleitet und ist jetzt wiederhergestellt. Mai 19, 2024 12:37 Dein primäres Internet Iway wurde getrennt und wurde in den letzten 24 Stunden mehrmals wiederhergestellt. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, versuche bitte, dein ISP-Modem neu zu starten.





    anton

    Das Internet ist verbunden. Einzig, dass das failover Netz immer mal wieder benutzt wird. Es lief ohne, dass ich etwas geändert habe über 1 Woche, dann am letzten Freitag hatte ich Aussetzer. Dann ist alles wieder gut .


    gierig da finde ich gar nichts beziehungsweise verstehe den Satz nicht, wo muss da was gemacht werden:


    „Manchmal hat das Probleme.. kann umgestellt werden (Router deiche, rechte Seiten leiste, stetings)“

    UDMpro, 3x AP-AC-Pro, 1x AP-AC-Mesh, 1x AP-HD, 1x AP U6-LR, 1x AP U6-Lite, 2x 8 Port 60W, 2x 8 Port 150W, 3x 16 Port 150W 2Gen, 1x USW lite 16 PoE

  • gierig da finde ich gar nichts beziehungsweise verstehe den Satz nicht, wo muss da was gemacht werden:


    „Manchmal hat das Probleme.. kann umgestellt werden (Router deiche, rechte Seiten leiste, stetings)“

    Nun ich meinte das Unifi halt ping.ui.com nutzt. Klappt der ping ein paar mal nicht, wird umgeschaltet.

    Die Test IP läst sich ändern (ich habe früher z.B meinen privaten server genommen, oder den DNS von meinen Provider

    der war besser zu erreichen)

  • anton

    Das Internet ist verbunden. Einzig, dass das failover Netz immer mal wieder benutzt wird. Es lief ohne, dass ich etwas geändert habe über 1 Woche, dann am letzten Freitag hatte ich Aussetzer. Dann ist alles wieder gut .

    Hast Du denn noch Probleme oder nicht? "Dann ist alles wieder gut" klingt ja nicht danach. Weil einen nicht mehr existierenden Fehler zu suchen ist meistens Zeitverschwendung.

  • Ich habe immer noch Unterbrüche. Heute früh zum Beispiel.

    Leider habe ich keine Ahnung wo ich sehen kann wie kurz oder lang die Unterbrüche sind. Auch sehe ich nirgends wie häufig in dem Protokoll sehe ich nur das Bild unten oder gibt es noch andere Logs.

    Auch wie und wo ich das Pingzeugs einstellen kann weiss ich nicht, finde nix in den Settings.

    Jetzt war es so, dass ich das Modem neu gestartet habe und das Failover ausgesteckt. Dann hatte ich keine Verbindung mehr, erst mit Restart der UDM war dann wieder gut.

    Ich nehme jetzt nochmals Kontakt mit iWay auf, aber wenn ich bei meinem Unifi was falsch habe können die auch nicht viel helfen, drum bin ich auch noch hier gelandet.


    UDMpro, 3x AP-AC-Pro, 1x AP-AC-Mesh, 1x AP-HD, 1x AP U6-LR, 1x AP U6-Lite, 2x 8 Port 60W, 2x 8 Port 150W, 3x 16 Port 150W 2Gen, 1x USW lite 16 PoE

  • zuerst auf "see all" und dann rechts bei dem eingekreisten ( i ) zeigt er mehr an. auch links die gelben/roten striche imm grünen balken zeigen das an (je schmäler der strich, umso kürzer)


  • Jetzt hab ich es gefunden, Ich nehme an idas sit es. Ich finde aber nirgends eien Einstellung wo ich diese Pings umstellen kann. Das Bild von gierig habe ich so nicht. Ich habe diese Version UniFi Network Application 8.1.127.


    Der Provider spricht von dem:

    Ich gehe hier stark davon aus dass die Failover Detektierung auf der Dream Machine für diese Unterbrüche, bzw. die Umschaltungen zwischen primary und backup Leitung verantwortlich ist.
    Allerdings kann ich nicht sagen, wieso genau hier die Ubiquiti jeweils der Meinung ist, dass die FTTH Verbindung unterbrochen sein soll.
    Können Sie allenfalls mal prüfen was die Dream Machine bei Ihnen aktuell eingestellt hat und hier allenfalls den ping host/gateway umstellen auf z.B. 212.25.1.1 oder 8.8.8.8?


    Auch kann ich mir das mit dem Failover vorstellen, ich habe das testhalber mal ausgeschalten.

  • Ja ich denke es liegt irgendwo an dem Failover das sich etwas beisst, lasse es mal abgeschalten und warte auf den nächsten Unterbruch - wenn der nicht kommt dann hab ich es schon mal eingegrenzt, Da kann ma weitersuchen.


    Wo das ping/host gateway eingestellt wir finde ich einfach nicht. Die aktelle Version vom GUI sieht einfach anders aus auch beim Googeln führt es mich ins Leere:

    Access the Unifi Network Web Interface: Open a web browser and enter the IP address of your Unifi Dream Machine Pro in the address bar. The default IP address is 192.168.1.1.

    Log in: Enter your Unifi Network username and password when prompted.

    Navigate to Settings: Click on the Settings icon (which looks like a gear) in the bottom left corner of the screen.

    Select "Network" From the left-hand menu, select the "Network" option.

    Choose the Desired Network: Click on the name of the network for which you want to change the ping host or gateway.

    Locate the "Ping" Section: Scroll down to the "Ping" section.

    Enter the Ping Host or Gateway: In the "Ping Host" or "Ping Gateway" field, enter the IP address of the desired host or gateway.

    Click "Apply": Click on the "Apply" button at the bottom of the page to save your changes.

  • Wo das ping/host gateway eingestellt wir finde ich einfach nicht.


    In Network -> UnifiDwvices -> Dort ind er Liste das Gatway raussuchen, recht im Fester das aufploppt

    auf Einstellungen gehen (Zahnrad) unten ist der "Internet Verification Server" der auf Pin.ui.co, steht

    ud daneben der knöpf um was eignes einzustellen....


    war da grob schon immer..(hier Network 8.2.x)

  • Ich hattenun einige Tage immer mal wieder kurze Ausfälle, 2x aber auch Nachts einige Stunden, weil ich es nicht gemerkt habe.

    Der Provider schreibt nun - sagt das jemandem was?


    Anbei das "Monitoring" Log von unserer Seite, bei dem ich von meiner Workstation aus, via TCP Ping utility den Port 5060 bei Ihrem Anschluss überprüft habe.
    Wie vermutet sehe ich hier keinerlei Unterbruch oder PaketLoss wärend der ganzen Zeit.
    Ich vermute ja, dass die Ubiquity mit aktuellerer Firmware bei diesem Verfügbarkeits-Check jeweils den Default Gateway der WAN Verbindung anpingen.
    Da unsere Core Router allerdings häufiger mal auf solche ICMP Anfragen keine Antwort geben (da diese mit tiefstmöglicher Priorität und rate-limited gehandhabt werden), wird vermutlich die Ubiquity jeweils das Gefühl haben dass die Internetverbindung nicht mehr funktioniert.



    UDMpro, 3x AP-AC-Pro, 1x AP-AC-Mesh, 1x AP-HD, 1x AP U6-LR, 1x AP U6-Lite, 2x 8 Port 60W, 2x 8 Port 150W, 3x 16 Port 150W 2Gen, 1x USW lite 16 PoE

  • Da unsere Core Router allerdings häufiger mal auf solche ICMP Anfragen keine Antwort geben (da diese mit tiefstmöglicher Priorität und rate-limited gehandhabt werden), wird vermutlich die Ubiquity jeweils das Gefühl haben dass die Internetverbindung nicht mehr funktioniert.



    Gibt sogar Provider, die blocken ICMP in ihrem Netz komplett - Ping ist daher kein sonderlich zuverlässiger Test.